Beiträge von Austral

    Hallo Udo ,danke für deine hilfreichen Berichte. :thumbup:

    Ich bin auch einer von denen,welche NEU bei Renault sind.

    Komme von Peugeot und fahre z.Z.

    den 5008GT Facelift.

    Da Peugeot beim neuen Nachfolger 5008GT nur noch reine "E" Fahrzeuge oder Mild-Hybride anbietet,bin ich bei Renault mit dem Austral fündig geworden.

    Der E-Tech VH 200 überzeugt mich dabei mehr.

    Habe diesen nach einer ausgiebigen Probefahrt dann vor einer Woche in gehobener Ausstattung bestellt.

    Einschließlich 4 Controll Head up, Pano,Matrix und Harman Sound.

    Auslieferung sollte so ca.September sein.

    Kann ich damit rechnen,daß das Fahrzeug dann in ALLEN Bereichen mit der neuesten Software ausgeliefert wird und auch das Ölverdünnungs Problem sozusagen kein Thema mehr ist, weil auch die neuesten Zündkerzen + Zündspule verbaut sind.

    Oder beginnt evt. auch für mich ein Spießrutenlauf mit meinem Händler.? :sleeping:

    Danke Udo..ich habs mir gedacht,daß es gut abgesichert sein muß denn sonst gäbe es nur noch Getriebe Crashs.

    Aber machen wir es noch Extremer...

    Was wäre wenn jemand doch versehentlich während der Fahrt den Außenknopf ( "P" ) drückt ? Ist diese Parkklinke im Getriebe auch abgesichert oder wird sie zerstört ?

    Es wird ja in den Bedienungsanleitung immer wieder darauf hingewiesen daß man nur im Stillstand auf "P " schalten soll.

    Wir haben auch keine Probleme. 1x zu Beginn den Wischer erwischt, sonst funktionierts super.

    Den Gangschalthebel mit dem Wischer verwechseln geht noch,aber was würde passieren wenn man den Wischer mit dem Gangschalthebel ( Stellung "R" ) verwechseln würde?

    Soviel ich darüber in anderen Foren gelesen habe würde die "inteligente" Automatik in diesem Fall den Impuls nicht annehmen und somit das Getriebe schützen.

    Kann dies hier im Forum auch jemand bestätigen ? Denn ich habe auch schon andere Aussagen gelesen welche davor warnen ,denn es könnte auch ein Getriebe Crash erfolgen. :sleeping:

    ...aber nennt man das beim VH nicht auch "Segeln" wenn dieser zb. mit Tempo 90 bis 120 mit abgeschaltetem Verbrenner so elektrisch dahingleitet ? Und im Display "EV" angezeigt wird...

    Bei einer längeren Bergabfahrt ist die Batterie schnell voll und die Rekuperation bremst den Austral auch nicht mehr. Eine klassische Motorbremse gibt’s nicht

    Wäre dies wirklich so,daß bei voller Antriebsbatterie der Bremseffekt ( Rekuperation) nicht mehr vorhanden ist.


    Muktimedia kannst Du aber wieder an machen (läuft auch ohne Zündung). Das möchte zwar wieder in den Standby aber das kann man weg klicken. Es geht nur wirklich dann ganz aus wenn die 2kW Batterie fast ganz leer ist (hatte ich mal im Sommer, hatte aber mit halber Batterie fast 2h Musik gehört)


    Das heißt dann mit anderen Worten,daß die 400 V Batterie auch das 12 V System bei Bedarf unterstützt.

    Ist das wirklich so ?

    Welche Kapazität die 12 Volt Batterie hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Die könnte möglicherweise nur 9 Ah betragen.

    Die 12 V Batterie befindet sich beim Austral E- Tech VH 200 mittig im Kofferraum unter einer Kunststoffabdeckung.

    Der größe nach muß es sich um eine Batterie von ca .70 AH handeln.

    LG..

    Segeln mit MH wurde jetzt zur Genüge erklärt.

    Wie sehe ich aber bei einem E-Tech VH 200 ob er sich im Segelmodus befindet.

    Auch mit Symbol "Start / Stop und grünem Auto mit Stecker im Hintern ... Im Display ?