Beiträge von Austral

    Ganz einfach auf den Punkt gebracht. Im Gegensatz zum Fullhybrid fährt der Mildhybrid niemals rein elektrisch. Das wars auch schon.

    Es tut mir leid,aber da macht der Stellantis "Mild-Hybride " eben die Ausnahme,denn dieser fährt zwischendurch je nach Ladezustand der 1 kW Batterie immer wieder rein ELEKTRISCH. Dies können je nach gefühlvollem Gasfuß auch 2 bis 4 km sein.Innerorts am meisten,aber auch Außerorts wenn es eben dahingeht.

    Der Grund:

    Bei diesem Mild-Hybriden ist neben dem Riemenstartergenerator auch noch zusätzlich ein e- Motor im 6 Gang Doppelkupplungsgetrieb integriert.

    Jetzt google doch mal wenn es dich interessiert.

    ein elektrisches Fahren (oder auch das "elektrische hinzu-boosten" bei der Beschleunigung) ist ganz sicher kein Alleinstellungsmerkmal der Stellantis-MHEV-Modelle

    Mir ist im Moment kein Mild-Hybride bekannt, welcher neben dem Riemenstartergenerator noch zusätzlich einen e- Motor im Getriebe integriert hat.

    Solltest du mehr darüber wissen dann wäre ich schon interessiert.

    Aber wenn schon wieder von einigen Streitpotensial in der Luft ist,dann lasse es lieber..

    Ich wollte nur dem Themenstarter Dr.dirx eine richtige Antwort auf seine Frage geben. :/

    Du vergleichst da Äpfel mit Birnen, sprich echter Mild-Hybrid (Stellantis) mit Micro-Hybrid (Austral Mildhybrid, faktisch eine reichlich dumme Bezeichnung von Renault,

    Danke..wieder etwas gelernt,wie dumme Wortklaubereien irreführend für den Kunden sind. ???

    Also gibt es zwei verschiedene Mild Hybrid Systeme ?

    Das stimmt tatsächlich.

    Denn der Großteil,das heißt sogar im Moment alle "Mild Hybriden" arbeiten NUR mit dem sogenannten " Riemen/Starter Generator wechselweise als E- Antrieb und zum rekuperieren( aufladen einer ziemlich kleinen Batterie (12 Volt) so ist es auch beim 160 Mild-Hybride Renault.

    Die einzige Ausnahme macht da im Moment das Stellantis " Mild-Hybride 48 Volt System.

    Bei diesem System kommt zusätzlich zum "Riemenstartergenerator " noch ein kleiner E- Motor welcher in das 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe integriert ist.

    Somit ist auch bei diesem Mild-Hybride System rein elektrisches Fahren möglich.Und dies je nach Fahrstiel ziemlich oft.

    Zur normalen 12 V Batterie ist noch eine 1 kw Batterie verbaut.


    Die Bezeichnung " Micro- Hybriden" kenne ich nur aus der Zeit wo die Start /Stop Systeme aufkamen.

    Wo hast du diese Aussage her,daß es sich bei dem 160 er "Mild-Hybriden fälschlicherweise nur um einen "Micro-Hybriden handelt ? Es ist ein Mild-Hybride...

    Andere Mild-Hybriden können auch nichts anderes,denn sie arbeiten nur mit dem Riemenstartergenerator. Einzig und im Moment noch alleine ist das "Mild-Hybride System von Stellantis denn der zusätzlich im Getriebe integriert E- Motor macht den großen Unterschied in Leistung und Fahrspaß eines Mild-Hybriden.

    Genau genommen hat dieses Mild-Hybride System von Stellantis schon die Gene eines kleinen Vollhybriden.

    Ich war der Annahme, dass zumindest beim anfahren ein elektrischer Anteil den Spritverbrauch senken soll und dies hörbar/fühlbar oder was auch immer ist.


    Das die Verbraucher von der Batterie gespeist werden ist doch bei jedem Auto Motorrad etc. Ganz normal, dann verstehe ich das Prinzip mild hybrid wohl nicht.

    Hallo, da bin ich ganz deiner Meinung.

    Der Mild Hybrid 160 ist bezüglich Verbrauch, Co2 Ausstoß und zusätzlicher e- Power nicht sehr gut gelungen.

    Das können die anderen Franzosen besser...

    Das Stellantis Mild-Hybride 48 V. System hat einen Durchschnittsverbrauch von 5.5 liter und Co2 Emission 126 g/km,kann zwischendurch immer wieder rein elektrisch fahren und unterstützt den Verbrenner mit seinem E-Motor sobald Leistung abgefragt wird.

    Nur so macht ein Mild-Hybride wirklich Spaß.

    Zu deinem Fahrzeug würde ich sagen,daß du trotzdem als Dienstwagen ein Fahrzeug bekommen hast in dem du dich sehr wohl fühlen kannst.

    Kleine Anmerkung:

    Dafür muß ich aber auch sagen,daß mich der E - Tech-V-Hybrid 200 von Renault mehr wie alle anderen Hybriden am Markt überzeugt hat.

    Wahrscheinlich auch ein bisschen deshalb, weil mir das Fahrzeug allgemein und besonders der Innenraum besser gefällt wie alle vergleichbaren anderen am Markt.

    LG...

    Den Easy-Park-Assistenten hat er. Ich weiß nur noch nicht wie ich den in der Comfort-Einstellung aktivieren kann. Lt. Händler hat er AAOS 12. Hat es mir auch gezeigt, finde es nur nicht mehr wo.

    Hallo Günther,der Easy-Park-Assistent ist am besten in den Favoriten aufgehoben.Favoriten Taste mit Stern,rechts am Lenkrad.Auch die 360 Grad Ansicht passt gut hinein.

    Einfach die Favoriten Taste länger gedrückt halten,dann kommst du in ein Menü mit vielen Optionen.Da kannst du alles anklicken was du für dich als Favorit passend findest.

    AAOS 12 wirst du nicht finden,das läuft im Hintergrund. :/

    Sehen kannst du es an der neuen Grafik im Fahrdisplay.

    Da sind jetzt die Anzeigen in rechteckigen Fenstern angeordnet.

    Vorher waren diese in 2 großen runden Anzeigen.

    LG Reiner

    Kleiner Tipp: Freundlicher Umgang ist keine Einbahnstraße, das würde auch von dir verlangen, dass du dir wenigstens mal ansatzweise die Mühe gibst, die Beiträge anderer zu verstehen und zu akzeptieren.

    ...Ich hatte hier nie die Absicht gegen jemanden einen Krieg anzufangen,ganz im Gegenteil, ich bin einer von wenigen welcher für interessante Beiträge und technisch gute Antworten ein Like :thumbup: oder Danke gibt.

    Es ist wirklich ärgerlich, wenn jemand, der noch nicht einmal das Auto hat, die Meinungen anderer Leute nicht glaubt oder akzeptiert. Du verhältst dich, als wüsstest du alles

    Warum regst du dich denn so auf ?

    Welche Meinungen anderer Leute soll ich denn glauben oder akzeptieren.

    Ich bin selbst vom Fach,habe das Fahrzeug mit dem alten Bedienkonzept gefahren und dieses für sehr seltsam empfunden.

    Das von Renault NEUE Bedienkonzept mit der extra "Res" Taste habe ich in ähnlicher Form in meinem jetzigen Fahrzeug und finde es genial.

    Also kenne ich jetzt beide Systeme sehr genau, auch wenn ich das NEUE von Renault noch nicht in der Praxis getestet habe.

    Es gibt aber in diesem Thread einen sehr kompetenten User welcher das neue Bedienkonzept ACC in

    einem Renault E-Tech Scenic ausführlich getestet,beschrieben und auch für sehr gut empfunden hat.

    Das heißt mit anderen Worten,daß die Aussagen derjenigen welche noch das Alte System haben mir persönlich garnichts nützen.

    Und ich wiederhole mich nocheinmal.Um diese beiden Systeme zu beurteilen, ob sie zu den eigenen Vorstellungen eines gut zu bedienenden ACC passen ist keine Fahrpraxis von einem Jahr mit dem Austral nötig.Dies konnte ich in kurzer Zeit auch so feststellen.

    Wenn du willst können wir auch weiter fachsimpeln aber dann in einem anderen Ton.

    Denn so zurechtweisend kannst du mit deinen Kindern oder Frau sprechen aber bitte nicht mit mir.

    Ich wünsch dir eine gute unfallfreie Fahrt mit deinem Austral, mit oder ohne Ölverdünnung :/