Beiträge von baumis1

    Ich hatte in meinen Fahrzeugen schon beides. Einmal ein Navi welches mit tieftrauriger Frauenstimme sagte : Sie fahren zu schnell. Und dann den KADJAR, hier war bei Überschreitung der durch die Verkehrszeichen Erkennung erkannten Höchstgeschwindigkeit ein lautes Klong zu hören. Weil der Tacho 3 km/h zu viel anzeigte also in der Ortschaft schon bei 47 km/h. Das ging mir so auf den S.......k das ich es schnellstens deaktiviert habe. 😊

    Das Bluetooth Tethering ist dafür da, wenn du eine Internetverbindung über Bluetooth freigeben möchtest. Also das habe ich noch nie benutzt....

    Danke für dein Bemühen, mir etwas beizubringen. Dieses Bluetooth Tethering bzw. dessen Nutzung war mir bislang unbekannt. Vielleicht wäre es damit möglich gewesen, im Kadjar Android Auto kabellos zu nutzen. Aber das ist nun Geschichte. Was mich noch umtreibt ist das leider schon veraltete Betriebssystem in Open R Link. In der einschlägigen Literatur wird vor dauernd eingeschalteten Bluetooth und vor veralteten Android als Sicherheitsrisiko gewarnt. Das haben wir nun beides.

    aber warum hast Du Bluetooth Teathering akitviert

    Habe gerade mal nachgeschaut, stimmt Bluetooth ist immer aktiviert damit ich Verbindung zur Watch 4 habe. Ich hatte das früher zum Stromsparen mal deaktiviert.

    Nein, du brauchst ja auch Sprit um diesen Strom zu erzeugen! Deswegen 40% Ersparnis

    Das ist genau das was ich meine. Elektrisch fahren bedeutet noch lange nicht ohne Benzin fahren, obwohl die Aussage irreführend ist. Nissan bewirbt ja seinen Hybrid auch nicht mit immer 100 % elektrisch, obwohl er, streng genommen, zum Antrieb nie den Verbrenner einsetzt.

    Ich weiß, ich habe auf dem Thema bis zum Erbrechen darauf herum gekaut.


    Heute las ich über den Espace, der die gleiche Motorisierung wie der Austral Fullhybrid hat. Auch hier wieder das Versprechen: im Stadtverkehr bis zu 80% elektrisch. Will ich dieser Angabe ohne nachzudenken oder zu zweifeln glauben, so würde dies doch bedeuten: 80% Kraftstoffeinsparung gegenüber einem reinen Verbrenner. 🤔

    Hallo,


    nein Du bist nicht begriffsstutzig . ;)

    Da bin ich aber froh. :)


    Wie ich den Zugang zum Internet eingerichtet hatte, kann ich gedanklich nicht wiederholen. Ich weiß nur, dass ich, falls ich mal telefonieren möchte, immer die Bluetooth Verbindung aktiviert habe. Das Nutzen des Smartphones als mobilen Hotspots habe ich gemäß der Darstellung im E-Guide eingerichtet. Das ging alles ohne Probleme vonstatten. Jetzt aktiviere ich beim Smartphone für die Nutzung im Fahrzeug lediglich erneut Bluetooth und Tethering und lege das Gerät auf die Ladeschale. Alles Andere geht dann selbständig seinen Gang. Die Verbindung in das Internet muss funktionieren, denn ich habe zwei Apps heruntergeladen und manchmal Waze zum Navigieren genutzt.

    Ach, da war ich wohl zu spät. Scheinbar hat der Guide doch nicht recht.


    Noch ein Gedanke dazu. Wenn ich für ein stabiles Tethering Bloototh ausschalten muss funktioniert Freisprechen doch nicht.

    Ich weiß nicht ob es dein Problem betrifft. Im E Guide wird angegeben, dass zur WiFi Verbindung Smartphone Fahrzeug Bluetooth eingeschaltet sein muss. Kann ich mir zwar nicht erklären, aber ein Versuch ist es wert.