Beiträge von Lackprofi

    Ich will ja Renault nicht prinzipiell schlecht machen, sonst hätte ich Ihn wohl kaum genommen. Von der Optik, Verarbeitung und Materialanmutung finde ich dieses Auto

    einfach klasse. Ich moniere einfach nur den Service am Kunden.

    Viele Sachen könnten wie schon erwähnt durch Updates verbessert und optimiert werden. Es passiert aber nichts. X( Es ist so, als ob ich mir ein neues Smartphone mit Android 14 gekauft habe, aber keine Updates erhalte. Wenn etwas nicht richtig funktioniert muss ich immer erst zum Händler und der schaut im System nach, ob es dafür ein Update gibt. Nach spätestens einem halben Jahr würde ich das Ding wohl in die Ecke werfen.

    Ich bin von Anfang an nicht von dem Matrix begeistert. Wenn auf der LS oder AB

    entgegen kommender Verkehr ausgeblendet wird, dauert es bei mir eine Ewigkeit,

    bis sich das Licht wieder zuschaltet wenn der Gegenverkehr weg ist.

    Laut Werkstatt gibt es kein Update. :(


    Aussage laut Meister: Sie können das Licht natürlich nicht mit VW etc. vergleichen. Es

    hat nur 8 LED je Scheinwerfer. Dafür ist es ja auch nicht so teuer.


    =O ?( :thumbdown: Ich hätte lieber 200 EUR mehr bezahlt und ein vernünftige Pixel Light gehabt, was schnell und zuverlässig arbeitet.

    Hallo BigWoc,


    ich danke Dir für deine Anmerkungen. Technik ist immer wieder schön, wenn sie fehlerfrei funktioniert. Und genau das macht sie leider oftmals nicht.

    Viele Fehler könnten womöglich durch Updates schnell gefixt werden. Aber genau das vermisse ich bei Renault. Da wurde viel Werbung mit "fota updates" gemacht,

    aber bisher ist da nicht viel bzw. kaum etwas ausgerollt worden. :(


    Die Software von VW war anfangs auch eine Katastrophe. Das System wurde aber regelmäßig verbessert und ist indessen recht gut.


    Die ganze Kommunikation zwischen Renault-Frankreich und den Werkstätten erscheint mir IMHO sehr miserabel.

    Es scheint ein Montagsauto zu sein. Außerdem sind die Besitzer bis zum ersten Facelift

    heutzutage wohl bei allen Herstellern Beta-Tester. Die Modelle werden in einer affenartigen Geschwindigkeit auf den Markt gebracht, obwohl sie noch gar nicht richtig ausgetestet sind.

    Die Werkstätten sind da auch übel dran, denn sie können die Leute gar nicht so schnell auf die vielen Modelle schulen. Außerdem gibt es kaum noch Nachwuchs von Mechatronikern. Zu meiner Zeit war es ein Traumberuf, wo man nicht an eine Lehrstelle kam, heute will es keiner mehr machen. ?(

    Mein nächstes Auto ist definitiv eher ein Auslaufmodell, aber wohl kein Renault mehr.

    Am liebsten wäre mir, wenn die das komplette Auto tauschen würden. X/ So oft war ich bisher mit keinem anderen Fahrzeug in der Werkstatt, auch wenn diese schon 7 Jahre alt waren. (Inspektionen ausgenommen)

    Mein Auto war letzte Woche wegen der Fehlermeldungen und nicht funktionierenden Spurzentrierung in der Werkstatt. Der kleine Gilbert aus Frankreich hat sich dann auf mein Auto aufgeschaltet und meint, es wäre das Lankrad. =O Irgend ein Steuerteil oder Sensoren. Warum die Spurzentrierung aber auf der Landstraße funktioniert und der AB nicht, konnte mir keiner erklären. Ich glaube nicht, dass das darin liegen soll, lasse mich aber eines besseren belehren. ;)

    Also habe ich erst einmal mein Auto wieder, bis das Lenkrad geliefert ist.

    Lieferzeit unbekannt. :evil:

    Ich habe gestern mein Auto nach 3 Tagen in der Werkstatt zurück bekommen.

    Der Meister erklärte mir, dass ein Update für die Steuerung er Parksensoren aufgespielt wurde. Der Rest der Assistenzsysteme wurden bei einer ausgiebigen Probefahrt (98km !!!!) getestet und es funktioniert alles bestens.

    Also gut und zurück nach Hause mit Umweg über die Autobahn. Also beschleunigt auf 120km/h und Autopilot aktiviert. Sofort kam wieder die Meldung "Assistenzsysteme nicht vorhanden. :evil: Der Spurhalteassistent zeigt keine Wirkung und die Linien werden nicht grün. Die anderen Systeme scheinen ordnungsgemäß zu arbeiten. Also alles wie vorher! Bei der Rückfahrt bin ich über die Landstrasse mit sehr schlechten Fahrbahnmarkierungen gefahren und der Spurhalteassistent funktioniert wunderbar. =O Ich habe das alles gefilmt und bin wieder zur Werkstatt. Nun soll ich wieder das Auto in der nächsten Woche hinbringen und sie machen eine Anfrage bei Renault.

    Dafür muss wohl das Fahrzeug vor Ort sein, damit die aus Frankreich über die Diagnose drauf zugreifen können. Wie lange das dauert, kann niemand beantworten. Da die Werksgarantie vorbei ist, gibt es natürlich keinen Leihwagen. Fortsetzung folgt. Mal sehen, wie viele Kapitel es werden. ;(

    Nun ist es bei mir auch aufgetreten. :cursing:


    Meldung: Assistenzsysteme nicht verfügbar und ab und zu Parksensoren nicht verfügbar.

    Der adaptive Tempomat funktioniert, der aktive Spurhalteassistent nicht.

    Also mal wieder ab in die Werkstatt. Es ist gefühlt das 298-zigste Mal.

    Ich könnte mich nur ärgern, dass ich die Kiste für 5 Jahre geleast habe. ||

    Zum Glück mit dem sorglos Paket.

    So viel ärger hatte ich bis jetzt mit keinem meiner Autos seit 1990.