Beiträge von baustral

    Dann soll er Dir dein Fahrzeug einfach zeigen, man wird sich doch für einen Kunden die paar Minuten Zeit nehmen?!

    Hier wäre ein offenes und ehrliches Wort seitens des Händlers gefragt.


    Halte Dir die Daumen das Infos folgen....

    • Gesundheitsschädlich, weil zu Kopf nah

    Ich möchte keine heile Welt zerstören, aber wenn die vielen Richtfunkstrecken, SAT-Mikrowellen, Handy- und WIFI-Netze Dir keine Sorgen bereiten dann sollte die Ladeschale ebenfalls nicht für graue Haare sorgen.


    Die Felder welche durch die elektromagnetische Strahlung beim induktiven Laden erzeugt werden sind extrem schwach, zudem ist die Reichweite so kurz das der Kopf am Smartphone liegen müsste um etwas abzubekommen.


    Die oben angeführten Themen können das wesentlich besser :)

    Renault wird es hoffentlich wissen?


    Unter AAOS können die unten unten angeführten Einträge zur Lautstärkenanpassung verwendet werden, warum der gleiche ALIAS eingetragen wurde ist wie vieles in dem Systyem unklar...

    >>> NAVIGATION, CALL, MUSIC, ANNOUNCEMENT, VOICE_COMMAND, CALL_RING, SYSTEM_SOUND, SAFETY, ALARM, NOTIFICATION, VEHICLE_STATUSEMERGENCY

    Danke für die Klarstellung wie das für AT gehandelt wird, Renault hat hier nicht zuviel vesprochen, wir Kunden staunen wirklich was hier so geboten wird. :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    zB vor einem Geisterfahrer gewarnt werden soll.

    Habe hier die gleichen Gedanken, große Staus oder Gefahrenpotentiale wie Geisterfahrer würde ich ebenfalls gerne mitbekommen.

    Das sollte auf jeden Fall als Standard möglich sein....

    Unter FM --- AF

    Unter dem Menueintrag ist leider keine Option enthalten, sieht bei mir etwas anders aus als im Manual.

    Mitunter liegt es auch an meiner Konfiguration oder SW-Version, Lars hatte ja ebenfalls keine Möglichkeit den VF anzuwählen.


    Grundsätzlich wäre das ein Fall für den Autohändler, vermutlich eine Odysee ohne Resultat. :sleeping:

    Vielleicht hilft Softwareupdate, wie es bei R-Link 2 der Fall war.

    Mit Sicherheit, die Frage ist ob die Fehler bekannt und reproduzierbar sind, Logdaten vorliegen und ein Budget vorhanden ist um diese zu fixen.


    Bei Android sind verschiedene Releases leider sehr eigenständig zu handhaben und auch wenn Renault RLink.2 derzeit als Basis verwendet wird und viele Fahrezeuge sich innen gleichen muss jedes Modell eigenständig behandelt werden, da wird Software dann schnell teuer.


    ...wie viele Austral sind derzeit verkauft worden?

    Für mich ist es seltsam und kurios, wen die Leute im 21-Jahhundert, die feine Elektronik nicht verstehen.

    Durch die schnelle technologische Entwicklung immer kleinerer Bausteine, ist die Elektronik immer empfindlicher.


    Ja, die Geräte sollten nicht so empfindlich sein. Aber es ist leider so.

    Man darf solche Geräte nicht mit Sägewerk vergleichen, obwohl dort müssen die Maschinen auch gewartet werden, und kaputt gehen die auch noch.

    Also ich kann weder den Post für LG-Produkte nachvollziehen noch ein Verständnis für jenen mit feiner Elektronik aufbringen, die beim Austral verbauten Komponenten sind nicht brandneu und bereis länger am Markt verfügbar.


    Ich lebe im 21 JH und verstehe Elektronik ganz gut, kleinere Bauteile sagen nichts über deren Reaktion oder Empfindlichkeit aus.

    Ansonsten würde sich nichts irdisch erzeugtes im Weltall bewegen und jedes Handy hätte ein Mandat alle paar Sekunden Ausfälle oder Fehlfunktionen zu zeigen.


    Wenn Dinge tatsächlich ausfallen hat es eine Ursache und die begründet sich zumeist auf Konstruktionsfehlern, Bugs oder billigen bzw. falschen Lösungen.