Sitzwangen Fahrersitz

  • Du schreibst aber:


    "Leider musste ich beim probesitzen feststellen, dass ich bei den „Alpine“ Sitzen Probleme mit den Seitenwangen haben".


    Das hat das VFL doch gar nicht

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

    3. R4-Techno; EZ 08/25

  • Leider doch. Im Post #6 habe ich zwei Links zu Bildern gespostet. Der obere zeigt die Sitze aus einem

    Renault Austral E-Tech Full Hybrid 200 Techno Esprit Alpine (Vorfacelift). Die Versteifung in den Sitzwangen

    sind lang nicht so stark wie im Facelift Modell in der Ausführung Esprit Alpine. Aber sie sind doch vorhanden.


    Mein Hoffnung ist nun, dass die Sitze der Ausführung Techno bzw. Iconic (ohne Esprit Alpine), wie auf dem

    Bild des unteren Links, ohne jegliche Verstärkung in den Sitzwangen sind. Am besten drückt man von oben

    auf die Sitzwange am Fahrersitz, dann kann man die Verstärkung, wenn vorhanden, spüren.

  • Mein Vor-Facelift mit Techno-Ausstattung hat deutlich fühlbare Verstärkungen in den Seitenwangen der Sitzfläche. Diese zumindest haben mir noch nie Probleme verursacht, bei 2m Körpergröße & ca 115kg Gewicht bin ich nun auch kein Schmalhans...


    Die Sitze sehen bei sehr ähnlich zu dem aus, was dein 2. verlinktes Bild zeigt (augenscheinlich zumindest sieht dort nur der Kopfstützen-Bezug anders aus, sonst scheint alles gleich zu sein).


    Kurz etwas OT, aber evtl. interessant für dich, falls du in etwa ähnlich groß & schwer bist:

    -für lange Autobahnfahrten sind die Sitze, insbesondere die Sitzflächen nicht ausreichend gepolstert

    -die Sitzfläche ist deutlich zu kurz

    -Seitenhalt ist kaum vorhanden

    -stellst du dir den Sitz auf 2m Körpergröße ein (was grundsätzlich problemlos geht), liegt dein linker Arm in natürlicher Haltung nicht mehr auf der Arm-Auflagefläche auf, diese endet zu früh (will man die Armauflage nutzen, muss man den Arm unnatürlich weit nach vorne legen)

    - die Spiegel-Memory-Funktion wird nicht zufriedenstellend funktionieren (du kannst zwar den Beifahrer-Spiegel im Rückwärtsgang wunschgemäß so einstellen, dass du z.B. den Bordstein siehst & die Position speichern; beim nächsten mal rückwärts wird der Spiegel aber trotzdem nicht vollständig in die für "unsere" Körpergröße richtige Position fahren, er schafft es im Automatik-Modus grundsätzlich nicht bis zum End-Anschlag & macht horizontal wie auch vertikal nur ca. 90% des Weges, die letzten ca. 10% "bis Anschlag" muss ich grundsätzlich immer manuell einstellen, ansonsten ist der Bordstein nicht zu sehen)

    Austral Techno Mild Hybrid 160 Automatik weiß/schwarz 19" Komah + E-Heckklappe + Winter-Paket + Safety-Paket + Premium City Paket

  • - die Spiegel-Memory-Funktion wird nicht zufriedenstellend funktionieren (du kannst zwar den Beifahrer-Spiegel im Rückwärtsgang wunschgemäß so einstellen, dass du z.B. den Bordstein siehst & die Position speichern; beim nächsten mal rückwärts wird der Spiegel aber trotzdem nicht vollständig in die für "unsere" Körpergröße richtige Position fahren, er schafft es im Automatik-Modus grundsätzlich nicht bis zum End-Anschlag & macht horizontal wie auch vertikal nur ca. 90% des Weges, die letzten ca. 10% "bis Anschlag" muss ich grundsätzlich immer manuell einstellen, ansonsten ist der Bordstein nicht zu sehen)

    Das kann ich nicht bestätigen ... wiege aber auch deutlich weniger 8o ... daran wird es aber nicht liegen ...

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

    3. R4-Techno; EZ 08/25

  • Theo_Rehtisch

    Danke für deine ausführliche Antwort. Ich bin zwar keine 2 m gross dafür aber Sitzriese. Also zu kurze Füsse aber zu langen Oberkörper. Beim Körpergewicht bin ich leider mit etwas mehr ausgestattet. Mit den Oberschenkeln sitze ich nicht zwischen den Wangen sondern eher auf den Wangen. Deshalb drückt es dann wenn unten eine Verstärkung in der Wange verbaut ist. Mein aktueller Hyundai Tucson geht in zwei Monaten zurück. Der hat genauso wie der Nissan Qashqai, nur kräftige Schaumstoffwangen ohne Innenverstärkung. Auch die Sitze vom Symbioz sind ohne Wangen leider ist die Innenhöhe zu niedrig. Nun hoffe ich vielleicht Doch noch ein Fahrzeug im Bodenseekreis zum probesitzen zu finden. Allen die bisher geholfen haben schon mal vielen Dank, wäre trotzdem noch Ergänzungen oder Tipps hat darf gerne schreiben.

  • Hallo higgi,


    die verstellbare Oberschenkelauflage gibt es leider bei den Modellen Austral/Espace/Rafale gar nicht.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • Beim Körpergewicht bin ich leider mit etwas mehr ausgestattet. Mit den Oberschenkeln sitze ich nicht zwischen den Wangen sondern eher auf den Wangen. Deshalb drückt es dann wenn unten eine Verstärkung in der Wange verbaut ist.

    .....Das hab ich mir schon so vorgestellt.

    Es liegt also an der Körpermasse im unteren Bereich. :)

    Auf den Wangen sitzen, auch wenn diese noch so weich sind ist aber meiner Meinung nach auch kein guter Dauerzustand. Die Wangen sollten ja seitlichen Halt bieten,und dies ist dann nicht mehr gegeben.

    Ebenso steigert es den Verschleiß enorm.Auch Schmerzen nach längerer Fahrt sind wahrscheinlich vorprogrammiert. Der Grund dafür ist,daß dein Hauptgewicht nicht mehr satt in der Sitzfläche ruht, sondern außen auf den Wangen.

    Darunter ist quasi ein kleiner Hohlraum,was zu Ungunsten des gesamten Sitzkomfort führt.

    Du wirst es ja selbst bei deiner Probefahrt sehen,aber bedenke auch wie es bei 300 km am Stück dann aussehen könnte.

    Alternativ würde ich einmal den neuen oder auch Vorgänger "ESPACE " Probesitzen.Dieser kam mir persönlich etwas breiter in den Sitzen vor.Hat die selbe Technik und Motorisierung und ist auch noch etwas länger, und als 5 Sitzer dann auch mit mehr Stauraum " im Keller" zu haben.

    Viel Glück und Erfolg.

    Berichte weiter wie deine Entscheidung war.

    LG Reiner

    AUSTRAL,Iconic Esprit Alpine - E- Tech Full Hybrid 200.

    Dolomit- Grau Black Pearl. Pano,4 Control,Matrix,Head Up,Harm.Kardon

    Sorgenfrei 48 Mon./60000km