Beiträge von tomthebeast72

    Ich weiß garnicht was alle mit dem Vollhybrid für ein Problem haben.


    Hab meinen jetzt noch nicht lange und bisher nur 2x getankt, sodass ich erst jetzt angefangen habe den Verbrauch zu tracken. Ich finde den FH beim Austral super. Der 3-Zylinder klackert ab und an mal etwas (wenn er anspringt), aber daran gewöhnt man sich.

    Ich gebe Dir voll Recht (aktuell jetzt 16394 km gefahren). Im Winter (gut der war jetzt nicht so kalt) knappe 900km Reichweite und im Sommer über 1000km bei mir (bei meinem Fahrstiel versteht sich und fast nur Flachland).

    Also nach 1 Jahr und fast 17000km kann ich mit recht behaupten ne Suffdrossel zu haben.

    Durchschnittlicher Verbrauch lt. Anzeige 8,2l. Real komme ich mit ner Tankfüllung 650 km. Bei 55l Tankinhalt sind das schlappe...viel zu viele Liter....nein ich mag das gar nicht schreiben.

    Und ja im Eco Modus und ja Kraftstoffsparend - ökobilanz lt Fahr und Spar 100%..und nein ich wiege keine Tonne🙈

    Oh je nicht gut. Bin Ich froh den FH zu fahren.

    Tut mir leid aber du gehst da vollkommen falsch ran. Es gibt 15 Fahrstufen, es wird immer die gewählt die gerade "gut" für die Geschwindigkeit ist die Du fahren möchtest und zusätzlich wir geregelt ob Du rein Elektrisch fährst, Elektrisch mit Motor Unterstützung, Elektrisch mit Motor Unterstützung und Batterie Laden über den Generator, nur Motor, Elektrisch und Batterie Laden über den Generator, Motor und Batterie Laden über den Generator.

    Es gibt quasi keine Gänge die für die "Drehzahl" Regelung des Motors passend zur Geschwindigkeit sind. Ist auch quatsch weil der Motor für den Atkinson Betrieb optimiert wurde und als "normaler Motor" mit normalen Schaltgetriebe im unteren Drehzahlbereich viel weniger Drehmoment hat als ein normlaer Otto Motor. Es klingt komisch aber der Atkinson Motor hat dort im hohen Drehzahl Bereich den besten Wirkungsgrad und verbraucht für die gebrachte Leistung am wenigsten Benzin.


    Ich gebe Dir recht das es sich oft sehr komisch anhört und man geren hoschschalten würde wenn man könnte aber wie gesagt man kann das nicht mit einem Automatik oder Schaltgetriebe vergleichen. Und ja mich nerven manchmal auch die "Gedenksekunden" wenn das System überlegt welche Kombination von den drei Motoren nun die beste ist.

    Dann hat es bei mir nichts gebracht. Er schaltet weiterhin erst ab ca. 56km in den höheren Gang. X(

    tut mir leid das ich Dir das jetzt an den Kopf knallen musst, aber Du hast die Funktionsweise des FH überhaupt nicht verstanden. Die "Gänge" sind keine Gänge in den es wirklich nur um den Vorantrieb geht (deshalb gibt es auch keinen "Gang" zum anfahren, das geschieht immer elektrisch).

    Das was Du da beobachtest mit dem "verspäteten hoch schalten" ist nur der Effekt, das du das System von "Motor treibt Räder und Generator im optimalen Drezahlbereich an um Antrieb und Aufladung bei geringen Spritverbrauch zu leisten", zwingst auf reinen Antrieb durch den Motor "um zu schalten", welches dann zu einer geringeren Drehzahl führt (weil Du willst ja nicht gleich mit Vollgas weiter brettern).

    Schau Dir mal in Ruhe das Video von Bloch an, hat hier irgendwo jemand verlinkt. Da wird das Getriebe erklärt und es ist nicht mit einem "normalen Schaltgetriebe" zu vergleichen.

    So kann man auch kein CVT Getriebe mit einem normalen Getriebe vergleichen (wie ich im Koleos 2 hatte). Da war die Drezagl gefühlt manch mal bei niedriegen Geschwindigkeiten auch zu hoch und dann hast Du momente wo Du Gas gibst und die Drezahl dabei sinkt under Wagen schneller wird. Diese Konzept muss man auch erstmal verstanden haben.

    tomthebeast72


    Die max. 2km rein elektrische km sind eine der wenigen erhältlichen Angaben zu diesem Thema und werden auch hier im Forum so gehandelt.

    es gibt von Renault leider keine genauen Angaben. Die 2km kommen aus einem ADAC Artikel und das ist auch nur spekuliert. Das Problem ist einen rellen Wert dafür zu ermitteln fast unmöglich ist, da die Steuerung meistens immer nur einen "viertel" Akku entleert und dann meistens wieder lädt. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, das die Strecke länger ist als 2km.

    Es gibt auch die offizielle Ausage seitens Renault das das reine elektrische Fahren nur 5 Minuten am Stück durchgeführt wird (frage mich nicht nach dem Grund).

    Die Angaben von 20 Liter beim Ladevorgang erscheinen realistisch. Weil ich keine Angabe zum Wirkungsgrad des Startergenerators finden kann, habe ich versucht, mir im Vergleich mit dem Stromerzeuger Honda 20i, der als Generator mit hohem Wirkungsgrad gilt, ein Bild zu machen.


    Zum generieren von 2 kWh benötigt der Honda ca. 1/2 Liter Benzin. Mit einer vollen 2 kWh Batterie kann der Austral Fullhybrid ca. 2 km elektrisch fahren. Hochgerechnet auf 100 km rein elektrisches Fahren würden demnach für das Laden der Batterie 25 Liter Benzin benötigt.


    So gesehen ist doch ein Verbrauch von 20 Liter beim Austral gar nicht so schlecht. 😀

    Also da unser FH ja nur einen kleinen "Elektromotor" hat (im Vergleich zu reinen E-Autos oder dem Nissan ePower), denke liegt der Verbrauch rein elektrisch wahrscheinlich bei nicht mehr als 17kwh/100km (jetzt mal nicht tiefster Winter und Vollgas 130km/h angenommen). Damit wären bei 1,7kwh Akku (den die werden nur aus den 2kwh Effektiv benutzt) immerhin 10km rein elektrisch drin.


    Hatte mal den lustigen Effekt das ich Tanken gefahren bin, weil der Benzin Tank fast alle war, und bin dann die 3km bis nach Hause durch die Stadt rein elektrisch gefahren und habe mich dann gefragt wofür ich jetzt dringend Tanken war.

    Hallo um das Thema noch einmal aufzugreifen, ich hatte das Problem auch das Kreisverkehr nicht im HUD angezeigt wird. Es wurde ein neues Software Update eingespielt und siehe da , der Kreisverkehr wird wieder im HUD angezeigt.

    welches Software Update denn? Das muss in Deiner Historie stehen.