Beiträge von Flitzpieper
-
-
Nee, leider nicht
-
-
Bei uns war einzig der ausschlaggebende Grund, dass wir eine so geringe Jahresfahrleistung haben, sodass sich die 5 t Euro Mehrpreis zum VH erst in +\- 10 Jahren oder so amortisieren würden.
Wäre der Aufpreis geringer hätten wir sicher den VH genommen.
Das war der einzige Grund.
-
Ich habe heute auch mal geschaut da unser Fahrzeug ja anscheinend mit Sommerbereifung ausgeliefert wird im Dezember-Januar
Ich konnte die o. a. Probleme jetzt nicht auf den ersten Blick erkennen.
Bei z.B. Reifen.com bin ich über der Herstellerauswahl bis zur Motorisierung auf eine Vielzahl von möglichen Kompletträdern gekommen. Von 17-20 Zoll mit ABE und Eintragungsfrei. Das einzige sind die RDKS die echt teuer sind. Ich hol jetzt wahrscheinlich die originalen Daytona 20 Zoll direkt von Renault als Winterkompleträder.
-
Hatte heute den FH 200 probegefahren und bin begeistert. Steht einem Tiguan/GLA vom Fahrkomfort in nichts nach und ist sogar besser als ein GLA. Verarbeitung ist TOP - Abstriche muss man bei den verwendeten Materialien machen. Es gibt hochwertigere Kunststoffe, wenn man schon Kunststoff verwendet. Die Materialanmutung im GLA ist da besser.
Warum man in das Display auch noch Lueftungsschlitze einbaut und diese dann nicht in Klavierlach lackiert verstehe ich nicht - macht pro Fahrzeug ca. 10Euro aus.
Alles in Allem: Preis-/Leistung stimmt absolut und ich ueberlege eine Anschaffung. Naechste Woche fahre ich noch den MH.
Das Auto kann ich aber bislang wirklich empfehlen ... TOP
Bin gespannt auf Deine Erfahrung mit dem MH. Wobei eine Probefahrt wahrscheinlich nur eine Momentaufnahme sein kann. Auch wir haben uns für den MH entschieden da das Fahrprofil aus unserer Sicht eher zu dem Antriebskonzept passen würde
-
Unser Spaß- und derzeitiges Reisemobil. IMG_5430.jpg
-
Ich bin derzeitig noch nicht ganz vom Elektrotrend überzeugt. Dazu kommen mangelnde Lademöglichkeiten zuhause (Tiefgarage in der Wohnanlage) und auf der Arbeit. Selbst, wenn das vorhanden wäre, würde mich der Preis nicht überzeugen bei einer Fahrleistung von lediglich 5000 km im Jahr.
War auch für uns das ausschlagende Argument für den mild Hybriden. Den vollhybriden kannst du übrigens nicht stationär laden. Ist meines Wissens nicht vorgesehen und hat auch keinen Ladenschluss. Die „Allradlenkung“ gibt es leider nur i.V. mit dem Vollhybrid.
Die geringe Laufleistung war auch bei uns der Grund für den milden. Der Aufpreis würde sich bei uns nicht wirklich im Verhältnis zum Spritverbrauch rechnen. Bei geringerem Aufpreis hätten wir uns aber auch für den Vollhybriden entschieden und dann auch sicher für die „Allradlenkung“
-
Ich wiederholt mich gerne. Für den Vollhybrid mit 4control ist mind. Ein 19" Rad notwendig. Ich habe 4 original 19" Aluwinterräder KOMAH Felge 205/55 R19.
Diese Felge mit einem Allwetterreifen passt in die Mulde. Allerdings müssen die 3 Auflagebügel gekürzt werden. Weiters muß der Boden mittels Erhöhungsrahmen (siehe meinen Beitrag) angehoben werden.
Ein 20" Rad muß passen, der Radaußendurchmesser ist ja immer gleich. Die Felge ist größer dafür der Reifen niedriger.
Ich habe mir deine Anpassung aufmerksam durchgelesen und bin echt begeistert. Wollte nur wissen ob die Mulde ggf. beim mild hybriden anders aufgebaut ist. Ich denke aber auch das dem nicht so ist und werde dann wahrscheinlich auch deiner Variante folgen und die Anpassung vornehmen.
Danke für eure Hilfen
.
-
Danke für eure Antworten
.
Bei unserem sollten die 20“ Daytona im Auslieferungszustand montiert sein
.
Da gehe ich dann von aus das, trotz Anpassung in der Mulde, diese Größe nicht passen wird.
Mal sehen wenn er dann da ist was ggf. machbar ist.
Christian