Beiträge von baumis1

    Ich wollte mit dem geposteten Screenshot von der Bedienungsanleitung eigentlich nur zeigen, dass in meiner mehr oder weniger wichtige Informationen fehlen. Auf der Seite werden die möglichen Einbauorte der 12 Volt Batterien gezeigt. Die im Motorraum hatte ich schon mal flüchtig zur Kenntnis genommen, dass im Gepäckraum keine ist konnte ich auch schon feststellen. Die laut Bedienungsanleitung "bei einigen Fahrzeugen" unter dem Beifahrersitz eingebaute Zusatzbatterie dient laut Beschreibung "dem Betrieb einiger Geräte". Welche nun zur Unterstützung des Verbrennermotors dient kann ich nicht erkennen.


    Lieber Opa, ich habe nicht die Absicht an deinen Erklärungen zu mäkeln. Mich verwirren nur die Erklärungen des Herstellers.


    Und nun stelle ich wieder fest, dass du schneller bist.

    Danke, du hast Zugang zu besserem Material. Bei mir sieht es in der Bedienungsanleitung anders aus. Jetzt denke ich, dass als Starterbatterie ein Blei /Säure mit einer Kapazität von 70Ah verwendet wird. Für einen Benziner gerade so ausreichend. Aber welche Kapazität die Zusatzbatterie hat? Das könnte ich höchstens ergründen indem ich den Sitz ausbaue. Aber da bin ich zu faul. So werde ich eben dumm sterben. :)




    Screenshot_20240101_180629_Samsung Notes.jpg

    @Opa


    Es tut mir leid wenn ich dir auf den Schlips getreten bin. Es war nicht meine Absicht und ich streue mir Asche auf mein Haupt.


    So und nun ganz sachlich. Ich weiß, auch dank deiner Ausführungen, dass der unter dem Handelsnamen Renault Austral Iconic verkaufte Full Hybrid mit 2 Batterien ausgestattet ist. Leider sind die Angaben zu den Batterien äußerst spärlich, nicht bei den technischen Angaben zu finden und auch sonst schwer zu beschaffen. Auch mir ist klar, dass diese Angaben nicht im Konfigurator enthalten sind. Wozu auch? Was ich weiß ist, dass die Antriebsbatterie des Iconic 400 Volt Spannung und eine Kapazität von 2 kWh bzw. 1,7 kWh hat und dass sie eine Lithium-Ion Batterie ist. Von der anderen Batterie weiß ich nur, dass sie eine Spannung von 12 Volt hat und dass sie vielleicht eine Lithium-Ion Batterie ist.


    Eine echte Blackbox ist für mich die Batterie Ausstattung des als Austral Techno bezeichneten Mild Hybrid, welchen auch ich fahre. In den im Netz zu findenden Angaben wird immer von einer 12 Volt Batterie berichtet und auch hier im Forum wird er, ich zitiere: "Verbrenner mit einer Batterie" bezeichnet. In der Bedienungsanleitung steht was von Batterie und von je nach Fahrzeug einer 12 Volt Zusatzbatterie an unterschiedlichen Einbauplätzen. Bis jetzt habe ich mir zusammen gereimt, dass mein Auto eine 12 Volt Batterie hat, die vom Anlassen über andere Vorgänge auch zum Antrieb verwendet wird. Aber wahrscheinlich ist dem nicht so und unter dem Beifahrersitz ist eine weitere Batterie versteckt. Sicher hat sie auch eine Spannung von 12 Volt, aber welche Bauart und welche Kapazität?


    Mein antiquiertes Wissen von Batterien ist, dass zwischen Starterbatterien und Antriebsbatterien zu unterscheiden ist. Die Starterbatterien sind Blei/Säure Akkus 12 Volt Spannung und "krumme" Zahlen bei der Angabe der Kapazität. Sie können in kürzester Zeit hohe Ströme liefern. Antriebsbatterien können über einen längeren Zeitraum niedrigere Ströme liefern und die Kapazität wird in "geraden" Zahlen angegeben. So dürfte die im Motorraum verbaute Batterie eigentlich keine Starterbatterie sein. Aber für eine Antriebsbatterie sind die 70 Ah wiederum zu mickrig. Vielleicht ist auch Alles anders und ich bin wieder mal auf dem Holzweg. :)

    Ich halte mich da eher an die (zumindest für den deutschen Markt) von Renault vorgegebenen Handelsnamen.


    Konfigurator starten | [model] [type] | Renault Deutschland

    Ich muss nochmal fragen, ob es unter normalen Umständen für den MH nötig ist ein Starthilfe Set dabei zu haben?

    Ich verlasse mich da auf den ADAC. Vor Jahren bin ich mal mit einer platten Batterie hängen geblieben. Der gelbe Engel hätte mir Starthilfe gegeben, hatte aber auch die passende Batterie zum Einbau an Bord.


    In diesem Zusammenhang: ich finde, außer für die Antriebsbatterie des Iconic, nicht die Daten der verbauten Batterien. Kann mir da bitte jemand helfen?

    Der 140 PS hat warum auch immer im Gegensatz zum 160 PS eine 48 Volt Batterie. Ob dazu noch eine kleine 12 Volt Batterie verbaut, ist kann ich im Moment nicht sagen. Beim 160 PS wird zum Starten, für den Antrieb und zum Laden ein Startergenerator verwendet.