Im Farbton-Programm von Standox habe ich dazu noch nichts gefunden. Die Formeln werden wohl je nach Lackhersteller erst erstellt. Solltest Du einen Lackcode finden, so kannst Du diesen ja mitteilen. Dann kann ich genauer suchen.
Beiträge von Lackprofi
-
-
Auf welcher Einstellung fährst du die "Eco"?Ich hatte nur kurz das Vergnügen jetzt wieder ca.6,8 Liter im Stadtverkehr mit wenig Landstrasse.
Weg zur Arbeit ca. 20Km
Laut Anzeige sind es bei mir immer noch im Schnitt 5,5 Liter. Ich fahre meist immer im Eco Modus. Meine Fahrten sind gemischt mit mehr kurzen Strecken um die 5-10km und ab und an Landstrasse mit 10-15km. Ich will hoffen, dass es so bleibt. Die Temperaturen sind natürlich nun auch nicht mehr so sehr niedrig.
-
Ja, der Verbrauch ist einfach traumhaft jetzt
Bei mir auch (5,3 Liter). So niedrig war er noch nie bei mir, nicht mal im Sommer.
-
Das war bei mir auch so. Die erste Tanke war gleich meine.
-
Da passt immer mehr rein wie angegeben. Wenn die Zapfpistole das erste mal von allein abschaltet sind das dann bestimmt die 55 Liter bei vorher komplett leeren Tank.
Wenn man nicht gleich nach dem tanken eine längere Fahrt vor hat, würde ich auch nicht voller tanken. gerade im Sommer nicht.
-
Um mir das alles zu merken bin ich wohl indessen zu alt. Ich freue mich, wenn ich so alle Funktionen der Schalter noch hinbekomme.
Wenn ich durch die Waschstrasse fahre, lasse ich den Motor an und stelle auf "N".
Bisher hat da niemand gemeckert.
-
Die Klima habe ich immer an. Unter 5 Grad wird der Kompressor doch meist automatisch abgeschaltet.
-
Ich kenne das noch. Hatte ich auch am Wartburg. Einfach und erfüllt den Zweck.
Heute Früh dachte ich, ich träume. Nach ca. 500m fahrt, ging der Kühlerlüfter an und lief bestimmt 2 Minuten. Ich gehe nicht davon aus, dass das ein Heißluftfön war.
-
Wer nicht weiß, was das genau ist:
Eine Kühlerjalousie ist ein bewegliches Luftleitsystem im Frontbereich eines Fahrzeugs, das die Luftzufuhr zum Kühler reguliert. Sie besteht aus verstellbaren Lamellen, die sich je nach Kühlbedarf öffnen oder schließen. Dadurch kann der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommen, da bei geschlossenem System weniger kalte Luft durch den Kühler strömt. Das spart Kraftstoff, reduziert Emissionen und sorgt im Winter für eine schnellere Heizleistung im Innenraum.
Neben der Temperaturregelung verbessert die Kühlerjalousie auch die Aerodynamik, da geschlossene Lamellen den Luftwiderstand verringern und somit den Verbrauch optimieren. Besonders in modernen Fahrzeugen mit Hybrid- und Elektroantrieben sowie bei effizienzoptimierten Verbrennern kommt diese Technologie zum Einsatz.
.
Ich hätte es nicht besser sagen können.
-
So sehe ich das auch. Es ist aber wohl nicht machbar, wenn das Auto so sparsam sein soll. Außerdem ist es mir nicht erklärbar, warum das Auto keine Kühler-Jalousie hat.
Das würde schon eine Menge ausmachen.