mal gespannt mit der Frontkamera im Winter bei Schneematsch und Salzlauge. Ist man nur am reinigen
Nee, nee, keine Angst, passiert nicht zu oft
mal gespannt mit der Frontkamera im Winter bei Schneematsch und Salzlauge. Ist man nur am reinigen
Nee, nee, keine Angst, passiert nicht zu oft
Das wird gern mal verwechselt, besonders von einzelnen "selbsternannten Experten"
Ich kann deinen Stolz, den Unterschied zwischen Android Automotive und dem "normalen Android" erkannt zu haben, verstehen. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass du darüber hinaus noch andere Qualitäten besitzt. Damit dürftest du es eigentlich nicht notwendig haben, immer wieder am Beispiel Android Automotive deine hohe Auffassungsgabe Kund zu tun. 😀
Die Alpine Fußmatten gab es im Mai beim Kauf ohne Berechnung mit dazu.
Jupp, "200 PS"... ganz deutlich... Sekunde 52... sorry.
Ja, ich weiß auch nicht wie es möglich ist. Bei ca. ein Drittel Lautstärke höre ich deutlich Dreihundert. Regle ich die Lautstärke höher höre ich auch deutlich 200. Bevor ich gutgemeinte Ratschläge wie Ohrenarzt oder Drogenkonsum einschränken bekomme, ich habe mir von einer Person, die vom Alter her noch ein gutes Gehör hat und an Drogen nicht einmal Bier zu sich nimmt, das Hörerlebnis bestätigen lassen. Vielleicht könnte ein Toningenieur das Phänomen erklären. Aber so bedeutsam finde ich es doch nicht. Also belassen wir es dabei.
Prima, einfacher Weg. Bei mir erscheint nach " Verbindungen" allerdings nicht Android Auto. Das finde ich dann unter "Suche nach etwas Anderem". Trotzdem leicht zu finden.
Was haben die getestet? Top Motorisierung mit 300 PS Leistung? (sek. 52)
Auf dem Smartphone ein Server und auf dem Multimediasystem ein Client.
Kurz und prägnant
Ich bin eher der Typ "Frag mal die Maus"
Danke für deine Geduld
!
Nichts zu danken, macht mir Vergnügen Lösungen zu suchen und zu finden.
Habe es mal durch probiert und ich denke es könnte auch bei dir zum Erfolg führen.
Auf dem Smartphone im Play Store Android Auto suchen. Ist es bereits installiert müsste es als installiert angezeigt werden. Ansonsten kann es installiert werden. Irgendwie gelangst du dann hierher:
Da auf Android Auto Einstellungen und dann müssten die Häkchen zu sehen sein.
Viel Erfolg!
SAMSUNG Galaxy S 20 FE 5G
Android 13
Android Auto finde ich in den Einstellungen bei "alle Apps"
Och menno, lasst mich doch nicht blöd sterben
Obwohl ich mich damit auf dünnes Eis begeben, möchte ich mein bescheidenes Wissen beisteuern. Dünnes Eis weil ich zum Einen bereits Bekanntes erzähle und zum Anderen bin ich auch bloß Probierender. Ich versuche ob es geht und bin dann erstaunt und erfreut wenn ich Erfolg habe.
Besserwisser Modus an
Die ganze Android Auto Geschichte spielt sich ausschließlich auf dem Smartphone ab. Das Infotainment System stellt lediglich den Touchscreen für die Bedienung und Betrachtung zur Verfügung und leitet den Ton an die Lautsprecher weiter. Das bedeutet, nur auf dem Smartphone installierte Apps senden ihre Informationen auf den Touchscreen und empfangen vom Touchscreen Informationen. Der ganze andere Teil des Infotainment Systems bleibt, wie man so sagt, außen vor. Die Anwendung Android Auto ist praktisch der Transporteur vom Smartphone zum Touchscreen. Dabei verhält sie sich wie ein Türsteher, sie öffnet nicht Jedem die Pforte.
Besserwisser Modus aus
Eine lange Einleitung für eine nachfolgend kurze Erklärung.
Wenn ich im Play Store speziell nach mit Android Auto kompatiblen Apps suche ist das Angebot sehr dünn. Zum Beispiel habe ich da Mapy.cz nicht gefunden. Ich habe sie deshalb im Netz gesucht und auf dem Smartphone installiert. Dann auf dem Smartphone Android Auto gestartet und bei den Lancher Einstellungen diese App gefunden. Nun kann dort das Häkchen gesetzt werden. Damit ist Mapy.cz, wenn das Smartphone mit dem Infotainment verbunden ist, auch auf dem Lancher von Android Auto im Fahrzeug zu starten.
So, dass ist meine Vorgehensweise. Wenn es Bessere gibt, für Hinweise bin ich immer empfänglich.