Beiträge von BehindYou

    Ich habe von meinem AH folgende Info per E-Mail erhalten:


    Ich persönlich denke das sich ein Wartungspaket nicht wirklich lohnt.

    Einfach regelmäßig (1 Jahreszyklus) einen Ölwechsel machen. Wenn mal ein Verschleißteil flöten geht, dann gehört das nunmal dazu. Mit sowas muss man rechnen. Blöd wäre es, wenn die gesamte Elektronik ausfällt oder es Probleme mit dem Hybridantrieb gibt. Damit habe ich bisher noch keine Erfahrungen.


    Hallo bei meinem MH sind M12x1,5 Schrauben verbaut.Gewindelänge 25mm

    M12x1.5 passt aber nicht wenn man die 20" Felgen hat. Die 20" Felgen haben M14x1.5.


    Ich werde die Felgenschraube nochmal rausholen und das Gewinde ausmessen. Bleibt mir ja nichts anderes übrig :)

    Weiß einer die Gewindelänge bei den 20" Felgen?

    M14x1.5 habe ich bereits herausgefunden. Bei der Gewindelänge 25mm, 28mm oder 32mm bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    Die Frage ist, ob er ohne elektrische Unterstützung diese Geschwindigkeit erreicht

    ganz sicher nicht. Dafür ist der Akku zu klein.


    40 km ohne Schaden durchhält.

    Meine Meinung dazu:

    sollte auch mit einem 3 Zylinder mit der heutigen Technik kein Problem sein. Du fährst mit dem Hobbel keine 300km/h das durch entstehende Thermik und Verschleiß der Motor flöten geht. Wir reden hier von 180km/h, dass kann auch ein 3 Zylinder problemlos noch aushalten (Dauerbelastung).

    Ich schaffe auf der Autobahn mit dem FH dauerhaft 180km/h zu fahren (mehr geht nicht bei meinem).

    Sollte jedem aber klar sein, dass der Verbrauch in die Höhe schießt und der Wagen dann nicht mehr elektrisch fährt.


    Ich bin mir sicher, dass der FH auch jenseits der 200km/h fahren könnte, sofern er dafür freigeschaltet wäre. Ist ja alles heutzutage leider elektronisch abgeriegelt.

    Renault Austral Iconic Esprit Alpine E-Tech full hybrid 200


    WLTP-Wert 110g/km (kombiniert)

    Insgesamt 54€ für Deutschland


    Der unterschiedliche CO 2 Ausstoß bei gleicher Motorisierung, kommt von unterschiedlicher Ausstattung. So führen z.B. schwere Extras wie das Glasdach zu einem höheren Leergewicht, welches den CO 2 Ausstoß erhöht. Auch breitere Reifen wie bei Esprit Alpine Ausstattung führen zu einem höheren CO 2 Ausstoß.

    Danke für die Erklärung. Ich hatte mich gewundert, warum #5 hier nur 105g/km CO2 Ausstoß hat. Wird vermutlich damit zusammenhängen.

    Ich weiß garnicht was alle mit dem Vollhybrid für ein Problem haben.


    Hab meinen jetzt noch nicht lange und bisher nur 2x getankt, sodass ich erst jetzt angefangen habe den Verbrauch zu tracken. Ich finde den FH beim Austral super. Der 3-Zylinder klackert ab und an mal etwas (wenn er anspringt), aber daran gewöhnt man sich.