Und ich meinen mit 0,0 l wenn ich ihn schiebe. 🤣
Beiträge von baumis1
-
-
Nein! Legal nicht.
Manche haben sogar das r-link 2 raus geschmissen und durch China Gerät ersetzt. Jeder wie er es mag, solange keine verkehrssicherheitsrelevanten Einrichtungen betroffen sind. Wo kein Kläger da kein Richter.
Wenn du openR link auseinander nehmen willst, dann habe ich gar nicht dagegen.
Nee, das tue ich mir nicht an
Du hast doch die Wahl.
Da gibt es ein treffende Sprichwort: Friss Vogel oder stirb. 😄
-
Vielleicht ist es wirklich nicht so deutlich herüber gekommen.
Ich habe keinerlei Probleme, dass Renault für die sogenannten vernetzten Dienste den besten, vertrauenswürdigsten, günstigsten oder wie auch immer Provider nutzt. Ob ich dadurch wirklich vor Sicherheitslücken oder vor Hacker Angriffen geschützt bin? Ich will es hoffen!
Aber den Dienst, der mir Vergnügen bereiten soll, mit dem ich einen Vertrag eingehe und den ich aus meinem Portemonnaie bezahle, würde ich mir am liebsten selbst aussuchen.
Von den dafür sprechenden Gründen will ich nur einen nennen. Von meinem Provider kann ich für meinen Anschluss bis zu drei eSim erhalten. Die kann ich zum Beispiel je für das Smartphone, für das Tablet und für die Watch nutzen. Natürlich nicht gleichzeitig, es ist so wie bei einer körperlichen Sim Karte, die ich von einem Gerät in das andere stecke. Eine dieser eSim könnte ich theoretisch auch im OpenR-link nutzen, aber das wird mir durch die Bindung an Orange verwehrt.
Opa erwähnte in einem vorstehenden Beitrag den R-link im Kadjar. Will man den Beiträgen im Kadjar Forum glauben, bestand die Möglichkeit die im Infotainment System physische Karte auszutauschen.
-
Ist sicher nicht die eleganteste Lösung. Aber ich habe das Ding an Bord falls ich mal richtig Licht brauche.
-
Ich gebe es auf, ihr wollt einfach nicht verstehen, dass ich, so wie Opa es nennt Vergnügen, entscheiden möchte, mit wessen Hilfe ich mich vergnüge. Bitte verzeit mir, dass ich in meiner Enttäuschung keinen vernünftigen Satz zustande bringen kann. Ich bin auch enttäuscht, dass Opa, dessen Sachlichkeit bisher schätzte, unsachlich wird.
Keine Sorge, Opa bleibt euch erhalten. Er hat sich schon mal verabschiedet und dann wieder zurück gefunden. Er ist ein Junkie, der ohne das Forum nicht leben kann.
-
Hast du damals auch Aufstand gemacht?
Nein, aber ich habe nach Ablauf der 36 Monate, obwohl ich ein Viertel Jahr vor Ablauf mit Aufforderungen genervt wurde, nicht verlängert. Die 300 Euro konnte ich mir sparen, zumal Android Auto eine bessere Alternative war.
Ach, und kostenlos ist genau das Stichwort. Wenn Renault so kulant wäre, ein kostenloses Datenpaket zu spendieren, würde ich natürlich akzeptieren, dass mir der Provider aufs Auge gedrückt wird.
-
eine Karte "gehört" Renault, im Rahmen eines Vertrages dürfen wir diese Karte für die vernetzten Dienste nutzen.
Das Eine ist schon klar. Das Andere ist, dass mir verwehrt ist, die "zweite Karte" nach Gutdünken zu nützen. Wenn ich mir zum Beispiel ein Handy mit Vertrag anschaffe, wo ein "Platz" der eSim durch eine "Karte" des Vertragspartners belegt ist, habe ich immer noch einen "Platz" frei, den ich bei einem längeren Aufenthalt im Ausland mit einer "Karte" des Gastlandes belegen kann. Und genau dieser Platz ist im OpenR-link durch die "Karte" von Orange belegt, obwohl ich mir möglicherweise einen günstigeren Provider suchen möchte.
-
Opa hat das wirklich ausgiebig und, obwohl Einem bei der Informationsfülle der Kopf rauchen kann, verständlich erklärt.
.
Das bringt mich wieder zu einem Thema welches mich schon lange umtreibt. Wie Opa richtig erklärt, ist die eSIM ein Chip der wie zwei SIM Karten wahr genommen wird. Die eine Karte "gehört" Renault, im Rahmen eines Vertrages dürfen wir diese Karte für die vernetzten Dienste nutzen. Die andere Karte ist wie bei einem Handy mit Vertrag durch Simlock nur für einen Provider, der mir das Handy im Rahmen des Vertrages praktisch "dazu gibt", nutzbar. Nun habe ich, so viel ich weiß, bei dem Kauf des Autos keinen Vertrag, der mir die Nutzung durch Orange vorschreibt, abgeschlossen. Mit welchem Recht wird mir also Orange aufgedrückt?
-
Stimmt: ich bin in der falschen Kategorie
Nee, nee, das meinte ich nicht. Ich bin kein Anhänger der Apartheid, von mir aus können auch die aus der Fullhybrid Fraktion hier schreiben. 😊
Ich meinte mit "da ist der Wurm drin" die Reichweite. Immerhin berichten Eigner von Fullhybriden, an deren Seriosität ich nicht zweifeln möchte, über Reichweiten von 1100 km.
-
@SiHewo
Mit dem Fullhybrid? Da muss ich schon sagen "da ist der Wurm drin".
Bei normalen Bedingungen bist du mit dem Mildhybrid mit 850 km nicht so weit von der Realität entfernt. 800 km sind schon möglich.