Beiträge von Austral

    Komme übrigens auch von Peugeot (New 5008 SUV) und der Austral ist mein erster Renault ;)

    Nach über 8800km bin ich immer noch sehr zufrieden mit meinem Austral.

    Hallo genau wie du habe ich einen tollen 5008GT Facelift aufgegeben .

    Hätte auch gerne mit dem NEUEN Modell weitergemacht.Aber als E- kann ich ihn nicht gebrauchen.

    So bliebe nur der Mild-Hybride 1.2 136 DSG.

    Den habe ich im alten 3008GT gefahren .Ist ok.... aber für den NEUEN 5008 GT welcher jetzt auf 4,80cm gewachsen ist und somit auch an Gewicht zugenommen hat dann doch grenzwertig..

    Ich wünschte mir auch bei Peugeot einen vernünftigen Vollhybriden..

    So sehe ich positiv in die Zukunft und freue mich auf alles neue und schöne welches ich beim 5008GT vermisst habe.

    4 Control/, Headup und den neuen großen sehr gut platzierten Bildschirm.

    Wenn ich jetzt auch noch einen Austral bekomme,bei dem die "Kinderkrankheiten " so wie im Forum beschrieben durch Impfungen sprich " Software Updates " behoben sind,dann bin ich erstmal wunschlos glücklich,denn der Austral allgemein gefällt mir innen sowie außen sehr gut.

    Werde weiter berichten wenn er im September angekommen ist .

    LG Reiner

    Warum sollte der Konverter, falls es einen gibt, beim Laden beschädigt werden? Dann könnte er auch durch die Starthilfe beim Anschluss einer externen
    12 V Batterie beschädigt werden. Macht keinen Sinn, dann gäbe es diese Terminals nicht.

    Hallo,einen Konverter wegen der 12 V Batterie gibt es schon ,aber sonst bin ich auch deiner Meinung .Habe das selbe Ladegerät welches die EFB Batterie sehr schonend ladet.

    Danke für deinen input

    LG Reiner

    Welche Aufgabe hat dann der Riemen Starter Generator ? Ladet dieser neben der Rekuperation des "E" Motors auch die 400V Batterie ?

    Leider wieder falsch. Der VH hat als 2. E-Maschine einen Startergenerator und der - wie der Name "Generator" schon sagt - lädt im Normalfall die 12V-Batterie & sorgt auch für die bordeigene 12V-Dauerspannung. Oder anders gesagt: Der Starter-Generator IST die Lichtmaschine, nur eben noch um die Antriebsmotor-Funktion erweitert.

    Danke ,das was du schreibst deckt sich auch mit meinem bis jetzt erarbeiteten Wissen :/

    Hast du auch Erfahrungen mit dem laden der 12 V Batterie des VH im Kofferraum?

    Auch wenn du selbst den Mild-Hybride fährst?

    tomthebeast72

    Danke erstmal ich versteh dich.

    Aber da ich im Winter schon in einer kälteren Gegend wohne (GAP) kenne ich die Problematik mit den 12 V Starterbatterien zur genüge.

    Kurzstrecken und viele zusätzliche Verbraucher bringen die sowieso zu kleine Batterie schnell an die Grenze.

    Deshalb ist zusätzliches nachladen schon von Vorteil.

    die 12V Batterie eingebaut mit meinem exteren Ladegerät laden

    Danke,aber ich wollte nicht dein Ladegerät benutzen,denn ich hab selbst ein gutes :P

    Aber Spaß beiseite hab schon verstanden ( Google Vorschläge)

    Aber warum wieder so verschiedene Aussagen???

    Also nochmal anders gefragt.

    Es geht um den Konverter ,daß dieser beim Batterie laden nicht beschädigt wird.

    Ist das irgendwo dokumentiert ?

    Also wie soll dann diese 12 V Batterie beim VH vorschriftsmäß geladen werden um Schäden am Konverter zu verhindern.

    Soll man diese Ausbauen und laden? Dann bekäme das Batterie Management es nicht mit.Ist generell nicht empfohlen.

    Oder die 12 V Batterie im Kofferraum NUR an den beiden +/- Terminals im Motorraum laden ?

    Hat dies denn noch niemand gemacht ?

    Lasst ihr alle im Winter Fremdstarten ?

    So oder so, ich kann mir nicht vorstellen,daß es zu Schäden am Konverter kommt,wenn man das Ladegerät an den beiden Terminals im Motorraum welche für Fremdstart eingerichtet wurden anschließt.

    Das selbe ist es doch dann auch wenn man gleich auf die Eingebaute Batterie geht.

    Vielleicht gibt es darüber noch andere Meinungen?

    LG Reiner