Batterie nach Reinigung leer

  • Hallo zusammen, mir hat sich das Auto schon 2 x beim reigen (Staubsaugen usw) leergestanden. Das heißt, nach einer halben bis dreiviertel Stunde mit offenen Türen war das Auto komplett tot. Ich musste die Assistance anfordern. Der hat überbrückt, ging aber nicht. Dann hat er die 12v Batterie mit einem Ladegerät aufgeladen und dann ging es wieder. Wie verhindert man, das das Auto die Batterie leer saugt, wenn er einfach offen da steht. Ich hatte überlegt in dem Wagen bei einem Festival zu übernachten, Aber ich denk, dann ist er morgens wieder tot.

  • Das ist sehr ungewöhnlich und ich höre es zum ersten mal, zumal das Auto ja automatisch die Spannung kontrolliert und dann abschaltet. Ich würde einen technischen Defekt hier vermuten. Das Auto sollte i d Werkstatt.

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

    3. R4-Techno; EZ 08/25

  • Hallo zusammen, mir hat sich das Auto schon 2 x beim reigen (Staubsaugen usw) leergestanden. Das heißt, nach einer halben bis dreiviertel Stunde mit offenen Türen war das Auto komplett tot.

    Ich musste die Assistance anfordern. Der hat überbrückt, ging aber nicht. Dann hat er die 12v Batterie mit einem Ladegerät aufgeladen und dann ging es wieder. Wie verhindert man, das das Auto die Batterie leer saugt, wenn er einfach offen da steht. Ich hatte überlegt in dem Wagen bei einem Festival zu übernachten, Aber ich denk, dann ist er morgens wieder tot.

    Ich hatte mein Auto heute für einige Stunden mit offenen (hinteren) Türen und offener Heckklappe auf dem Hof stehen. Danach war er zwar nicht tot, aber nach einsteigen auf den Fahrersitz wurde mir angezeigt "Systembatterie leer, Anzeige ausgeschaltet" (oder so ähnlich). Die Batterieanzeige (für die "Fahrbatterie") zeigte auch so "leer" an, so wie ich es noch nie gesehen hatte. Aber zum Glück startete der Benzinmotor noch, und nach ein paar Minuten war die Batterie auch wieder auf 1/2. Wenn er bei dir schon nach einer 3/4 Stunde komplett leer war, glaube ich auch an eine defekte 12 V Batterie. Übrigens laut Statistik die häufigste Pannenursache, egal, ob Verbrenner, HEV, PHEV, EV. Die Zusatzaggregate in einem heutigen Auto sind einfach zu viel...


    Zum Thema im Auto übernachten: Der Grund für meine Aktion mit offenen Türen auf dem Hof war der Einbau eines, sagen wir, "Gestells" für eine Matratze ;) Wenn das fertig ist, poste ich vielleicht mal ein paar Bilder.


    Viele Grüße,

    Michael

    früher: R 4, ...[lange Renault-Geschichte]..., Laguna Coupe 2.0 dCi, Clio RS Trophy

    seit 19.06.2024: Austral Techno Full Hybrid, Iron-Blau, +Safety, +Extended Grip, +elektr. Heckklappe, Android Automotive 12

  • Hallo thorthemaster,


    ich tippe auf Verbrenner mit Mikd-Unterstützung.


    Die 12 Vont-Batterie wird nur im Schiebebetrieb aufgeladen. Erst wenn der Ladezustand unter 70% sinkt, wird kontinuierlich geladen. Aufgeladen wird auch nur bis maximal 80% der verfügbaren Kapazität.


    Wurde eine EFB-Batterie eingebaut, beginnt die Sulfatierung, sobald 12,4 Volt unterschritten wurden. Kontinuierlich sinkt wohl die Kapazität.


    Das Multimediasystem bleibt auch während dem Parken online, denn es muss für FOTA bereit sein, wenn eine Software verteilt wird. Steht das Fahrzeug länger still, kann das eine leere Batterie bedeuten.


    Die HEV werden kontinuierlich vom Hochvoltakku geladen. In der Regel werden da VRLA-Batterien verwendet, da diese weniger empfindlich bei Unterspannung sind. Die 12-Volt Batterie wird auch bei abgestelltem Fahrzeug geladen. Ist aber der Ladezustand des Hochvoltakkus unter einen definierten Mindestwert gesunken, wird die 12-Volt Batterie nicht mehr geladen und die kann durch Stand By des Multimedia-Systems bei einer längeren Standzeit leer werden.


    Das ist mir mit dem HEV beim eine Woche lang Parken im Urlaub passiert. Beim Systemstart nach einer Woche Standzeit wurde sofort ein Fehler „Servolenkung prüfen“ angezeigt. Die Servolenkung war außer Betrieb, das Steiergerät ist wegen Unterspannung abgestürzt. So zu fahren, war unmöglich.


    Zehn Minuten Stehen mit eingeschalteten System hat die 12 Volt Batterie wieder aufgeladen. Man hat richtig zusehen können, wie der Ladezustand des Hochvoltakkus noch weiter sinkt.

    Nach dem Aussteigen, Verriegeln und 20 Minuten warten ist wieder alles normal gewesen.


    Durch Fahren zwischen 160 bis 180 km/h auf der Autobahn bei vielen Steigungen wurde der Fahrakku praktisch kaum aufgeladen. So wurde das Fahrzeug mit schlecht geladenem Hochvoltakku abgestellt.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • ...Ich fülle den Hochvoltakku am schnellsten innerorts mit " One Pedal Driving "☺️

    Oder auch manchmal bei einer 4 km langen Gefälle Strecke, wo ich dann NUR die Paddels zum Bremsen und wieder öffnen benutze.

    Unten ist dann der Akku voll.( vorher viertel voll) ;)

    AUSTRAL,Iconic Esprit Alpine - E- Tech Full Hybrid 200.

    Dolomit- Grau Black Pearl. Pano,4 Control,Matrix,Head Up,Harm.Kardon

    Sorgenfrei 48 Mon./60000km

  • Hallo,


    die Funktion E-Save sorgt dafür, dass der Alku möglichst voll gehalten wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166