Hast du dich bei Google angemeldet
Ja, mit meinem vorhandenen Google Konto
Hast du dich bei Google angemeldet
Ja, mit meinem vorhandenen Google Konto
Wenn ich mir nicht schon selbst die Einlagen für die Fächer in den Türen und der Mittelkonsole zugeschnitten hätte, würde ich sie mir, weil wirklich sinnvoll, kaufen. Es ist wieder mal genau das, wo ich mich frage, warum nicht schon so ausgestattet. Im Kadjar waren wenigstens die Fächer in den Türen mit Einlagen versehen.
Habe bemerkt, dass, entweder tageweise oder abhängig vom Gebiet, mal Straßenamen angesagt und mal nicht angesagt werden. Eine Stimme auswählen? Diese Funktion habe ich bisher noch nicht gefunden. Auch vermisse ich Möglichkeiten, die Ansichten der Karten nach meinem Geschmack anzupassen. Das Google Maps Navi erfüllt zwar seine Aufgabe, nämlich navigieren, sehr gut, aber ist irgendwie langweilig. Ich bin ein Spielmatz, mir gefällt z. B. wenn ich, wie bei Waze, mein kleines rotes (oder wer möchte auch blau oder andere Farben) Auto die Wege lang fahren sehe. Auch finde ich es hübsch, wenn ich Bauten, welche in der Landschaft stehen, auf der Karte wieder finde. Alles das kann Maps auch, aber, obwohl sich der große Monitor dafür anbietet, eben nicht im Austral. Da kann ich gerade mal mühsam in die sogenannte 2,5D Ansicht wechseln. Die einzige mir bekannte Möglichkeit ist, Maps über das Smartphone mit Android Auto auf den Monitor zu bringen. Da kann ich wenigstens in die Satellitenansicht gehen. Außerdem ist es möglich, Osmand oder vielleicht auch andere Navigationsapps zu verwenden. Bloß wozu brauche ich da noch das mit Renault verbandelte Android Automotive?
.nun auch noch ..Wasser, eine ganze Heckklappe voll
Mensch, da hast du ja ein richtiges Montagsauto erwischt. Aber ich beginne auch meinem Kadjar nach zu trauern. Heute z. B. habe ich mir die Rübe verletzt, weil die primitive Abdeckung im Gepäckraum am Rand scharf wie eine Säge ist. Bei mir sind es zwar (hoffentlich bleibt es dabei) Kleinigkeiten, aber den groß hervor gehobenen Qualitätssprung bei der Verarbeitung kann ich nicht erkennen. Und dazu noch die angeblich pingelige Qualitätskontrolle in Palencia. Ich weiß ja nicht.
Was ich nicht verstehe, ist habe gleich meine Heckklappe besichtigt. Unten sind da vier leicht ovale Löcher wo das Wasser, welches wahrscheinlich konstruktionsbedingt eindringt, abfließen soll. Bei dir nicht?
Ich will auch manch anderes Zeugs am und im Auto nicht haben und muss, wenn ich das Auto möchte, es ganz einfach akzeptieren.
Da frage ich mich, warum die Dinger nicht schon werkseitig angebaut werden.
Hallo, ich wollte es kaum glauben. Heute bei zugegeben optimalen Bedingungen (halbe/halbe Stadt /Umland, kaum Steigung, keine Überholvorgänge, immer hinter anderen Fahrzeugen dahin gezuckelt) 5,6 l Durchschnitt.
So richtig verstehe ich das Problem nicht. Das Radio macht doch genau das was gewünscht ist. Verlasse ich das Fahrzeug bei stumm geschalteten Radio bleibt es stumm bis es wieder "aufgeweckt" wird. Ist das Radio bei Verlassen des Fahrzeugs eingeschaltet wird beim Einstieg der Zustand wieder hergestellt.
Google kontaktieren oder Renault
Was hat Google mit dem Radio zu tun?
Ok, überzeugt
Doch nicht ganz. Laut ADAC müsste ich für die Batterie im Mild Hybrid auch 8 Jahre bzw 160000km Garantie erhalten. Aber in meinem MyRenault nichts mit Batterie Garantie.