Wenn ich mich mit der Keycard in der Hosentasche dem Auto nähere, werde von ihm in ca. 4 Meter Entfernung schon freudig mit Lichtspiel begrüßt und die Spiegel gehen in Position. Warum also sollte das Signal vom Rücksitz oder aus dem Kofferraum zu weit entfernt sein, um die Wegfahrsperre frei zu geben?
Beiträge von baumis1
-
-
Inzwischen habe ich mich damit abgefunden, dass, obwohl diese Funktion bei den billigsten China Importen vorhanden, beim Radio des OpenR-link der Titel und der Interpret des abgespielten Musikstücks nicht angezeigt wird. Ich habe schließlich kein Radio mit einem drum herum gebauten Auto gekauft, sondern ein Auto mit unvollkommenen Radio. Trotzdem interessiert es mich brennend, wie uh_newyork es geschafft hat, auf dem Bildschirm des OpenR-link ein Widget zu installieren, welches die früher von mir vermisste Funktion aufweist.
-
ist das die Funktion von Anlasser und Lichtmaschine die vereint wird. Aber ist das nicht generell so
Nein, dass ist nicht generell so. Als Anfang 1970 der Nachbau des Fiat 124 genannt Shiguli auf den Markt kam, hatte dieser den sogenannten Dynastart, eine Kombination aus Anlasser und Lichtmaschine, verbaut. Obwohl das als Innovation dargestellt wurde, ist man meines Wissens beim Lada davon wieder abgekommen. Bis heute sind bei den meisten Fahrzeugen mit Verbrennermotor Anlasser und Lichtmaschine zwei getrennte Bauteile. Bei den Hybridfahrzeugen bietet sich die Kombination natürlich an.
-
Der Mild-Hybrid hat einen 16 PS Startergenerator zum Starten und zur Unterstützung des Verbrennermotors. Die 72Ah Batterie wird vorrangig durch Rekuperation und wenn notwendig auch klassisch mit Hilfe des Verbrennermotors geladen. Dabei läuft der Starter als Generator. Alles klar?
Eigentlich eine alte Sache. Früher nannte man das Dynastart, eine Kombination aus Anlasser und Lichtmaschine.
-
Wozu der ganze Aufwand? Um aus dem Handschuhfach etwas zu entnehmen reicht doch das Tageslicht bzw. die Innenbeleuchtung aus.
-
Macht es doch nicht so kompliziert? Schaut in die EG-Konformitätsbescheinigung. Dort steht welche Größen ihr fahren dürft.
-
Ich denke die Betonung liegt auf Not, das bedeutet, dass die Funktion nicht an Stelle eines normalen Bremsvorgangs genutzt werden sollte. Natürlich kann man testen, ob das Auto im Notfall auch wirklich noch rechtzeitig bremst. Polystyrol Kisten stapeln und beherzt ohne Fuß auf der Bremse darauf zu fahren. Möglicherweise kannst du dabei auch testen ob der Airbag auch wirklich funktioniert.

-
Eben kam ein Einschreiben von Renault mit der Aufforderung "so schnell wie möglich" eine Werkstatt aufzusuchen um das zu patchen.
Die ganze Aktion ist schon fragwürdig. Da lässt man uns Monate lang mit dem Mangel, der eigentlich schon vor der Auslieferung zu erkennen war, herum fahren. Dann kommt so kleckerweise der Rückruf. Aber dann hauruck, sofort antreten weil höchste Gefahr. Irgendwas stimmt doch hier nicht!
-
Versuche es mal mit "*Name des Kindes*, schalte das Licht ein" Klappt bestimmt...

Selbst wenn es ginge gibt es bestimmt ganz Kluge die es negieren würden. Getreu Christian Morgenstern : "Weil nicht sein kann, was nicht sein darf".

-
Wenn ich so auf die Auslieferung schaue, dürften unsere beiden Autos hintereinander auf dem Band gestanden haben. Da hoffe ich, dass es auch bei mir ohne Nachbesserung abläuft.