Beiträge von baumis1

    Ich frag mich ja, wieso ihr dann überhaupt ein Fahrzeug kauft, auf dem Android Automotive läuft. Es war doch vorab bekannt, dass dort für die Navigation Google Maps genutzt wird.

    Für mich zumindest kann ich es dir beantworten. Nach dem für den Kadjar die im Kaufpreis für drei Jahre enthaltene Möglichkeit, das von Renault "adaptierte" Tom Tom halbjährlich zu updaten abgelaufenen war, sollte ich für drei weitere Jahre kostenpflichtig verlängern. Weil mich das Navi sowieso die ganze Zeit geärgert hatte habe ich verzichtet und stattdessen mittels Smartphone und Android Auto Google Maps auf das R-link 2 gebracht. Vollkommen war das nicht, aber auf jeden Fall eine Verbesserung gegenüber dem original Renault Navi. Es war aktuell, Straßensperrungen wurden meist berücksichtigt, bei Nutzung der SAT Ansicht sah es sogar hübsch aus und dazu war es noch umme. So, und nun kommt es. In den Ankündigungen und Beschreibungen des Austral wurde auch das OpenR-link angepriesen. Dank Android Automotive und Google HD Maps Karten sollte in einer höheren Liga gespielt werden. Weil Google Maps auch für das teilautonome Fahren genutzt wird, nahm ich an, dass die Navigation wirklich "Spitze" ist. Aber Pustekuchen, ich wurde enttäuscht und bekam ein Navi welches, abgesehen davon, dass ich über das Finden von Zielen und die Verkehrsführung nicht meckern kann, sehr mager ist. Und das liegt nicht an Google Maps, hier wurden die Möglichkeiten längst nicht ausgeschöpft. Hier hat uns Renault eine Billigvariante kreiert. Ich bin bloß noch gespannt, wieviel wir nach Ablauf des abonnierten "Vernetzten Service" für die Verlängerung blechen sollen.

    schaut Euch mal ‚Mapy. cz‘ richtig an, da lechzt der Touristikfan.

    Habe die App mal auf dem Tablett installiert und eine Weile damit gespielt. Sie ist wirklich gut und zur Planung von Reisen vorzüglich geeignet. Nur leider, leider, auf das OpenR-link bekommt man diese Navigation nicht. Als Alternative kann ich Osmand anbieten. Ist zwar nicht so komfortabel wie die Mapy.cz, ist aber ähnlich aufgebaut. Man kann es offline benutzen und vor Allem: es läuft unter Android Auto. Ehe mir wieder ans Bein gepinkelt wird: ich meine nur das auf dem Smartphone installierte Android Auto, welches ermöglicht verschiedene, nicht mit Android Automotive kompatibele Anwendungen auf den Bildschirm vom OpenR-link "zu spiegeln".

    ohle


    Mit dem Handy bist du schon mal auf einem guten Weg. Der E-guide und auch YouTube erklärt vieles verständlich und ist einfacher zu handhaben als die als PDF Datei erhältliche Bedienungsanleitung. Musst mal im Forum suchen, Opa hat da viele Links eingestellt.

    Drei Fragen:


    1. Funktioniert Assistant trotzdem?

    2. Wie sieht es Im Play Store beim Assistant aus (aktivieren, installieren oder anderes)?

    3. Kann Assistant deinstalliert und neu installiert werden?