Beiträge von uh_newyork

    Hallo BehindYou,


    damit der gewünschte Spiegel sich beim Einlegen des Rückwärtsganges einlegt, muss die entsprechende Leuchte im Spiegelschalter aktiv sein. Der linke Spiegel oder der rechte.


    Beim Programmieren der Spiegel muss natürlich auch der entsprechende Schalter gedrückt sein!


    Am Sitzgestrll befindet sich eine Chromtaste. WennnDu auf diese drückst, öffnet sich das Sitzmenü, da sollte mitunter ein Button „Speichern“ erscheinen.


    Hat Dein Fahrzeug Spiegelleuchten, die bei Annäherung an das Fahrzeuges sich einschalten?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo BehindYou,


    der Sicherungskasten im Handschuhfach besteht nur bei den Rechtslenkermodellen, da der Handschuhkadtrn demzufolge links ist.


    Bei den drei CMF-CD Plattformen (xFx, xZx und xHx) und bei der CMF-B Plattform (xJx) ist der Sicherungskasten links unten, bei der CMF-EV Plattform (xCx, rein elektrisch), befinden sich die Sicherungen rechts hinter dem Handschuhkasten.


    Bei der CMF-CD Plattform können sich bis zu drei weiteren Sicherungskästen im Motorraum, abhängig von der Ausstattung, befinden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo torsk,


    gehe auf Fahrzeug, Fahrgaatraum und Display.


    Schalte automatische Helligkeit aus. Dann sollte eine Anpassung für Tag und Nacht erfolgen. Tag geht nur ohne Licht, Nacht mit eingeschaltetem Licht.


    Ich kann leider nicht sagen, ob dann eine eigene Ebene für das Tachodisplay erscheint. Eine entsprechende Taste fehlt nämlich…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    bei einem modernen Fahrzeug mit Google-Technologie erwarte ich mir das Vorhandensein eines voll funktionierenden Musikplayers, der es ermöglicht, Musiktitel in guter Qualität von USB-Sticks abzuspielen. Die Auswahl der Titel und Alben muss am Zentraldisplay möglich sein.


    Es kann doch nicht sein, dass man sich über Umwege behelfen muss.


    openR Link ist relativ neu. Noch konnte ich nichts darüber lesen, wie man das gesperrte Gateway überwindet oder ob mittlerweile jedes Steuergerät einen entsprechenden Schutz gegen unberechtigtes Schreiben hat. Es könnte möglich sein, CAN high und CAN low direkt am Steuergerät abzunehmen und die entsprechenden Parameter zu ändern, dass selbst installierte Apps auch während der Fahr funktionieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo gobecks,


    abgesehen von den generellen Verbindungsproblemen hatte es auch wieder mal Probleme mit der App gegeben, wo auch bei EasyLink die Position des Fahrzeuges am Standort zu Hause angezeigt wurde, anstatt am richtigen Standort.


    Ein Radio-Neustart schadet auf keinen Fall und würde ich immer versuchen, wann etwas nicht funktioniert.


    Das Zusperren vom Fahrzeug versetzt das openR Link Steuergeräte nur in einen Schlafmodus. Stell Dir ein Windows-Notebook vor, wo Du immer nach getaner Arbeit den Bildschirm nur zuklappst und dann wieder aufklappst. In gar nicht langer Zeit wird das Gerät nicht mehr einwandfrei funktionieren. Erst ein Neustart beseitigt die Fehler - da ist beim R-Link, EasyLink und openR Link nicht anders.


    Es gibt Situationen, da hilft nur ein Hard-Reset, das ist das Abklemmen der 12 Volt Batterie. Die beiden Polklemmen werden dann gegen eine 23 Watt Glühbirne kurzgeschlossen. So entladen sich alle Kondensatoren aller Steuergeräte. Beim wieder Anhängen der Batterie starten alle Steuergeräte neu und können sauber hochfahren.


    Achtung - Wichtig - einen Hard-Reset selber auf keinen Fall bei Vollhybrid-Fahrzeugen oder PlugIn-Hybriden vornehmen!


    Mild-Hybride haben keine Hochvolttechnik!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo torsk,


    prüfe die Einstellung des Tachodisplays. Ich vermute, es liegt an der automatischen Anpassung. Bei aktiver Navigation wird die Navigationsanzeige im Tachosisplay auf dunkel gestellt, da man wohl bei Renault der Meinung ist, dass die helle Anzeige stören könnte. Das Tachodisplay ist generell dunkel gehalten worden.


    Die Anzeige der Navigation ohne aktive Route im Tachodisplay macht wenig Sinn.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Antwortsuchender,


    Renault hat still und leise Fu Kationen einfach weggelassen. Es ist bei den Ausstattungsvarianten leider kaum mehr zu überblicken, unter welchen Voraussetzungen Spiegelmemory vorhanden ist.


    Wichtig ist, beim Einstellen der Sitze die beiden Außenspiegel zu programmieren.


    Die Absenkung wird wie folgt eingestellt:


    Für den rechten Außenspiegel die rechte Taste an der Türe aktivieren, die gelbe Lampe leuchtet. Retourgang einlegen und den Spiegel entsprechend einstellen. Danach den rechten Schalter ausschalten und den linken Spiegel einschalten, gleicher Vorgang. Dann den Schalter wieder ausschalten.


    Den Einstellvorgsng abschließen, indem am Sitz der silberne Knopf betätigt wird, dann öffnet sich das Sitzmenü. Da die Einstellung speichern.


    Beim Ausschalten der Spiegelverstellung fährt der Spiegel in die Fahrposition. Tut er das nicht, fehlt die Parkabsenkung.


    Ich habe den rechten Spiegel immer eingeschaltet, somit fährt dieser nach unten, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Erst wenn ich paar Meter vorwärts gefahren bin, fährt der Spiegel zurück in die Fahrposition.


    Spiegelmemory erkennt man auch daran, dass die Außenspiegel beim Profilwechsel sich zur Position des anderen Fahrers verstellen.


    Es hatte auch Fahrzeuge gegeben, die kein Spiegelmemory hatten, aber die Parkabsenkung schon. Das trifft wohl nicht auf den Austral/Espace/Rafale zu.


    Liebe Grüße

    Udo