Guten Morgen zusammen
32 fortschrittliche Fahrassistenzsysteme verbaut aber keinen zweiten Tageskilommeterzähler
![]()
![]()
Ich habe lieber die Assistenzsysteme als einen zweiten TKZ
Guten Morgen zusammen
32 fortschrittliche Fahrassistenzsysteme verbaut aber keinen zweiten Tageskilommeterzähler
![]()
![]()
Ich habe lieber die Assistenzsysteme als einen zweiten TKZ
In meinem VH 200 Bj Juni/ Juli 2024 ist eine 12 V AGM Batterie verbaut.
Ich messe die Spannung wöchentlich und diese liegt neuerdings sogar bei 14 V.
Das kann ich beim losfahren mit 14,6V noch toppen ... nach ein paar KM dann 13,6V
Nun haben wir mehr oder weniger alle das gleiche geschrieben. Damit ist eigentlich das Thema durch .😉
Udo fasst das immer nochmal gerne zusammen
Das ist so nicht der Fall: Ein Batteriemanagementsystem (BMS) schützt die Batterie vor Unterspannung, anstatt sie absichtlich in diesen Zustand zu versetzen.
das bringt dir nur nicht wenn eine Zelle kaputte geht. Das geht nämlich von jetzt auf gleich, dann bestätigt nur Dein Voltmeter das es die Batterie ist.
Das kann man so nicht pauschal sagen.
Das hängt von der Art der Batterie und der Schädigung der Zelle ab.
Bei einer Reihenschaltung (z. B. viele Blei- oder Lithium-Ionen-Batterien): Wenn eine einzelne Zelle komplett ausfällt (z. B. Kurzschluss oder Unterbrechung), kann die gesamte Batterie sofort unbrauchbar werden. Besonders bei Lithium-Ionen-Akkus kann eine defekte Zelle das Batteriemanagementsystem (BMS) dazu veranlassen, die Batterie abzuschalten.
Bei einer Parallelschaltung: Fällt eine Zelle aus, übernehmen die verbleibenden Zellen einen Teil der Last, und der Akku kann weiter funktionieren – wenn auch mit reduzierter Kapazität.
Bei Autobatterien (Blei-Säure): Oft sind die Zellen in Reihe geschaltet. Wenn eine einzelne Zelle (von meist sechs) ausfällt, sinkt die Spannung (z. B. von 12 V auf 10 V), was den Startvorgang erschweren oder verhindern kann.
Das Voltmeter kann hier sehr hilfreich sein, um eine erste Fehlerhypothese aufstellen zu können.
Bei den Mild-Hybriden tauchen immer wieder mal defekte 12 Volt Lithium Ionen Batterien auf.
Ich verwende zum Monitoring einen Voltmesser für den Zigarettenanzünder. So habe ich die Spannung immer im Blick.
Die andere Variante ist, du nu nutzt Android Auto oder CarPlay, dann wird Spotify vom Mobiltelefon auf den openR Link Bildschirm „gespiegelt“
Das weiss ich doch. War auch nicht "Hintergrund" der Frage ... aber schön, dass Du es womöglich für andere noch mal erklärst.
Ich denke, er nutzt die web.de-Adresse für die Renault-App bzw. den Zugang zum MyRenault
Was bedeutet denn App-Nutzung deaktiviert und wie kann ich das aktivieren?
(IMEI unkenntlich gemacht)
Nein, das wird nicht klappen ... es muss ja ein Zugriff auf Dein Googlekonto möglich sein. Wie soll das von einer anderen eMail klappen?