Beiträge von Spirou

    ... Ich kenne zwar keine UK Navis, aber ich hoffe mal, dass die dich alle auf der rechten Spur navigieren wenn du in Deutschland bist 😅

    ;) Ja, das hoffe ich auch. Aber wenn man nach Berlin will, und die App das nach London übersetzt, würde mich das nicht wundern. Spätestens allerdings an der Nordsee :)

    Hallo zusammen,

    wenn ich das richtig sehe, hat die "MyRenault"-App keine Möglichkeit, die Spracheinstellung zu ändern, richtig?


    Ich frage deshalb, weil in der App (mindestens) eine unzulässige Annahme verprogrammiert ist, nämlich dass ich ich im zur Spracheinstellung passenden Land bin. Was natürlich Unsinn ist.

    Effekt:

    - mein Mobiltelefon (Doogee S88, Andoid 10) steht auf "Englisch (UK)" (aus mehreren Gründen, fragt nicht...)

    - die myRenault App ist dann auch auf Englisch, das ist ok, kein Problem.

    - Aber die App meint, ich bin im UK. Erkennbar daran, dass mein bestelltes Auto angeblich im "UK import centre" gelandet ist. Siehe Anhang. Was vermutlich falsch ist, und wenn ich das Telefon auf Deutsch stelle, wurde das Auto dann auch ins Verteilerzentrum in Deutschland teleportiert.... (s. zweiter Anhang)


    Gut, das ist lustig, und stört nicht wirklich, sobald ich mein Auto habe.


    Ich befürchte allerdings, dass noch weitere unzulässige Annahmen drin stecken. Also dass mich das Navi demnächst auf die linke Spur navigiert, z. B....


    Ich habe an die App-Entwickler geschrieben, aber bis sich da was ändert, ist mein Auto garantiert ausgeliefert...


    Kommentare?

    Er bremst trotzdem noch weiter.

    Hmm, ok, aber elektrisch kann es ja nicht sein. Wenn der Akku voll ist, kann die elektrische Energie ja nirgendwo hin. Straßenbahnen/Züge haben Bremswiderstände für sowas, aber die kann man in einem Auto schlecht unterbringen.

    Wenn es bei vollem Akku also noch eine Motorbremse gibt, dann nur über den Verbrennungsmotor, und da erwarte ich nicht viel Bremswirkung von diesem kleinen Motor, bei dem Gewicht des Autos...

    Nachdem ich hier im Forum über die OTS gelesen habe, habe ich meinen Händler kontaktiert. Der hat gleich einen Termin für mich gehabt.

    Alles klar, Danke. Wenn alles gut geht, bekomme ich meinen Austral Ende dieses Monats, dann werde ich direkt mal nachfragen. Ich hoffe allerdings, dass das alles vor Übergabe an mich erledigt wird, aber wer weiß...

    Mein Austral war gestern in der Werkstatt. Bei meinem wurde die OTS 85978 Neuprogrammierung durchgeführt. Die OTS 85946 wurde nicht gemacht, da wohl nicht notwendig. Zusätzlich wurde noch ein open Rlink update aufgespielt.

    Dein Austral ist ja gem. Signatur erst knapp älter als 2 Monate, also war es vermutlich noch keine planmäßige Wartung. Hast du eine Benachrichtigung bekommen, und bist dann in die Werkstatt, oder war es Eigeninitiative?

    Hello,


    Sorry, I don't speak German and Google Translate isn't great. So I leave this forum with regret.

    Good luck friends.

    Don't use Google Translate, use deepl.com. It's next to perfect, it even corrects errors in the input.

    Nutzt nicht Google Translate, nutzt deepl.com. Das ist nahezu perfekt, es korrigiert sogar Fehler im Eingabetext.

    In allen meinen bisherigen Renaults mit "normalem" Tempopilot: Null Problemo, kein Ruckeln von 30 km/h bis max. Auch nicht im Clio RS Trophy, der bei 34 km/h im dritten Gang nicht gerade im "typischen" Drehzahlbereich läuft...


    Wie das im Renault Cybertruck Austral aussieht, werde ich merken, sobald mir einer zugeteilt wird, also hoffentlich im Juli.

    demzufolge gilt die 19" Mindestanforderung nur für 4 wheel drive

    Ich fürchte, 4WD gibt es nicht. Es gibt 4 Control, also Allrad-Lenkung. Was vermutlich super ist, ich hatte zwei Laguna Coupe, eins ohne, eins mit, und der Unterschied ist deutlich merkbar. Auch der Reifenverbrauch der Vorderräder. War mir im Austral aber jetzt zu teuer, man muss ja nicht nur Aufpreis zahlen, sondern auch erstmal bei einer teureren Version einsteigen...

    Steuerkette

    Genau, laut


    Nissan HR engine - Wikipedia
    en.wikipedia.org


    "equipped with lifetime timing chain"


    Quellen sind auf der Webseite angegeben. Was "lifetime" wohl bedeutet? Ich nehme an, im besten Fall, dass die Kette so lange hält, dass der Motor vor ihrem Lebensende aus anderen Gründen kaputt geht. Im schlechtesten Fall, dass die Kette so lange hält wie sie hält (also ihr Life andauert), und wenn sie im laufenden Betrieb kaputt geht, der Motor dann auch sein Lebensende erreicht hat ;)