Zur Erinnerung, es geht nicht um erlaubt oder verboten. Es geht vielmehr darum, ob der Tempomat verhindern sollte, schneller als das nebenher fahrende Fahrzeug zu fahren.
Beiträge von baumis1
-
-
Hat mich doch gewurmt, dass ich das einfach nicht begreifen kann. Ich habe mal einen Versuch gestartet. Zwei überregionale Sender, nämlich BOB und Nostalgie, die sowohl über DAB+ als auch über Internet zu empfangen sind. Zu erst im Auto probiert, über DAB+ auf OpenR-link Empfang aber ohne Logo, auf dem Smartphone mit App Empfang und Logo. Dann auf Küchenradio am gleichen Ort mit DAB+ Tuner in wahrscheinlich ähnlicher Qualität wie im Fahrzeug und auch mit Internet Empfang. Der gleiche Erfolg, bei DAB+ kein Logo, bei Internet Logo.
New item by baumiphotos.app.goo.gl
New item by baumiphotos.app.goo.glMeine bescheidene Meinung. Hier ist Renault wirklich unschuldig, die Sender übertragen entweder das Logo nicht oder es liegt an der Qualität des empfangenen Signals.
-
da ich hier schon (unberechtigterweise!) meinen Ruf weg habe, fasse ich mich kurz!
oh, du auch? 😇
-
doch "handelt" er richtig. Beispiel: Ich verlasse die Richtungsautobahn und benutze eine lange als Abiegespur gekennzeichnete noch gerade Spur. Links neben mir fahren langsamere Fahrzeuge auf der rechten Geradeausspur. Würde der Tempomat so programmiert sein, dass er mich nicht schneller fahren lässt als das Fahrzeug links neben mir "handelt" er falsch, denn ich habe auf Grund der Fahrbahnmarkierung die Autobahn praktisch schon verlassen. Oh, bisschen kompliziert geschrieben.

Geht auch einfacher, ich habe ausdrücklich "unter bestimmten Voraussetzungen" geschrieben.
Rechts überholen – nur in Ausnahmefällen erlaubtImmer wieder ereignen sich schwere Unfälle, weil Autofahrer rechts überholen.www.adac.de -
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auf der Autobahn ein Rechts Überholen gestattet. Insofern "handelt" der adaptive Tempomat richtig.
-
Ach Gott, da habe ich ja wieder mal was losgetreten. So ernst habe ich das wirklich nicht gemeint. So blauäugig zu glauben, dass ein Hybrid ohne häufiges Nachladen, sei es durch Rekuperation, sei es mittels Verbrennermotor, elektrisch fahren wird, werden wohl sehr wenige sein. Ich finde es sogar in Ordnung, beim Gewicht der Batterie ein Optimum zu finden, um nicht unnötiges Gewicht durch die Gegend zu bewegen.
Und nun noch Aussagen des Herstellers
Fullhybrid: Einsparung Benzin bis zu 40% Gesamtverbrauch kombiniert 4,7 l/100 km
Mildhybrid: Einsparung bis zu 8% Gesamtverbrauch kombiniert 6,2 l/100 km
-
2 kWh & 400 V Lithium-Ion Batterie
Hä, 2 kWh? Das ist ja das Äquivalent von gerade mal ein Viertel Liter Benzin. Da kommste aber nicht allzu weit. 😀
-
ich vermute, dass nur die Sender mit Logo angezeigt werden, welche auch zu empfangen sind.
Ist nicht so, es werden auch Sender ohne Logo empfangen. Ich gebe auf weil ich kein System erkennen kann.
-
Nee, Spaß beiseite. Wenn ich mit so einer Mail zum Klick auf einen Link aufgefordert werde, klingeln bei mir die Alarmglocken.
-
1. So etwas landet bei mir im Spam Ordner
2. Wäre es nicht der Fall, würde ich ganz freundlich anfragen, ob eine Vergütung in Form eines Satzes Winterräder mit der Teilnahme verbunden ist.