Beiträge von uh_newyork

    Hallo Forumsregistrierung,


    woher hast Du diese Information?


    Alle Farbcodes haben drei Buchstaben.

    Schiefer Grau (AT) bzw. Dolomit Grau (DE) hat den Farbcode KQG.


    Ich habe leider keinen Zugriff auf die deutschen Preislisten.


    Der Code 2BCOL ist wohl aufgrund der Logik in allen Preislisten eine Sonderausstattung bzw. ein Ausstattungspaket , in diesem Fall der Deutschlandkonfiguration. Auf der österreichischen Preisliste taucht der Code 2BCOL nirgends auf.


    Es gibt den Code 1TON (einfarbig) und 2TON (zweifarbig). Gut möglich, dass 2BCOL eine bestimmte Kombination von zweifärbig ist. COL für Color.


    Das wäre super, wenn Du mir die entsprechende Quelle Deiner Information bekannt gibst


    Danke!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Austral,


    es wurde bei Renault generellabgespeckt, es gibt so einiges von früher leider nicht mehr. Pervers ist das Fehlen der Beleuchtung im Handschuhfach und in der Ablage unter der Mittelarmlehne. Das Fehlen der Filzeinlagen stört mich ebenso.


    Die Garantie wurde spürbar schlechter und die Kulanz wurde vor allem in Deutschland massiv eingeschränkt.


    Top sind die Innenraumkamera für den automatischen Profilwechsel und die Assistenzsysteme.


    Einige Systeme laufen unter AAOS verbesserungswürdig, die mit alten Systemen besser funktioniert hatten. Wahrscheinlich muss AAOS noch reifen.


    Es ist Tradition, dass Renault Fehler immer wieder und wieder wiederholt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Marian,


    die Funktion Erleichterter Einstieg ist nicht abhängig vom Multi-Sense Modus, sondern hängt am aktiven Profil.


    Auf dem Sitzgestell ist eine chromfarbene Taste. Drücke die, dann öffnet sich das Sitzmenü. In diesem sollte die Funktion aufscheinen. Fehlt die, ist Dein Fahrzeug nicht damit ausgestattet.


    Hat Dein Fahrzeug Massagesitze links und rechts?

    Gibt es die Funktion „Beifahrersitz“? Ist die vorhanden und wird die eingeschaltet, wird bei Betätigung der Sitzeinstellung am Fahrersitz der Beifahrersitz bewegt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    openR Link mit AAOS10 und auch AAOS12 hat eine TCU mit einem 4G-Modul verbaut, die mit einer eSIM vom französischen Tekekommunikationsanbieter Orange ausgestattet ist.


    Die 4G-Datenverbindung ist gesplittet. Google Maps, Google Assistant und PlayStore sind fünf Jahre lang ohne Zahlung eines Abonnements online.


    Für Apps, die via PlayStore oder auch Sideload installiert wurden, funktioniert die Kommunikation über die kostenfreie Datenverbindung nicht. Dafür gibt es den "zweiten Kanal" der Datenverbindung, für die ein separates und kostenpflichtiges Abonnement bei Orange nötig ist.

    Die Zweite Möglichkeit ist, für diesen Datenaustausch von AAOS eine Thesseringverbindung des Mobiltelefons, mobiler Hotspot, herzustellen. Diese Datenübertragung läuft dann über das eigene Mobiltelefon, wodurch ein entsprechender Datentarif sinnvoll ist.


    Ist die Datenverbindung der kostenfreien Kommunikation des Fahrzeuges ausgefallen, dann kann man das ebenfalls über die kostenpflichtige Orange-Verbindung (die wohl dann auch ausgefallen wäre) durchführen oder über die Verbindung mit dem Mobiltelefon. Die Verbindung über das Mobiltelefon hatte gut funktioniert, als im November 2024 die Orange-Verbindung temporär und lokal komplett ausgefallen ist.


    Im Fahrzeug besteht keine Möglichkeit, eine zweite SIM zu verwenden.


    Was aber möglich ist, ein Internetmodem fest im Fahrzeug zu installieren und die Datenverbindung für die zusätzlichen AAOS-Dienste darüber laufen zu lassen.


    Wurde ein Abo für eine kostenpflichtige Orange-Verbindung eingerichtet, besteht auch die Möglichkeit, den Hotspot von AAOS zu nutzen und die Mobiltelefone mit diesem zu verbinden.


    Was auch funktionier, ist das Anmelden der WLAN-Verbindung des Fahrzeuges mit dem heimischen Netzwerk, sollte in der Garage oder am Parkplatz ein entsprechender Empfang möglich sein. Das habe ich bereits mit AAOS12 ausprobiert. Inwieweit diese WLAN-Verbindung für Softwareupdates nutzbar ist, konnte ich noch nicht testen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    das alte Leiden auch schon bei EasyLink, FOTA funktioniert wohl immer noch nicht einwandfrei. Bei den Fällen, wo das nicht klappt, muss die Werkstatt ran. Oftmals stellt man sich dort wohl dumm - die Arbeitszeit dafür für nichts (Garantieabrechnung) will man wohl nicht aufwenden.


    Liebe Grüße

    Udo