Hallo Vuduzas,
das Verhalten in Deinem Fahrzeug ist für mich ein Zeichen, dass die 12-Volt-Batterie wohl defekt geworden ist oder ein Massepunkt ist fehlerhaft. Fehlt eine stabile Spannung im 12-Volt System, schaltet das BMS diverse Verbraucher weg, auch den Zentralbildschirm. Dieses Verhalten habe ich ebenso bei meinem Neuwagen, wenn die 12-Volt-Batterie gerade schlecht aufgeladen ist. Mir ist aufgefallen, dass die 12-Volt-Batterie dann nicht mehr kontinuierlich per Konverter von der Hochvoltbatterie aufgeladen wird, wenn der Ladezustand des Hochvoltakkus einen bestimmten Wert unterschritten hat.
Aufgrund einer Reise (1.000 km Fahrt) ist mein Fahrzeug eine Woche auf einem Parkplatz gestanden. Als ich dann das Fahrzeug nach dieser Woche Standzeit gestartet habe, ist das Zentraldisplay auch schwarz geblieben und die Servolenkung ausgefallen. Im Taschodisplay erfolgte die Meldung, Servolenkung prüfen.
Den Motor habe ich dann 10 Minuten am Stand laufen lassen. Der Hochvoltakku wurde geladen und über Konverter wurde dann auch die 12-Volt-Batterie wieder aufgeladen. Nach den 10 Minuten den Motor abstellen, aussteigen, 20 Minuten warten bis die Steuergeräte im Schlafmodus gewesen sind und den Motor wieder starten - alle Fehler waren verschwunden!
Das Problem war, das hohe Tempo auf der deutschen Autobahn hatte zur Folge, dass der Hochvoltakku zur Unterstützung des Verbrenners ziemlich entladen wurde. Damit der Ladezustand dieses nicht zu niedrig wird, wurde das Laden der 12-Volt-Batterie deshalb abgeschaltet. Das permanente Onlinehalten der TCU hat die 12-Volt-Batterie dann leer gesaugt. Durch Unterspannung im 12-Volt-System sind diverse Steuergeräte ausgefallen, mitunter das der Servolenkung. Ohne Servounterstützung war das Fahrzeug nicht fahrbar.
Liebe Grüße
Udo