Schaltverhalten

  • Hallo,


    der HSG dient auch zum Synchronisieren des Getriebes. Dieser ist fix mit dem Verbrenner verbunden. Wenn der HSG anläuft, dann läuft der Verbrenner immer mit, sollte aber dabei nicht anspringen.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • Ich möchte das gerne konkretisieren:


    Beim Renault Austral mit Hybridantrieb übernimmt der sogenannte HSG (High-voltage Starter Generator) eine zentrale Rolle im Schaltverhalten. Er ist mechanisch direkt mit der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors verbunden und dreht sich daher immer mit, sobald der HSG in Betrieb ist. Diese mechanische Verbindung bedeutet jedoch nicht automatisch, dass der Verbrenner auch zündet – ohne Kraftstoffeinspritzung und Zündung wird der Motor lediglich passiv mitgedreht. Der HSG wird vor allem beim Gangwechsel des Multi-Mode-Getriebes eingesetzt, um die Drehzahl der Kurbelwelle exakt auf die für den Zielgang erforderliche Drehzahl zu bringen. Dieser Synchronisationsvorgang findet auch dann statt, wenn der Verbrenner im reinen Elektrobetrieb eigentlich „aus“ ist. In diesem Moment läuft der Motor mechanisch mit, ohne zu verbrennen, um die Zahnräder im Getriebe präzise aufeinander abzustimmen. Für den Fahrer kann es so wirken, als würde der Verbrenner kurz anspringen, tatsächlich handelt es sich aber nur um das Mitdrehen zur Synchronisierung. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass das Getriebe trotz fehlender klassischer Kupplung oder Wandler besonders sanft schaltet. Dabei kann es vorkommen, dass man während des Synchronisationsvorgangs ein leichtes Summen oder Vibrieren wahrnimmt – ein typisches Kennzeichen für die Arbeit des HSG.

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

    3. R4-Techno; EZ 08/25