Beiträge von baumis1

    Laut Rechtsberatung im Netz steht dem Kunden bei Reparaturen auf Gewährleistung ein Ersatzfahrzeug zu. Der Anspruch besteht allerdings nur auf Stellung eines Fahrzeugs niederer Klasse. Ob das auch bei der sogenannten Mobilitätsgarantie so ist bin ich mir nicht sicher.

    Hallo Wing, so etwas habe ich mir auch schon überlegt. Ich hatte die Keycard in der rechten Hosentasche. Damit ist sie dicht an der Ladeschale mit dem Handy. Ich kann mir mir vorstellen, dass, wenn schon nicht das Handy, die Ladeschale eine Störung verursacht.


    Wenn ich die Abbildung richtig verstehe ist der Platzierungsbereich für die Keycard im Staufach und damit ebenfalls in der Nähe der von mir vermuteten Störungsquellen.

    Heute mal zwei Macken.


    Erste Macke: nach dem Anlassen rote Meldung "Getriebe auf Stellung P". Der Schalthebel lässt sich in jede Stellung bewegen, nur Schalten geht nicht und die Meldung bleibt. Habe dann den Motor ausgeschaltet und mich paar Schritte vom Fahrzeug entfernt. Das Ganze dreimal und dann ging es wieder. Beim übernächsten Halt das selbe Spiel, nur musste ich mich dieses Mal nur zweimal vom Fahrzeug entfernen.


    Zweite Macke: Beim Startversuch weiße Meldung "Karte in Bereich Start" und ein Bildchen von einer Karte mit der irgendwas geschieht. Rätselhaft was das bedeutet. Auch hier mehrmals vom Fahrzeug entfernt und dann war es möglich zu starten.

    So ist es mit dem Licht, mal geht es und mal geht es nicht. Genau so ist es mit der Verkehrszeichen Erkennung. Sehr gut geht es mit der Erkennung der Ortseingangs- und Ausgangsschilder. Zeigt 50 km/h an und am Ortsaugang wird wird die zulässige Geschwindigkeit angezeigt. Auch das Schild verkehrsberuhigter Bereich wird erkannt und mit 5 km/h angezeigt. Aber die Schilder sind ja auch groß genug. Die Schilder für zulässige Höchstgeschwindigkeit werden zu ungefähr 80 % erkannt, die Änderung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit bzw. Aufhebung oft nicht. Aber oft kommt ja garkeine Aufhebung, die Beschränkung gilt dann entsprechend StVO bis zum Ortsaugang. So wird es auch angezeigt. Fahre ich von der Straße mit der Geschwindigkeitsbegrenzung in eine Straße ohne Begrenzung wird logischerweise die Geschwindigkeitsbegrenzung weiter angezeigt. Das müsste eigentlich mit dem Active Driver Assist aufgrund der in den Karten hinterlegten Daten anders sein. Aber genau das geht bei mir nicht. Ich gebe im Menü die von mir gewünschte Abweichung von der erkannten Höchstgeschwindigkeit ein und aktiviere die Berücksichtigung der Verkehrszeichenerkennung und die Anpassung an die Straße. Die Abweichung von der Höchstgeschwindigkeit und die Anpassung an die Straße bleibt dauerhaft gespeichert, die Berücksichtigung der Verkehrszeichenerkennung wird wahrscheinlich bei Verlassen des Menüs deaktiviert. Nach Einschalten des Active Driver Assist werden zwar sporadisch scharfe Kurven und Kreisverkehre erkannt und berücksichtigt, Verkehrszeichen dagegen ignoriert. Ich muss dann zur Änderung der Höchstgeschwindigkeit die Verkehrszeichen Taste drücken. Vielleicht bin ich zu doof das richtig zu aktivieren oder es ist ein Fehler. Ich probiere weiter.

    Die Werkstätte pumpen oft ohne Verstand bis zu 3 Bar Luft in allen 4 Reifen rein.

    Du hast recht! Man könnte denken es ist ein Zahlendreher, statt 2,3 waren 3,2 aufgepumpt. Jetzt kann ich, abhängig vom Straßenbelag, das Fahrgeräusch normal nennen. Nun muss ich noch die Klappergeräusche, die ich nun deutlicher höre, bekämpfen. Dann ist hoffentlich Alles gut.

    Hallo, für den Kadjar gab es für das RLink im Renault App Store neben allerlei blödsinnigen Apps auch einige brauchbare. So eine ist die (ob es richtig ausgedrückt ist weiß ich nicht) interaktive Bedienungsanleitungen. Man braucht z.B. auf dem Bild vom Fahrzeug nur auf die Räder zu tippen und schon wird das Kapitel Räder geöffnet. Gibt es so etwas auch für den Austral? Ich habe im Netz vergeblich danach gesucht.