Beiträge von Austral

    Beim ersten Versuch hat er mich fast in das parkende Auto hinter mir geschossen. Hab mich dann erst danach mit dem System beschäftigt,

    ...danke für deine Meldung.

    Du mußt dich mit dem System beschäftigen sonst geht das nicht.

    Einige berichten,daß es hervorragend funktioniert.

    Andere sagen wieder es taugt nichts.

    Ich habs mal bei meiner ersten Probefahrt probiert und kam damit sehr schnell zurecht.

    Mein Fazit es arbeitet perfekt.

    Studiere die Bedienungsanleitung und folge genau den Anweisungen im Cockpit.

    Nur zur Info.

    Das System berechnet nur den Einschlagwinkel und übernimmt somit NUR das Lenken.

    Gangwechsel sowie bremsen und mässiges Gasgeben ( oder auch ohne Gasgeben und immer bremsbereit) " lass ihn einfach mit der Automatik kriechen "... musst du übernehmen.

    Berichte bitte weiter viel Erfolg.

    LG Reiner

    Das Öl ist dünn wie Wasser, und auch noch sauber. Vielleicht liegt es an meinen Augen, aber ich erkenne die Füllhöhe nicht zuverlässig am Messstab. Gibt es einen Trick?

    Das Fahrzeug sollte gerade stehen.Nach einer Fahrt erstmal eine halbe Std, warten und dann prüfen.

    Wie schon erwähnt den Ölstab mit Zewa sauber abwischen,sodaß kein Ölfilm am Stab ist.

    Der Stab sollte also in diesem Messbereich nicht glänzen.( sollte einfach Matt erscheinen)

    Stab einstecken bis ganz nach unten,kurz warten und dann herausziehen.

    Dabei immer achten,daß der Stab halbschräg nach unten zeigt.

    Jetzt solltest du am Glanz des Öles erkennen wie weit dieser Glanz nach oben geht.

    Dabei den Stab immer ein bisschen kippen,dann siehst du wo der Übergang von Glanz zu Matt stattfindet.

    Deshalb ist es so wichtig den Stab vorher komplett vom Öl zu befreien .( also den Stab " glanzlos ( Matt) zu machen.

    Klingt schon fast wie eine Doktorarbeit .

    Ja , wenn das Öl sehr dünn und sauber ist wird es tatsächlich schwer den Ölstand zu erkennen.

    Auch bei hellem Tageslicht ist es schwer zu erkennen.Aber im Schutz der Motorhaube ist es möglich

    Danke schön, ich meinte aber aus dem Austral der schon geupdatet wurde oder mit dem neuen ausgeliefert.

    Grüße

    Genau das ist dann auch im Austral wenn dieser auf Android 12 updatet wurde.

    Ähnelt ein bisschen dem Window System..Eckige Fenster an Stelle der harmonischen Rundinstrumenten.

    Geschmacksache.. :sleeping:

    Aus diesem Grund bin ich nicht traurig, daß ich nun indirekte RDKS im Auto habe. Ich kontrolliere den Luftdruck und die Flüssigkeitsstände sowieso vor jeder größeren Reise. Ansonsten reicht diese Notfallmeldung und spart Kosten, zumal der Druck beim Nissan immer etwas zu hoch angezeigt wurde.

    Danke... das sehe ich auch so.

    Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem Austral und keine weiteren größeren Probleme.

    LG Reiner

    peter59

    Sehe gerade daß dein VH 200 ca.im Feb. 2024 gebaut wurde.

    Zu dieser Zeit war für den VH 200 kein "direktes " RDKS" mehr möglich.Warum auch immer???

    Mein VH 200 wurde Ende Mai 2024 bestellt.Da wurde mir vom Händler auch nur das " indirekte" RDKS zugesagt.

    Mein VH wurde im 02/23 produziert und EZ 09/23.

    Ok... zu dieser Zeit wurden beim VH 200 noch "direkte" RDKS Systeme verbaut,welche den Druck eines jeden einzelnen Reifens im Display anzeigten.Ist genauer und gibt auch mehr Sicherheit.

    Nachteil evt. Beim Reifenwechsel geringe Nebenkosten wegen des "anlernen " der Drucksensoren in den Ventilen...

    Ok, dann verwende ich ihn weiter nicht ;)

    Es gibt keinen Grund um den Parkassistenten nicht zu benutzen.

    Denn in diesem Forum haben Leute darüber berichtet, daß dieser Easy Park Assistent sehr perfekt einparkt.

    Ich konnte mich bei einer Probefahrt selbst davon überzeugen.Besser und schneller kann man es nicht selbst machen.

    Besonders beim parallel einparken.

    Einfach genau den Anweisungen folgen und den Parkvorgang mit der 360 Grad Ansicht kontrollieren.

    So bekommt man Sicherheit in diese Assistenten