Na Du kannst doch Google Play aufrufen und somit alles installieren. 😎
Schon klar, aber Android Auto unterstützt nicht Alles was du aufs Handy bekommst.
Na Du kannst doch Google Play aufrufen und somit alles installieren. 😎
Schon klar, aber Android Auto unterstützt nicht Alles was du aufs Handy bekommst.
Ich empfehle TomTom AmiGO. Bei entsprechender Konfiguration startet es automatisch beim Einstieg ins Auto via AndroidAuto.
Bekommt man das wirklich mit Android Auto auf das RLink? Mir war nur Maps, Waze und Osmand bekannt.
Für mein Empfinden reagieren die Sensoren zuerst recht spät. D.h. die Farben grün und gelb tauchen Bruchteile von Sekunden auf bevor das Rot mit entsprechendem akustischen Signal so richtig reinhaut. Dabei stört mich, dass die Striche bei grün und gelb sehr dünn und kaum wahrnehmbar sind. Naja, wenigstens ist der Warnton zu hören. Das deutlich sichtbare Rot erscheint mir zu zeitig angezeigt. Ich habe mich aber bisher noch nicht getraut auszuprobieren, wie weit ich noch fahren kann bevor es kracht.
Aber das wäre doch die beste Lösung, wenn ich als Nutzer das entscheiden kann ob ich ein akustisches Signal möchte oder nicht.
Genau so ist es eigentlich üblich. Warum es beim Austral anders ist ![]()
Alles klar? 😊
vielleicht weß ja jemand genau welche Version es genau ist.
Rodago hat am 6. Juni 23 zum Thema "Stummschaltung vom Radio" diese Version mit Sicherheitsupdate von September 22 als bei ihm vorhanden genannt.
Wie kommst Du darauf das dass Open R Link ein veraltetes Betriebssystem hätte?
Ich glaube etwas von Android 10 gelesen zu haben. Immerhin ist Android 13 aktuell und Android 14 schon im Gespräch.
Ich hatte in meinen Fahrzeugen schon beides. Einmal ein Navi welches mit tieftrauriger Frauenstimme sagte : Sie fahren zu schnell. Und dann den KADJAR, hier war bei Überschreitung der durch die Verkehrszeichen Erkennung erkannten Höchstgeschwindigkeit ein lautes Klong zu hören. Weil der Tacho 3 km/h zu viel anzeigte also in der Ortschaft schon bei 47 km/h. Das ging mir so auf den S.......k das ich es schnellstens deaktiviert habe. 😊
Das Bluetooth Tethering ist dafür da, wenn du eine Internetverbindung über Bluetooth freigeben möchtest. Also das habe ich noch nie benutzt....
Danke für dein Bemühen, mir etwas beizubringen. Dieses Bluetooth Tethering bzw. dessen Nutzung war mir bislang unbekannt. Vielleicht wäre es damit möglich gewesen, im Kadjar Android Auto kabellos zu nutzen. Aber das ist nun Geschichte. Was mich noch umtreibt ist das leider schon veraltete Betriebssystem in Open R Link. In der einschlägigen Literatur wird vor dauernd eingeschalteten Bluetooth und vor veralteten Android als Sicherheitsrisiko gewarnt. Das haben wir nun beides.
aber warum hast Du Bluetooth Teathering akitviert
Habe gerade mal nachgeschaut, stimmt Bluetooth ist immer aktiviert damit ich Verbindung zur Watch 4 habe. Ich hatte das früher zum Stromsparen mal deaktiviert.