Beiträge von Spirou

    Hallo zusammen,


    netterweise funktioniert "Navigation Autobahn vermeiden" wie man sich das wünscht. Aber was ist der Sprachbefehl, um diese Option wieder abzuschalten? Wir haben schon alles mögliche ausprobiert, das Ergebnis ist immer lustig bis nutzlos. Entweder wird die Negation völlig ignoriert, und er schaltet die Option ein (obwohl sie schon eingeschaltet ist), oder er liest aus dem Handbuch vor, oder...


    Jemand eine Idee?

    Er meinte die Batterie-Kapazität, hat die aber mit dem falschen Kürzel angegeben. Die E-Motoren sind natürlich deutlich stärker, sie leisten 21kW.

    Ja, das mag sein, dass er das meinte ;) Ich bin da etwas pingelig. "Kürzel" nennt man übrigens "Einheit" ;)


    Und es gibt zwei Einheiten, die für uns hier wichtig sind:


    a) Energie (Arbeit): Einheit J (Joule). Andere Einheiten: Wh (Wattstunde), kWh (Kilowattstunde), cal (Kalorie). Damit misst man z.B., was ein Akku so speichern kann. Und Energie ist auch das, was man beim Versorger (neben dem Grundpreis) bezahlt, daher "Arbeitspreis".

    b) Leistung (Energie pro Zeit): Einheit W (Watt) = 1 J/s. Andere Einheiten: PS, kW (Kilowatt). Damit beschreibt man, wie schnell Energie umgesetzt wird, also sowohl die Ausgangsleistung eines Akkus, die Leistungsaufnahme eines Elektrogerätes, und die mechanische Ausgangsleistung eines Motors (wie auch immer der angetrieben wird).


    Wenn man sich mit kW bzw. kWh (leider üblich) nicht sicher ist: kW mal einfach durch PS ersetzen. Die benutzt der Autofahrer intuititiv richtig. Wenn also jemand sagt "Ich hab in meiner Wohnung im letzten Jahr 3000 kW verbraucht", weißt du, dass das Unsinn ist. kW, bzw. PS, kann man nicht "verbrauchen".


    Die Einheit "kW/h", die auch schon mal auftaucht, ist nicht sehr sinnvoll, damit würde man eine zeitliche Leistungsänderung beschreiben, das brauchen vielleicht Kraftwerksbetreiber, um das Hochfahrverhalten zu beschreiben. Vielleicht, das habe ich mir ausgedacht, ich bin kein Kraftwerksfachmann...


    Das Wort "Batteriekapazität" ist auch schwierig. Es ist meiner Ansicht nach völlig korrekt, es beschreibt, wieviel Energie eine Batterie speichern kann. Leider gibt es da einen Konflikt mit Kondensatoren. Die haben auch eine Kapazität (z. B. 1 µF, Microfarad), aber das ist keine Energiemenge, sondern das Verhältnis aus Ladung und Spannung. Da haben die Elektrotechniker das falsche Wort gewählt, aber das werden sie nicht mehr ändern...

    Hey Leute,

    kann mir jemand sagen auf welche Systeme sich die EV City Funktion stütz ?


    Ist diese Funktion Teil eines Sonderausstattungspakets? Oder mit AAOS 12 weggefallen? Ich hab' sie nicht, mit AAOS 12, und "nur" einem Techno ohne all zu viele Zusatzpakete.

    Mein Ziel bei der umfangreichen Testfahrt war, den Verbrauch unter 16 kW/h zu bringen, was mir aber nicht gelungen ist.


    Auf die Gefahr hin, pingelig zu sein: 16 kW/h ist eine Einheit für die Leistungsänderung, etwas, was in der Praxis doch eher selten benötigt wird (vielleicht, um das Hochfahren eine Kraftwerks zu messen, Pumpspeicherkraftwerke kommen auf sehr hohe kW/h, Kernkraftwerke auf niedrige).


    Die Energieeinheit ist kWh, Leistung multipliziert mit Zeit, also Energie/Zeit * Zeit. Man könnte auch einfach MJ verwenden (ca. 0,28 kWh = 1 MJ), ist nur unpopulär.

    Das braucht man recht häufig, mit dem entsprechenden Beruf sogar täglich. ^^

    Bei jedem Service willst du zumindest N drin haben and aussteigen können, bevor du die Tür an die Säulen Hebebühne prügelst und dann das Auto in Position rollen und anheben.

    Aber nein, die Autos machen alle P rein.

    Also gibt's einen Werkstattmodus, der dir das erlaubt. Ansonsten musst du Mechaniker nach nicht vorhandener körperfülle und Kletterkünsten einstellen. ^^

    Ok, "N", das sehe ich ein. Bei "D" wäre ich skeptischer ;)


    Ganz allgemein: Nett, dass die Autos schlau sein wollen, aber am Ende möchte ich entscheiden, was es tut. Mit dem entsprechenden Risiko, ist akzeptiert, danke schön. (Das gilt auch für Computer. Also kein Windows, aus vielen Gründen, kein Mac OS/iOS, aus exakt diesem Grund, also Linux! Leider kann man bei Android auch nicht mehr viel machen, wenn man sein Gerät "rooted", gehen haufenweise Dinge nicht mehr. Unglaublich, eigentlich. Es sind meine Geräte, ich hab die gekauft, da will ich auch entscheiden. Ok, offensichtlich bin ich alt. Ist aus der Mode, so eine Einstellung. Ok, das ist jetzt off-topic hier...)


    Also: Sandsack auf den Fahrersitz, und Türsensor überbrücken, "D" und Stein aufs Gaspedal. Da wollen wir doch mal sehen, wie schlau der Spurhalteassistent noch ist ;)

    Die modernen Autos die alles wissen und Sicherheits Funktionen haben. Ist das selbe wie Fahrertür auf und Gang eingelegt. Dafür gibt's einen Werkstatt Modus um das zu umgehen.

    Ich bezweifle aber stark das es einem extra Abstell Modus gibt um mit offener Heckklappe den Tempomat zu nutzen. Das ist so ein selten geäußerter Wunsch das da 100pro kein Mensch jemals dran gedacht hat das zu programmieren.

    Ja, das kann ich mir auch vorstellen. Aber dass man mal mit offener Heckklappe fahren will, ist nicht soo selten. Einmal pro jahr passiert mir das, beim Austral vermutlich seltener als mit dem Clio ;) Ist etwas anders als Tür auf und Gang drin, dafür gibt es weniger Anwendungszwecke. Aber gut, wenn man rückwärts seinen Bootsanhänger ins Wasser schiebt, will man vielleicht die Tür offen haben.


    Dass man dann zumindest die Warnung einmal bestätigen kann, hätte man implementieren können. Weitere Effekte, wie Tempomat, ok, so weit denkt vermutlich wirklich niemand...

    Hallo zusammen,

    am Wochenende habe ich eine 1,9 m Tischplatte 200 km weit transportiert. Dazu musste die Heckklappe ein Stück geöffnet bleiben. Soweit kein Problem. Aber


    a) nervig: Die Warnung für die offene Heckklappe kommt bei *jedem* Anfahren neu, nicht nur beim Start. Das nervt, aber

    b) echt schlecht: Der adaptive Tempopilot weigert sich, zu funktionieren. Ich kann mich kaum erinnern, so lange ohne Tempopilot gefahren zu sein, mein rechter Fuß auch nicht.


    Damit hatte ich nicht gerechnet, und auch keine Zeit, vor Ort Handbücher zu studieren, um das Verhalten zu ändern. Jetzt ist der Tisch raus, alles wieder wie vorher, es war also kein Defekt.


    Frage: Weiß jemand, ob man das ändern kann, also z.B. die offene Heckklappe einmal zu bestätigen, und dann ist alles wieder gut?


    Danke im Voraus.

    Verstehe ich, denn auch du hast dich daran gewöhnt.

    Aber ich bin ganz sicher,daß nicht nur ich ,sondern auch viele andere mit der neuen ACC Bedieneinheit viel besser zurecht kommen.

    LG und einen schönen Abend

    Genau. Beide Varianten werden ihren Zweck erfüllen, aber die neuere ist näher dran an bisherigen Tempomaten, daher bin ich froh, dass ich die schon habe. Einziger Unterschied: Ich suche manchmal noch die "0" auf der rechten Seite des Lenkrads, da war sie beim Clio/Laguna/Megane, aber sonst bin ich an eine "Res" Taste gewöhnt, und "+" setzt immer die aktuelle Geschwindigkeit als Sollwert.


    Es geht nur um das, was man schon kennt, und wenn einige die "Resume"-Funktion auf "+" besser finden: Gerne.

    Hmm, ok, auch nicht wirklich überzeugend. Die Bordcomputer meiner bisherigen Renaults waren genauer...