dann hoffen wir mal das das an alle ausgerollt wird
Beiträge von tomthebeast72
-
-
Ich fahre eigentlich immer im Comfort Modus. Habe aber auch den ECO Modus bei den niedrigen Temperaturen ausprobiert und da hat sich sich keine Verbesserung im Verhalten und Spritverbrauch ergeben.
Warte noch auf Rückmeldung meiner Renault Werkstatt. Diese hat bezüglich des Problems eine Technische Anfrage an Renault gestellt.
Mal sehehn, ob da etwas bei herum kommt.
ja auf die Antwort bin ich auch gespannt
-
Ich fahre immer mit der 3. Rekuperationsstufe. Also 1 weniger als max. Mir ist schon bewußt, dass der Verbrauch bei niedrigen Temperaturen etwas hoch geht.
Habe aber folgende Beobachtung während der Zeit mit Temperaturen unter +9 Grad gemacht:
- Batterieladeanzeige fast ständig auf vollen Anschlag.
- Beim Halt an der Ampel etc. wird EV Ready angezeigt. Nach dem Losfahren wird für ca. 50m im EV Modus gefahren, danach wieder mit Motor, obwohl die Batterieladeanzeige noch immer voll anzeigt.
Für dieses Verhalten konnte mir auch die Werkstatt keinen Grund nennen.
Und irgendwie auffällig, dass einige andere Fahrer im Forum auch bei Temperaturen von weniger als +9 Grad einen höheren Verbrauch mit dem Fahrzeug haben.
Besteht vielleicht noch Optimierungspotential bei der Motorsteuerung?
Ok, das macht meiner definitiv nicht, es sei den Du fährst im Sport Modus, da ist das normal (da wird der E-Motor nur als Boost benutzt)#
-
Bezüglich des Verbrauches bei Temperaturen unter +9 Grad habe ich ähnliche Erfahrungen bezüglich des Verbrauches gemacht. Ich fahre zu 90% Kurzstrecke im Stadtverkehr. Klimaanlage an, Temperatur auf 21 Grad.
Ich hatte bei Temperaturen um die +2 Grad einen sehr hohen Verbrauch von 11 l. War dann in der Werkstatt, die dann ein festgestellte, dass sich ein Steuermodul aufgehangen hätte. Dies wurde zurückgesetzt und alles wäre wieder Ok.
Na ja, der Verbrauch lag danach bei 9,2 l. Auch nicht viel besser.
Jetzt bei Temperaturen um +11 Grad und etwas höher, liegt der Verbrauch wieder bei 6,1 l.
Gibt es eine vernünftige Erklärung, warum bei Temperaturen kleine +9 Grad der Verbrauch so in die Höhe und der Anteil der Strecke im EV Modus so klein wird?
Ja, das ganze "System" muss gewärmt werden und dann das geht nur wenn der Motor genug Strom produziert. Und da der Motor selber noch kalt ist wird entsprechend viel Benzin benötigt.
Welche Rekuperationsstufe fährst Du denn? Deine Verbräuche finde ich schon etwas hoch, oder ist das alles nur Kurzstrecke? Bei Durchschnittlich -3 Grad (Flachesgelände 65% Landstraße, 30% Stadt, 5% Autobahn) war mein höchstwert beim Verbrauch bei 6,8l/100km (immer mit zwei Personen im Auto und ich wiege 130kg) und regelmäßiger Benutzung der Sitz- und Lenkradheizung. Jetzt bei 9 Grad bin ich bei 5,6l/100km (immer volle Rekuperation an)
-
OK.
Habe es vorhin extra nochmal beobachtet und bei mir ist es tatsächlich so wie ich es beschrieben habe. Sowohl bei Tempo 30-, als auch bei Tempo 50-Schildern übernimmt er stur diese Werte und ignoriert meine eingestellte Toleranz von 5 KMh. Sobald eine höhere Geschwindigkeit angegeben ist beachtet er meine zusätzlichen 5 KMh wieder. Das war von Anfang an so und hat sich auch mit SW 2.1.2. nicht geändert.
Seltsam....aber Renault
Hast Du den auch das Fahrassistent Update 1.1.0 ?
-
Ich hab die 1.1.0 direkt seit Übernahme des Fahrzeugs am 8.1.2024, daher hab ich keinen Vergleich zu früheren Versionen. Meine Erfahrungen nach nun knapp 1400km (800km davon Autobahn):
-auf der AB funktioniert das System bislang nahezu perfekt, mir ist es nicht ein einziges mal untergekommen, dass dem System eine Tempobegrenzung entgangen wäre
-ebenso keine Falsch-Erkennungen von Schildern auf der AB
-sogar zeitliche Tempobegrenzungen werden sauber erkannt, ebenso sonstige Einschränkungen wie "nur bei Nässe" usw.
-und das Ganze auch bei widrigsten Wetter-Bedingungen (Schnee, Matsch, Regen)
-ganz das Gegenteil aber in der Stadt, da ist es eine einzige Katastrophe: Das System scheint beinahe ausschließlich nur 30km/h-Zonen und "keine Tempobegrenzungen" zu kennen, und das in so ziemlich jedem 50km/h-Bereich (anders gesagt: 50km/h hat das System bei mir tatsächlich noch nie, also wirklich und wahrhaftig nicht ein einziges Mal, korrekt erkannt!)
-selbst wenn ausnahmsweise mal die 30km/h richtig sind & ich diese Erkennung in den Tempomat übernehmen will, dann fährt in 50% der Fälle der Wagen auch Strich 30; obwohl ich in den Fahrhilfen eine generelle Toleranz/Anpassung um +5km/h eingestellt habe (und Letzteres funktioniert auf Landstraße und AB auch perfekt)
da bin ich mal gespannt wann es bei mir wieder aufschlägt
-
Der Rückruf ging glaube ich im Agust 2023 rum, habe direkt ein paar Tage danach einen Termin gemacht bei meine AH und die haben das dann innerhalb eines Tages gemacht. Habe das Fahrzeug morgen sum 9 Uhr abgegben und um 15 Uhr wieder abgeholt.
-
Wenn es die 4 Steuergeräte Updates sind einen halben Tag
-
Hatte im November 3 Update Versuche die gescheitert sind und seit dem nichts mehr, auch nicht in der App
-
Bei mir ist bis jetzt keiner der beiden Displays je ausgefallen. Das Head-Up Display war zweimal kurz aus, das war es aber.