Bei mir ist es ab Montag 02.06. mein erster Renault. Hatte vorher Opel Insignia BiTurbo Diesel mit 195PS. Da ich aber jetzt keinen Arbeitsweg mehr habe, musste der Diesel weg. Meine Nachbarin fährt Koleos und als sie bei einer Inspektion mit den VFL Austral als Ersatzwagen kam war ich sofort begeistert. Meine Nachbarin (60 Jahre) war vom Austral überfordert, es waren ihr zu viele Monitore, zu viele Piepgeräusche und alles zu modern. Da ich mit Banken und Kredit immer Probleme habe, versuchte ich eine Kreditanfrage über LeasingMarkt.de und bekam sofort ein Leasingangebot für einen Austral Esprit Alpine Full Hybrid E-Tech 200 und konnte meinen Opel gleich als Anzahlung da lassen. Am Montag hole ich ihn ab, Südsee-Blau mit Dach in Black Pearl-Schwarz und ausser 4Control komplette Vollausstattung. Früher hatte ich Audi A4, Opel Omega VR6, Passat VR6 und in der Übergangszeit 1990 begann mit einem Dacia 1310 (Rumänien) mein Einstieg ins Autoleben. Hatte bisher noch keine Probleme mit meinen Fahrzeugen, mal sehen wie es ab Montag läuft...

Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zum Renault Austral?
-
-
Renault Megane 4 GT - das Fahrwerk und die Sitze empfinde ich mittlerweile als extrem unbequem (werde alt
). Auch das Infotainment nervt mich. Den Durchzug werde ich natürlich vermissen, aber man wird ja irgendwann auch erwachsener.
Es ist ein GT aus 2018, also letztes BJ und er scheint sehr begehrt auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu sein. Renault bzw. das AH hat mir jetzt ein super Angebot gemacht mit Ankauf, 4 Jahre Leasing mit Servicevertrag. Man muss dazu sagen, dass ich bei dem AH schon drei Autos gekauft habe und entsprechend Rabatt bekommen habe.
-
Hallo perfectmirage,
ich denke nicht, dass Du Abstriche beim Durchzug gegenüber dem Megane haben musst. Der Elektromotor stellt das Drehmoment unmittelbar zur Verfügung.
Liebe Grüße
Udo
-
Hi zusammen,ich komme von einem Scenic IV TCE 160 Bose aus 2018 zum Austral.
Daneben haben wir noch eine ZOE aus 2016. Diese wird durch einen R5 ersetzt. Die Zie bleibt bei uns da meine Frau den R5 nicht toll findet.
Ich fahre seit 1999 Renault.
Vom Scenic I bis IV war jeder dabei.
Die Zweitwagen waren zwei Twingos der ersten Generation und einer der zweiten. Von dem bin ich zum Twizy bis dann die ZOE kam.
-
Hallo pineiro,
schade, dass die Zoe eingestellt wurde, die war kompakt und trotzdem sehr geräumig. Ich verstehe Deine Frau.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo,
bis vor 4 Wochen bin ich noch Saab 9-5 SC 2.3T gefahren. Aber der Verbrauch eilte dem Spaßfaktor leider (schon immer) vor. Im Winter liefen bis zu 17L SuperPlus durch die Einspritzdüsen, 260PS aus einem 2,3 L Turbomotor wollen gefüttert werden
- in Dänemark schaffte ich es auch mit 7,5L.
Da ich noch ca 6 Jahre bis zur Rente habe, habe ich mich entschieden einmal im Leben ein neues Auto zu kaufen, - eigentlich sollte es einer der letzten neuen Koleos Diesel Initiale Paris werden, doch dann lief mir der aktuelle Austral FullHybrid als Facelift über den Weg.
Meine Frau fährt schon seit 30 Jahren Renault auf Clio-Basis und derzeit einen Captur RS-Line als Hybrid. Mein Sohn hat das gleiche Motorkonzept in einem Megane RS-Line, ich nun den Austral (und natürlich noch einen Saab als Cabrio, geht nicht ohne das Knäckebrot...
)
Also 75% Baguette und 25 % Knäckebrot
Gruß aus OWL
Carsten
-
Hallo Leute,
für meinen jetzt bestellten Austral Facelift weicht mein 10 Monate alter Captur 2 Ph.2 Esprit Full Hybrid. Dieser ist zu klein und kommt mir irgendwie "billig" vor. Als Stadtauto natürlich genial (wendig, sehr sparsam), auf Autobahnen eine Qual. Mir fehlt die elektrische Heckklappe sehr und die Möglichkeit, meinen Fahrradträger gelegentlich im Kofferraum zu verstauen.
LG
-
Hallo,
unser Vorgänger war ein Nissan Qashqai J11 mit Schaltgetriebe. Er diente uns zuverlässig knapp 7 Jahre. Nun suchten wir ein anderes Auto und orientierten uns in Richtung Hybrid, ohne es extern laden zu müssen. Irgendwann stolperten wir über den Renault Austral. Ob Milde Hybrid oder Voll Hybrid brachten erst Informationen über beide Typen. Dazu kam gerade das Facelift Modell raus.
Es wurde natürlich ein Renault Austral Techno Full Hybrid E-Tech 200 in Südsee-Blau. Bis jetzt können wir uns nur positiv äußern. All die schlechten Erfahrungen oder Mängel blieben uns bis jetzt erspart, 3x auf Holz geklopft.
7 Jahre Weiterentwicklung brachten viel neues in Sicherheit und Luxus in unser neues Auto, das bequemste ist nicht nur die Automatik sondern auch all die Sicherheitssyteme. Ein rundum schönes Auto, naja auch nicht ganz billig aber sein Geld wert.
-
Hallo zusammen,
ich bin in meinem Leben bislang nichts anderes als Renault gefahren – angefangen mit einem Clio II Automatik, den ich von meinen Großeltern übernehmen konnte, über den Laguna II und Laguna III, anschließend den Talisman und schließlich den Rafale.
Mir ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig, und genau das habe ich bei Renault immer gefunden: eine umfangreiche Ausstattung zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Schon mein Laguna III hatte elektrische Sitze – etwas, das viele meiner Bekannten selbst in ihren aktuellen Modellen nicht haben.
Natürlich war die Verarbeitung und Zuverlässigkeit nicht immer auf dem Niveau manch anderer Marken, doch das hat mich nie gestört. Ich greife ohnehin gerne selbst zum Schraubenschlüssel, wenn etwas zu tun ist. In über zwölf Jahren Renault-Fahren bin ich jedoch noch nie liegen geblieben – und keiner meiner Wagen hat je morgens den Dienst wegen einer leeren Batterie oder ähnlichem verweigert. Ich bin immer zuverlässig zur Arbeit gekommen.
-