Beiträge von baumis1

    Aber schau mal hier :

    Habe ich noch gefunden, beginnt mit der Keycard und dann noch viel mehr Erklärungen zur Bedienung. Ich habe das als Liste, kann aber den Link nur wie nachfolgend kopieren. Das Anschauen ist dadurch etwas komplizierter.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Jetzt habe ich bemerkt das bei Click auf den "Stapel" in der rechten oberen Ecke die Liste aufgerufen wird.

    Denken ist immer noch sehr nötig.

    Ich füge als Zitat meinen Beitrag vom 12.09., der die Situation beschreibt, ein. So schnell kannst du gar nicht denken bzw. reagieren wie der Automat dich voran katapultiert. :)



    Hallo, gestern hat auch bei mir das Geschwindigkeitsmanagement total gesponnen. Ich kann garnicht aufzählen was für Macken auftraten. Nur ein Fall: innerorts 30km/h Beschränkung, Aufhebungszeichen wird erkannt, nur reguliert der Tempomat nicht auf 50 km/h sondern jagt hoch Richtung 100 km/h. Ich bremse hektisch um auf die zulässige Geschwindigkeit zu kommen, plötzlich blitzt es. Hoffentlich war es nicht gar zu schnell.


    Bis dato war ich mit den Assistentsysteme sehr zufrieden und hatte immer gehofft, dass ich vor teuren Fotos gefeit bin.

    Neulich hat er mich „geflasht“ als ich gedankenverloren mit einer 60 bei 50 km/h durchgefahren bin. Wird wohl das erste Austral-Foto in sw.

    Bei Tempo 55 wäre sicherlich nix passiert.

    Während des Update am 11.09. (im Forum wurde davon berichtet) hat sich bei mir Murphys Gesetz bestätigt. Der Driver Assist bzw. Verkehrszeichen Erkennung hatte zeitweilig ausgesetzt. Erfolg: außerorts 6 km/h drüber, 3 km/h berechnet, 20 Euro geblecht.

    Ich komme von dem Thema nicht weg. Die Standheizung wollte ich mir einbauen lassen weil ich damals meine Frau dreimal die Woche zur Therapie fahren musste und dann eine Stunde frierend im Auto saß. Bis dato kannte ich von DDR Zeiten nur die Shirocco Heizung. Eine Luftheizung mit Gebläse und die lief und lief. Dass die "modernen" Heizungen erst die Kühlflüssigkeit erwärmen und diese dann über das Gebläse dem Raum die Wärme abgeben und damit auch entsprechend viel Strom brauchen, hatte ich nicht erwartet.