Ja, schon möglich. Aber was bei Renault so alles in den Dokumentationen steht muss, siehe andere Beiträge, noch längst nicht vorhanden sein.
Beiträge von baumis1
-
-
Ich habe nun doch noch begriffen, was es mit den Farben des kleinen Symbols auf sich hat. Bei geringer Geschwindigkeit ist der Assi nicht aktiv und grau, ist er aktiv zeigt er das mit weiß, wenn man seine Aktivität missachtet wird zeigt er es gelb.
Ich bin aber auch ein Blitzmerker😊. Falls Jemand auch so eine lange Leitung wie ich hat, meine Entdeckung: Die Striche neben dem Abstandswarner zeigen das gleiche an wie die Striche im kleinen Symbol.
-
Und das "Top-Modell" nicht. Ich kann es einfach nicht verstehen.
Weil Iconic es nicht kann. Wurde wohl versucht und dann verworfen. Ist vielleicht mit dem immer elektrischen Anfahren begründet
-
Ja, schon möglich. Aber ich bin es müde, mich noch weiter damit zu beschäftigen. Ist wie mit dem Park Assistent beim Iconic. Bringt nichts sich aufzuregen oder gar einen Anwalt zu beschäftigen.
-
Dem wohlgemeinten Rat, mich zur Aufklärung was mit "Abbiegelicht" gemeint ist, an Renault zu wenden, bin ich gefolgt. Die Antwort möchte ich Interessierten nicht vorenthalten.
Sehr geehrter Herr
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich dynamisches Abbiegelicht hinten an Ihrem Renault AUSTRAL.
Gerne hätte ich Sie persönlich gesprochen, konnte Sie aber unter der angegebenen Mobilfunk Nummer nicht erreichen.
Damit sind die Blinkleuchten (Blinker) gemeint.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem Renault AUSTRAL und jederzeit eine gute und sichere Fahrt.
Nun muss ich nicht dumm sterben. Ich weiß jetzt, dass Renault, abweichend von der im deutschsprachigen Raum üblichen und von anderen Herstellern gebrauchten Bezeichnung, das Blinklicht Abbiegelicht nennt. Jetzt bin ich nur gespannt, was, sollte es Renault gelingen ein Abbiegelicht für seine Fahrzeuge zu entwickeln, für eine Wortschöpfung dafür kreiert wird.
-
-
Habe heute noch mal am Navi herum probiert und Stadt, Land und Autobahn gefahren. Top ist die Navigation insgesamt. Es werden Straßen gefunden, welche alle meine bisherigen Navis mir nicht angeboten haben. Zugegeben schmale Straßen, aber Straßen die gestattet sind und nicht etwa Feldwege. Für die Kartendarstellung habe ich die Einstellung Nutzerperspektive gewählt und dann gezoomt. Mein Eindruck: naja, geht schon. Oben links in der Karte ist ein kleines schwarzes Feld. Dort sind die Fahrspuren abgebildet, die zu benutzende weiß, die anderen grau.
-
Außenbeleuchtung Spiegel oder Türgriff mit aktuellem Renault Logo:
Gibt es dies beim Renault Austral oder ist dies nachrüstbar.... ?
Fande das kürzlich bei einem geliehenen Renault Megane Electric cool....
Angebot: 4 Stück Autotür Licht Logo Projektor, LED Türprojektoren für Autolichter Beleuchtung, Auto Willkommen LED Licht, Einstiegsbeleuchtung für Zubehör 1 2 3 4 5 6 7 X1 X2 X3 X4 X5 X6 Series https://amzn.eu/d/3mH8D9K
-
Ich glaube die Projektion des Renault Logo auch neu bei der Konfiguration des Techno gesehen zu haben. Was für eine Innovation! Auf so etwas hat die Welt schon lange gewartet! 🤣
-
Jedes billige TomTom hat eine viel bessere Kartendarstellung.
TomTom ist eigentlich der Inbegriff eines Navi. Aber wie gesagt eigentlich. Renault hat es zumindest beim RLink 2 geschafft das TomTom soweit abzumagern, dass es nicht viel bringt. Beispielsweise habe ich in Tschechien manchmal vergeblich versucht bestimmte Orte einzugeben. Das Navi hat sie einfach nicht gefunden. Erst nach dem ich die bei Maps gefundenen Koordinaten übertragen habe, dann oh Wunder, den Ort gibt es doch im Speicher des RLink 2 Navi. In meinem Wohnort würde ich zweimal, wüsste ich es nicht besser, auf Umwege geschickt. Für das Herunterladen eines Updates muss man einen Tool installieren der wie Fußpilz ist. Wird man nicht wieder los, man muss erst in die Registry gehen um ihn zu löschen. Nach Ablauf des 3 Jahresvertrags hatte ich nicht verlängert. Ich habe dafür ausschließlich Maps verwendet. Hat auch seine Macken, ist dafür aber kostenlos.