Beiträge von baumis1

    Und gleich noch eine Frage:

    Du hattest geschrieben, dass du gern die mitlenkende Hinterachse genommen hättest. Nun habe ich gelesen und gesehen, dass die nur bis 5 ° funktioniert. Heißt das nun, dass die im heißen Sommer oder kalten Winter gar nicht mitlenkt???? (Ich frage für einen Freund)

    Hallo Frank (ich darf das doch sagen, weil ich aus deinem Nickname schließe dass du so heißt?).Voran gesagt, es ist für mich eine Freude mit dir zu diskutieren.


    Deine Frage möchte ich mit einem Witz beantworten.


    Hauptmann Meier fragt in die Kompanie "Wer weiß bei wieviel Grad Wasser kocht?" Der Gefreite Müller antwortet: "Wasser kocht bei 100 Grad, Herr Hauptmann". Der Hauptmann: "Falsch, Wasser kocht bei 90 Grad." Am nächsten Tag meldet sich der Gefreite Müller: "Herr Hauptmann, ich habe bei Wikipedia nachgeschaut, Wasser kocht bei 100 Grad. Der Hauptmann:" Ach so, stimmt. 90 Grad war rechter Winkel. "

    Obwohl ich für mich eigentlich die unnütze Diskussion beenden wollte noch ein allerletzter Beitrag dazu.


    Zur Erinnerung: Es ging anfangs um eine angebliche Kaufberatung. Angeblich, weil die sogenannte Kaufberatung von Opa, der sich bisher ausgiebiger mit dem Austral beschäftigt hat als manch anderer Forist, die Diskussion provoziert hat, um über das Pro und Contra zu den unterschiedlichen Antriebsarten nachzudenken.


    Mir wird unterstellt, dass ich zu doof bin, logische Zusammenhänge bei den Antriebsarten zu verstehen. Nur soviel dazu, ich erkenne durchaus, dass mit dem Fullhybrid am Stück 130 km gefahren werden kann oder auch (nicht nur im Stadtverkehr) 80% elektrisch. Nur woher stammt die elektrische Energie für diese Leistungen? Ich zumindest schalte mein Hirn ein und erkenne, dass die elektrische Energie dafür zu einem nicht unerheblichen Teil, wie beim Nissan überwiegend, mit dem Generator erzeugt wird.


    Das erinnert mich an einen Beitrag in einem Pedelec Forum, wo jemand den klugen Gedanken hatte, auf einem Fahrradhänger einen Generator laufen zu lassen um den Akku nachzuladen. Damit hätte er natürlich die Reichweite verlängern können.

    Nee, is nich so. Hier macht kein Redakteur einen Fehler, sondern hier wird ein Mitarbeiter von "Markenleitung Renault" zitiert der voll im Stoff stehen dürfte.

    Wenn dieser Mitarbeiter auch noch von einer Reichweite und nicht von der Geschwindigkeit spricht meint er auch Reichweite. Der Begriff Reichweite ist mir im Zusammenhang mit Angabe von aus meiner Sicht zu hohen Angaben der Entfernung auch in anderen Publikationen untergekommen. Nur das Netz durchzukämmen um recht zu haben, das tue ich mir nicht an. Belassen wir es es also dabei.

    baumis1: Die einzige Stelle, wo ich auf die Zahl 130 gestossen bin, ist, dass der Voll-Hybrid mit den Elektromotoren eine Geschwindigkeit von130 km/h erreichen kann - aber die Reichweite würde dann sehr kurz sein.


    Lars


    Erster Eindruck: Wow!

    Ich, Caro, durfte den Austral testen und mein erster Eindruck von Außen war schon einmal sehr gut: Das Auto wirkt robust, aber gleichzeitig sportlich und ich könnte es mir als modernes Single-Fahrzeug, aber auch als Familienkutsche vorstellen. Mir persönlich gefallen auch die elegante Linienführung und die großzügige Front. Auch die erste Beschreibung von Rikki Napetschnig, Markenleitung von Renault bei Aichlseder beeindruckte: “Der 200 PS E-Tech Full Hybrid-Motor ist einer der effizientesten auf dem Markt, mit einem Kraftstoffverbrauch von 4,6 L/100 km und CO2-Emissionen von nur 104 g/km*. Elektrisch hat man je nach Fahrweise sogar eine Reichweite bis zu 130 Kilometer”.

    Wo steht denn etwas von 180 KM elektrischer Reichweite?


    Z.B. hier, im Absatz "erster Eindruck" ist zwar "nur" von 130 km die Rede. Zur Erinnerung: der Artikel wurde von der Dame geschrieben, die als Einzige das Glück hatte beim Fullhybrid den Easy-Park-Assistent zu genießen. Ich habe zwar in anderen Artikeln auch von 180 km gelesen, aber lassen wir es bei den 130 km. Der Sinn meiner eher rhetorischen Frage ist die Aussagekraft solcher Informationen zu hinterfragen. Sind hier 130 km am Tag, im Jahr, mit einer Tankfüllung oder pro 1000 km gemeint? Oder gar 130 km am Stück. Das wäre wirklich toll.!


    https://www.5min.at/202302615493/was-kann-eigentlich-der-neue-renault-austral-wir-haben-ihn-fuer-euch-getestet/


    Und was ist an der Aussage bezüglich der 80% elektrisches Fahren in der Stadt nicht zu verstehen?

    Wenn mit dem Renault Austral Iconic im Stadtverkehr bis zu 80% elektrisches Fahren möglich sind, dann behaupte ich mal ganz einfach, dass mit dem ebenfalls Hybridfahrzeug Nissan Qashqai e-Power 100 % elektrisch Fahren möglich sind. Und das nicht nur im Stadtverkehr!

    Sorry, aber diese Logik erschließt sich mir nicht!

    Tut mir leid, wahrscheinlich drücke ich mich missverständlich aus.


    Ich versuche es mal so:


    Es gibt ein schlaues Auto F und ein dummes Auto M.

    Es gibt einen schlauen Fahrer F und es gibt einen dummen Fahrer F.

    Es gibt einen schlauen Fahrer M und es gibt einen dummen Fahrer M.


    Wir betrachten nur die Kombinationen F1 schlaues Auto F und dummer Fahrer F sowie M1 dummes Auto M und schlauer Fahrer M. Ich wage zu behaupten, dass Kombination F1 es schafft, einen höheren Verbrauch zu erzielen als Kombination M1.


    Hätte ich nun dummen Fahrer F mit dem Argument des geringeren Verbrauchs zum Kauf des schlauen Autos F geraten, wäre ich der krumme Hund, weil sein Kollege Fahrer M mit seinem dummen Auto M einen geringeren Verbrauch nachweisen kann. :)