Beiträge von basicimplant

    Bei meinem Fahrzeug seit heute Früh genau das gleiche Problem, wie das bei meiner Frau ihrem Wagen.

    Werksreset weiß ich ja nun, aber nicht, weshalb dieses Problem ohne "Vorwarnung" auftritt. Ich bin mir sicher da nichts gemacht zu haben! Habe auch kein Update mitbekommen.

    Neustart mehrmals versucht, jetzt scheint Bluetooth gar nicht mehr zu funktionieren. Das Radio reagiert dahingehend überhaupt nicht. Das Telefon zeigt verbunden an, aber im Fahrzeug ist weder die Möglichkeit, das Telefon mit Bluetooth zu verbinden, also es wird gar nichts angezeigt, geschweige denn, dass Android Auto funktioniert.

    Irgendwie scheint das Fahrzeug kein Bluetooth zu haben. Selbst mit Kabel konnte nichts verbunden werden.

    Aktuell gibt es bei einem unserer Fahrzeuge immer wieder das Problem, dass Medien/Audio nicht abgespielt wird. Im Smartphone steht, es ist verbunden, im Fahrzeug kommt die Meldung, man müsse auf dem Smartphone weitermachen, zwecks Verbindung. Wir haben schon den Cache im Fahrzeug von AA gelöscht (mehrmals) und überall geschaut, wo das Problem sein könnte.

    Mal geht es 2 Tage, dann wieder nicht.

    Das Smartphone wurde auch schon entfernt und wieder neu installiert...also langsam gehen einem da die Ideen aus.

    Also Apps, wie Spotify usw. laufen nicht und die Google Maps Karte wird auch nicht angezeigt.

    Hat da jemand einen Tipp?

    Oh, gerade erst gelesen. Hatte ich auch schon, hab das auch schon in irgendeinem Thread erwähnt gehabt.

    Bei mir war das dann innerhalb kurzer Zeit 2x, deshalb wurde mir dann von "no name" Batterien abgeraten und eine von Varta empfohlen. Die ist jetzt drin, mal schauen ob sie sich in gut 2 Jahren wieder meldet.

    Ich war nochmal in der Vertragswerkstatt nachfragen, generell wegen Updates, da beide Fahrzeuge demnächst zu Wartung B müssen. Wegen der Telefonie wurde mir geraten, das Telefon mal zu deinstallieren und wieder neu installieren. Beim ersten (und bisher einzigem) Versuch, konnte ich dann wieder per Sprachbefehl telefonieren. Bei meiner Frau haben wir es noch nicht versucht.



    Nachtrag: beim Fahrzeug meiner Frau das gleiche durchgeführt, scheint erst einmal wieder zu funktionieren.

    Hallo Udo,


    es kommt nur die Meldung, dass man die aktuellste Version der Google App benötigen würde, wenn man über den Sprachbefehl telefonieren möchte. Dann wird man in den Playstore zu Google App verlinkt.

    Da es da dann nur die Optionen "Deinstallieren" oder "Öffnen" gibt, gehe ich davon aus, dass man bereits die aktuellste Version hat.

    Aktuell kommt im Austral meiner Frau die Meldung, wenn man telefonieren möchte, dass man die aktuellste Version der Google App benötigt und wird dann auf dem Smartphone zur App im Playstore verlinkt. Dort gibt es dann "deinstallieren" oder "öffnen". Was will man da von uns?

    Als sie mir das zeigte, ist mir auch aufgefallen, dass bei mir in letzter Zeit das Telefonieren im Fahrzeug per Sprachbefehl auch nicht oder nicht immer funktioniert. Ich habe dann immer auf das Smartphone zugegriffen und von dort aus angewählt. Die Freisprecheinrichtung funktioniert dann aber.

    Kennt diese Probleme jemand oder kann damit etwas anfangen?


    PS:


    Updates gab es bei unseren Fahrzeugen auch schon eine ganze Weile nicht mehr, egal zu welchem Punkt.

    Das kann ja jeder selbst entscheiden. Hier kam es ja auch die technischen Möglichkeiten an

    Darauf hatte ich auch geantwortet, indem ich erklärte, dass es bei mir funktioniert hat. Die weitere Erläuterung, dass ich es bei mir deaktiviert habe, dient dazu, dass ich keine weiteren Aussagen dazu treffen kann.

    Das suggeriert in keiner Weise, dass ich anderen "verbieten" würde, dies in ihrem Fahrzeug zu nutzen. Das darf natürlich jeder für sich selbst entscheiden.