Hier der vollständige Link:
Vantrue USB-C Hardwire Kit
https://www.amazon.de/dp/B08NC29WZK?ref=cm_sw_r_cp_ud_dp_BM26DZS7XT...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hier der vollständige Link:
Vantrue USB-C Hardwire Kit
https://www.amazon.de/dp/B08NC29WZK?ref=cm_sw_r_cp_ud_dp_BM26DZS7XT...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Gute Hardwire Kits haben einen Niederspannungsschutz.
Ich nutze diesen hier in mehreren Fahrzeugen. Noch nie Probleme damit gehabt.
Zitat aus der Beschreibung:
"Dashcam-Strom schaltet sich automatisch aus, wenn die Batteriespannung auf 12V / 11.6V oder 24V / 23.2V fällt, Dadurch wird die Batterie nicht entlade."
Muss jeder selbst entscheiden. Ich finde das (für mich) die beste Lösung im Austral. Vorteil im Sommer, wenn die Klima läuft kühlt es das Smartphone noch etwas.
OpenRLink nutze ich nur für die Navigation.
BlitzerApp, Sideloaded Apps und/oder einige Apps die auf meinem Heimserver laufen kann ich nur vom Smartphone nutzen. Darum habe ich es gerne vor mir.
Da macht das OpenRLink nicht mit. Sonst hätte ich das natürlich lieber genutzt.
Hier die Fotos.
Die Karkasse (Reifenseitenwand bzw. -flanke) ist ja total zerstört.
Mit so einem Reifen direkt zur nächsten Werkstatt, alles andere ist Lebensgefährlich wenn der Reifen platzt und das ist nicht gerade unwahrscheinlich.
Verliert der Reifen in dem Zustand keine Luft? Ich hätte erwartet, dass der nach so einem Schaden direkt platt ist.
Ging mir genauso. Für mein iPhone 13 Pro Max habe ich mich für folgende Kombination entschieden
https://amz.run/9FoJ -> Brodit ProClip 855827
https://amz.run/9FoI -> Brodit Gerätehalter 216173
https://amz.run/9FoK -> Apple MagSafe Ladegerät
War für mich die beste Lösung um das Handy im Sichtfeld zu haben, wo es auch geladen wird.
Den ProClip brauchst du auf jedenfall, der Gerätehalter kann variiert werden, falls du ein Android Gerät hast.
Ich hab diese Felgenschlösser gekauft und heute montiert. 
Hat einwandfrei problemlos gepasst.
Fall die auch jemand kaufen möchte
die Kreisverkehre bei der Verwendung der Navigation
hat mal jemand ein Foto davon? Dann würde ich das auch meinem Autohaus vorlegen. Manchmal tun die ja so als wüssten sie von nichts 
Die „OK“ Taste sollte das aktuelle Lenkrad auch haben. Unsere hat hier zumindest eine Taste. Allerdings ist diese nicht beschriftet und hat derzeit vermutlich auch keine Funktion
Was heißt den "das aktuelle Lenkrad"? Den Austral gibt es seit Herbst 2022 und alle Fahrzeuge die ich Offline und Online gesehen habe, haben keine "OK" Taste. Die Taste auf der rechten Seite ist zwar vorhanden aber eben nicht beschriftet und belegt.
Mein Fahrzeug hat die EZ 09.2023 bekommen, sollte also nicht zum alten Eisen gehören.
Ja, zu viel oder zu wenig ist nicht gut. Das stimmt.
Die Frage die hier keiner so wirklich schreibt ist WIE VIEL drüber sind den eure Ölstände?
Reden wir hier von 1L zuviel oder nur wenige Millimeter über max. auf dem Ölmessstab?
 
		