Beiträge von Austral

    Möglicherweise wird diese Funktion aber auch mit AA-Version 12 wieder ermöglicht.

    Das wird nicht möglich sein,denn AA12 ist Software.

    Bei den beiden verschiedenen Schaltbuttons ACC am Lenkrad handelt es sich um Hardware.Wie soll das also gehen ?

    Den zweiten, mit "Res"-Taste usw.

    Danke,dieser ist wohl die neue Ausführung...


    OK.. LINKS Oben der Button für die "Verkehrsschilder Übernahme "

    Darunter "RESET" zb nach einer Bremsung Wiederaufnahme der letzten Geschwindigkeit.


    RECHTS Oben Button für Cruise Control auswählen.

    Darunter der Button mit einer 0 ( welche Funktion hat dieser Button?

    Und wo schaltet man den " LIMITER" ein ?

    Kannst du uns das einmal erklären?

    LG Reiner

    Spirou ich sehe, daß dein Fahrzeug ganz aktuell ( 19.06.2024) ist auch mit AA 12 Version.

    Ich habe auf dieser Seite 2 verschiedene Screenshots von ACC gepostet.

    Welchen hast du on Board?

    L G Reiner

    Vinstan ..

    also trotz der Möglichkeit des personalisieren bestimmter Funktionen in einem speziellen " Benutzerprofil" geht kein Weg daran vorbei den Rest der " sonst noch Wichtigen Kleinigkeiten " in einer von dir genannten "ROUTINE " nach Motorstart abzuarbeiten,um danach endlich sorgenfrei die Schaltstufe "D" einzulegen um mit " +/-" "endlich ACC gesteuert loszudüsen.

    Komfort sieht anders aus.. :/

    nicht so wie jetzt, wo man noch ein Mal extra drucken muss, um die gesamte Funktion überhaupt, ich sag mal, scharf zu schalten.

    Ja ich verstehe du meinst sozusagen die Auswahl zwischen Limiter und Cruise Funktion zu treffen.

    Dies ist mir auch bei der ersten Probefahrt als unangenehm,überflüssig aufgefallen.Denn das kenne ich auch bei meinen anderen Fahrzeugen nicht.

    Einmal Cruise mit der Taste ausgewählt bleibt so lange gespeichert bis ich den Limiter welchen ich kaum nutze wähle.

    Ich glaube jetzt denken wir synchron. :/

    Vinstan, danke für dein ausführliches Feedback

    ACC könnte ja aber auch einfach aktiv sein, nachdem "D" eingelegt wurde und so lange aktiv bleiben, bis es wieder deaktiviert wird. Das schadet ja eigentlich nicht... oder übersehe ich da etwas?

    Daß der ACC mit einlegen der Stufe "D" automatisch aktiviert wird,kenne ich auch bei anderen Fahrzeugen nicht.Bei meinem jetzigen 5008GT muß ich nach einlegen von "D" auch mit der +/- Taste den ACC zum Leben erwecken,damit er automatisch bis max. 30 km/h beschleunigt.

    Dies hat wohl mit Sicherheit zu tun.Man muß diesen Schritt bewusst ausführen,denn wäre es automatisiert könnte ich mir schon vorstellen,daß einige Leute damit überfordert wären,wenn das Fahrzeug automatisch nach vorne schießt. :/

    ...Mein Fahrzeug kommt erst in den nächsten Wochen,deshalb konnte ich mich noch nicht in der Praxis mit diesen Problemen beschäftigen.

    Aber theoretisch habe ich mich sehr damit eingelesen.

    Um bestimmte Sachen zu personalisieren, ist es erstmal wichtig das R-Link bei Google, mit einer vorhandenen Google Adresse oder auch einer NEUEN anzumelden .

    Denn erst dann kann man über den Punkt " Benutzerprofil" einige persönliche Einstellungen abspeichern.ZB.Sitzeinstellung, Radiosender,Ambienten Beleuchtung usw.Ob einige deiner 5 Punkte dabei sind bezweifle ich.

    Nun mein persönlicher Kommentar zu deiner Routine welche mich zum schmunzeln brachte.Ist auf jeden Fall eine Notlösung,aber braucht man denn bei jeden Fahrsituationen immer die selben fixen Einstellungen.

    ?

    Zu 1.)

    Comfort Mode ist vom System automatisch vorgegeben.

    Der Unterschied zwischen ECO und Comfort Mode bezüglich des Verbrauches ist laut Aussage einiger Foren Mitglieder kaum merkbar.Einige behaupten sogar daß sie im Comfort Modus etwas sparsamer unterwegs waren.

    Aber einer dieser 3 Modis ( Eco,Comfort,Sport) kann zb. In Favoriten oder auch im "Benutzerprofil" abgespeichert werden.


    Zu 2.)

    Rekuperation

    Brauchst du immer die volle Rekuperation in allen Fahrsituationen ?

    Ist es nicht besser da etwas flexibel zu sein,und mit den Paddels zu agieren?


    Zu (.3 und 4.)

    Gang einlegen und ACC aktivieren ist wohl eine ganz normale Routine.

    Daran kommt doch niemand vorbei.


    Zu 5.)

    Distanztaste... Dabei sollte man etwas flexibler sein.

    Nicht um sonst haben die Techniker dabei 3 Stufen zur Auswahl vorgegeben.

    Stufe " Nah" geringster Abstand.Stufe " Normal " mittlerer Abstand.

    Stufe "Weit" größter Abstand.

    Aus diesen 3 Stufen sollte jetzt jeder routinierte Autofahrer selbst in der Lage sein, je nach Fahrsituation und Geschwindigkeit den optimalen Abstand zum Vordermann einzustellen.

    Wenn sich jemand dies nicht zutraut liegt er mit der mittleren Einstellung nicht schlecht.

    Wenn jemand die Sache mehr ausreizen möchte ,sollte er auch in gewissen Situationen zwischen " Nah" und "Fern ( Weit") umschalten.

    Dauernd mit Einstellung "Nah" zu fahren finde ich nicht so optimal.

    Liegt wahrscheinlich an dem unterschiedlichen Fahrstiel der Leute :/