• Hallo Lackprofi,


    nach VW und Audi fahre ich seit 2002 Renault. Ich finde im Vergleich Renault komfortabler. Das Preis/Leistungsverhältnis finde ich besser. Vor allem die hellen Innenraumfarben haben mich sehr überzeugt, was Renault leider nicht mehr anbietet.


    Was bei Renault immer schon schwierig gewesen ist, ist die Fehlerkultur. Es dauert ewig, bis sich was bewegt. Was ebenfalls sichtbar ist, begangene Fehler wiederholen sich.


    Mein Espace RFC war zum Zeitpunkt der Auslieferung ein Prototyp. Trotzdem konnte ich mich davon nach zehn Jahren äußerst schwer trennen. Dieses Modell war „S-Klasse fahren“ um EUR 40.000. Der Einführungsrabatt war sensationell. Aber die Garantiekosten aller xFx-Baureihen waren unterm Strich gigantisch. Die nachfolgenden Baureihen sind wieder relativ unproblematisch.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • Wir haben unseren Espace nun 3 Monate und mir ist das vom OP beschriebene Verhalten auch schon zwei-/dreimal aufgefallen. Ohne es noch bestätigen zu können, gehe ich momentan aber auch davon aus, dass die Kamera sehr sensibel ist was Verunreinigungen betrifft. Würde auch damit zusammenpassen, dass bei Regen das Matrix Licht definitiv schwächelt. Mal sehen, wie das Verhalten im Winter sein wird.

    Grundsätzlich bin ich mit der Lichtausbeute und -verteilung aber sehr zufrieden.