Alles anzeigenHallo Forumstegistrierung,
diese Information stammt aus einer Renault-Werkstatt, wird dort „Hard-Reset“ genannt.
Liebe Grüße
Udo
Immer diese unterschiedlichen Bezeichnungen, um das Gleiche auszudrücken
Alles anzeigenHallo Forumstegistrierung,
diese Information stammt aus einer Renault-Werkstatt, wird dort „Hard-Reset“ genannt.
Liebe Grüße
Udo
Immer diese unterschiedlichen Bezeichnungen, um das Gleiche auszudrücken
Ich würde das Problem dem Händler schildern und mal schauen was er sagt
Weißer Rauch aus dem Auspuff beim Beschleunigen kann verschiedene Ursachen haben, je nachdem, ob es sich um harmlosen Wasserdampf oder um ein ernsthaftes Problem handelt.
Kühlwasser gelangt in den Verbrennungsraum (z. B. durch defekte Zylinderkopfdichtung)
Überhitzung des Motors
Probleme mit der Kraftstoffverbrennung (bei Dieselmotoren)
Alles anzeigenHallo Forumsregistrierung,
eine Rücksetzung auf den Auslieferungszustand ist kein Hard-Reset.
Ein Hard-Reset ist das Abnehmen der 12 Volt Batterie. Die beiden anbgenommenen Batteriepole werden gegen eine 23 Volt Glühbirne oder Ädequatem kurzgeschlossen. So werden alle Kondensatoren im Fahrzeug „sanft“ entladen. Beim wieder Anschließen der Batterie fahren dann alle Steuergeräte sauber hoch.
Liebe Grüße
Udo
Das von Dir beschriebene Verfahren, bei dem die 12-Volt-Batterie abgeklemmt und die beiden Batteriepole über eine 23-Volt-Glühbirne oder ein entsprechendes Äquivalent kurzgeschlossen werden, um die Kondensatoren im Fahrzeug zu entladen, ist in den offiziellen Renault-Dokumentationen nicht erwähnt.
Man könnte das aber so machen.
Besondere Vorsicht ist bei Hochvolt-Systemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen geboten. Dort gibt es spezielle Sicherheitsprozeduren, um Hochvoltkondensatoren gezielt zu entladen, oft über interne Schaltungen oder spezielle Servicegeräte.
Treffender wird dieser Reset als "ECU-Reset" (Engine Control Unit Reset) oder "Steuergeräte-Reset" bezeichnet, da er dazu genutzt wird, gespeicherte Fehlercodes oder adaptive Lernwerte zu löschen.
Auf prüfen ja, aber nicht auf "Update läuft".
Ich hatte ja (extra) ein Bild des Zustandes bei mir angehangen-
Danke für die Info ... bei mir konnte ich allerdings immer auf "Prüfen" drücken und dann kam "Für Ihr Fahrzeug ist kein Update verfügbar".
Die dritte Stufe ist ein „Hard-Reset“, das lieber in einer Werkstatt durchführen lassen.
Es gibt keinen Grund dafür, einen Hard-Reset, d.h. Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, in einer Werkstatt durchführen zu lassen, es sei denn, der Kaffee ist dort so unendlich gut und für die Peinlichkeit landen 20€ in der Kaffeekasse des Autohauses. Zumindest versüßt man denen mit Sicherheit den Tag, wenn man da reinkommt und sagt: Bitte mal mein OpenR auf Werkseinstellungen setzen; die kommen wahrscheinlich aus dem Lachen nicht mehr raus, wenn Du vom Hof fährst.
Die Daten werden auf einer SD-Karte gespeichert. Das programmiert der Hersteller. Bei manchen Herstellern ist auch eine Cloudspeicherung möglich ...
Nein, das kannst du nicht beeinflussen ...
... habt Ihr das auch manchmal ... diese Meldung habe ich jetzt seit ca. 3 Tage ... Updateprüfung und "Update läuft" ... wo natürlich kein Update läuft.
Irgendwann ist dann wieder alles ganz normal.1 (2).jpg