Obwohl ich für mich eigentlich die unnütze Diskussion beenden wollte noch ein allerletzter Beitrag dazu.
Zur Erinnerung: Es ging anfangs um eine angebliche Kaufberatung. Angeblich, weil die sogenannte Kaufberatung von Opa, der sich bisher ausgiebiger mit dem Austral beschäftigt hat als manch anderer Forist, die Diskussion provoziert hat, um über das Pro und Contra zu den unterschiedlichen Antriebsarten nachzudenken.
Mir wird unterstellt, dass ich zu doof bin, logische Zusammenhänge bei den Antriebsarten zu verstehen. Nur soviel dazu, ich erkenne durchaus, dass mit dem Fullhybrid am Stück 130 km gefahren werden kann oder auch (nicht nur im Stadtverkehr) 80% elektrisch. Nur woher stammt die elektrische Energie für diese Leistungen? Ich zumindest schalte mein Hirn ein und erkenne, dass die elektrische Energie dafür zu einem nicht unerheblichen Teil, wie beim Nissan überwiegend, mit dem Generator erzeugt wird.
Das erinnert mich an einen Beitrag in einem Pedelec Forum, wo jemand den klugen Gedanken hatte, auf einem Fahrradhänger einen Generator laufen zu lassen um den Akku nachzuladen. Damit hätte er natürlich die Reichweite verlängern können.