Als ob Renault das nicht hat.
Hat es nicht, wollen wir wetten? 😄
Als ob Renault das nicht hat.
Hat es nicht, wollen wir wetten? 😄
ja, das kenne ich auch.
Da habe ich, zumindest in meinem Fall, eine mir einleuchtende Erklärung. Wenn ich sage: "Hey Google bring mich nach Hause" dann erscheint in dem Fenster oben links einmal meine Wohnadresse und darunter Nach Hause. Und nun denke ich, dass, wenn das Navi die Koordinaten von Nach Hause nimmt, werde ich bei Ankunft mit "Willkommen zu Hause" informiert und wenn die Adresse die Basis für die Route war, werde ich informiert, dass ich das Ziel erreicht habe. Wann und warum dass passiert ist für mich ein Rätsel.
Dafür hatten wir 2 Tage einen Arkana Diesel.
Wie hast du den Dieselmotor in den Arkana gebracht? 😄
habe ja auch die Austral mit dem kleinem Display, da funktioniert kein Orange, das Google Paket auch nicht. Eventuell liegt zumindest da bei mir eine Einschränkung der Möglichkeiten, die man oder ein Großteil hier, hat.
Ja, das wird es sein. Wahrscheinlich ist bei dir der Driver Assist, welcher die Google Karten nutzt, nicht zu buchbar bzw. hast du ihn nicht in deiner Konfiguration.
Oh weh, nun haben wir uns in den ‚200‘ er Fred hineingepirscht…
Die werdens wohl verkraften. 😄
Bei mir dauert es auch es auch eine geraume Zeit bis auf das Verkehrszeichen reagiert wird. Allerdings nur bei den von der Kamera erkannten. Bei den in den Karten hinterlegten geht es relativ schnell. Wobei die Geschwindigkeit beim passieren des Schildes ca. 5 km/h über der zulässigen liegt und nach ca. 50 m angepasst ist.
Bisher konnte ich bei meinen Fahrzeugen keinen jahreszeitlich bedingten Unterschied beim Verbrauch beobachten. Meine Aussage zum Mehrbrauch durch die Klimaanlage stützt sich nur auf Berichte in der Literatur, ich quatschte praktisch nur nach. 😄
Allerdings bemerke ich, dass im Sommer schon nach kurzer Zeit der durch die Automatik abgeschaltete Motor wieder anspringt. Die Meldung dazu, dass für den Comfort Strom benötigt wird, lässt auf einen relativ hohen Stromverbrauch durch die Klimaanlage schließen.
Wenn Du es in der Hütte warm haben willst, musst Du auch Holz bzw. Sprit verbrennen.
Stimmt schon, aber wenn du es im Sommer kühl haben möchtest,
muss die Kühlung gehen. Die Klimaanlage braucht allerhand Strom und damit Sprit. Ich habe mal gelesen im Extremfall bis zu 1 Liter in der Stunde. So dürfte sich Sommer und Winter die Waage halten.
Versuchs mal mit Diesel. Vielleicht hast du ja auch einfach einen zu grossen Gasfuss, tankst du LPG ?
Hm, ist Diesel oder LPG auch so was wie Benzin? 😄
Aber mit dem großen Gasfuß kommst du der Sache schon näher. Wenn der sich verklemmt kann man nicht so heftig aufs Gaspedal latschen. Vor Jahren hatte ich im Leserbriefkasten einer Autozeitung mal als Spartipp gelesen, man sollte einen Korken unter das Gaspedal kleben, um nicht so weit durchzutreten. Versucht habe ich es nicht.
So, und nun noch ernsthaft. Ich fahre meistens Überland und nutze den Driver Assist mit Verkehrszeichen Erkennung. So wird mir die Entscheidung, wieviel Gas ich geben muss, abgenommen. Da ist der Verbrauch natürlich ein anderer als im Stadtverkehr mit Stop und Go. Ebenso ist kaum Autobahn dabei und wenn, dann höchstens Tempo 140.
Auch die Sorte des Benzins spielt eine Rolle. Theoretisch soll Super E10 gegenüber Super E5 2% Mehrverbrauch bescheren. Meine praktische Erfahrung vom Kadjar sind ca. 5%. Warum so hoch kann ich nicht erklären, ich bin nun mal kein Chemiker. Weiterhin wird behauptet, der Kraftstoffverbrauch wäre abhängig von der Marke. Kann ich persönlich nicht bestätigen.
bissel sehr eng auf dauer mit der Schwiegermutter da hinten drin zusätzlich
Also wenn ich Sperrgut transportieren muss kann ich die Rückenlehnen der Hintersitze umklappen. 😄