Die arbeitet automatisch.
Alles klar, deshalb die manuelle Deaktivierung...
Meinste das die Parkbremse Schwierigkeiten macht bzw. defekt geht bei minus Temperaturen?
Die arbeitet automatisch.
Alles klar, deshalb die manuelle Deaktivierung...
Meinste das die Parkbremse Schwierigkeiten macht bzw. defekt geht bei minus Temperaturen?
Alles anzeigenIn einigen DE-Regionen wurde bis jetzt Herbstwetter.
Nun kommen auch hier minus Temperaturen.
Deswegen sollte man auch in der Garage die Parkbremse manuell lösen.
Parken mit gelöster Servo-Parkbremse
(beispielsweise bei Frostgefahr)
- Fahrstufe P einlegen: Die Antriebsräder werden durch die Antriebswelle mechanisch blockiert.
- Stoppen Sie den Motor durch Drücken der Motor-Start/Stopp-Taste.
- Den Sicherheitsgurt des Fahrers lösen.
- Die Fahrertür öffnen.
- Lösen Sie die elektronische Parkbremse manuell.
Manuelles Lösen der automatischen Parkbremse
- Drücken Sie den Schalter Start/Stopp, ohne die Pedale zu betätigen, um die Zündung einzuschalten.
- Drücken Sie das Bremspedal, und drücken Sie dann den Schalter P.
- Die Kontrolllampe im Schalter P und die Kontrolllampe in der Instrumententafel erlöschen.
Danke für die Info.
Ich habe bisher eigentlich nie die Handbremse gebraucht bzw. genutzt. Nun bei Ford hatte ich auch eine elektronische Parkbremse...weiß jetzt gar nicht ob die je aktiviert war.
Muß jetzt mal wegen dem Austral überlegen, ist die generell aktiv bzw. kann man die deaktivieren? oder immer mit dem Knopf die bremsbremse lösen?
Spannung: 12V
Kapazität: 70Ah
Kaltstartstrom: 760A (AEN)
Technologie: EFB
Sorry, hatte nicht aktualisiert...alles klar jetzt weiß ich Bescheid. Da ist meine Batterie genau von der Leistung in der Mitte...😉
Alles anzeigenNun habe ich unter Teilennummer für die Austral Mild Hybrid 140/160 Starter Batterie nachgeschaut.
Es passen mehrere OE-Nummern.
Serienmäßige Batterie nach zum Beispiel OE: 7711575175
EFB 12V - 70Ah - 760A
EFB 12V - 70Ah - 750A
EFB 12V - 70Ah - 720A
EFB 12V - 70Ah - 700A
EFB 12V - 70Ah - 680A
Das gilt für alle passende OE-Nummern.
Super wo du immer deine Infos her bekommst, Wahnsinn. Danke dafür.
Also heißt das, dass meine mit 720A in Ordnung ist und man nicht auf Umtausch o.ä. bestehen kann. Aber was ist in der Praxis der Unterschied zwischen den einzelnen Varianten? Schneller leer?
Es seht so aus als wären die ersten Batterien 760A, und dann kam der rote Stift zum Einsatz.
So wie auch bei anderen Sachen im Austral.
Ach guck mal an....Wo ist in der Praxis der Unterschied zwischen 760A und 720A, das sie schneller entladen ist?
Kann man bei Händler auf eine 760A Batterie pochen, glaube nicht.
Dieselbe bei mir auch verbaut.Werde dies beim Freundlichen ansprechen
Wieso willst Du das beim Freundlichen ansprechen. Steht den irgendwo das die Startbatterie 760A haben muss? Habe so in der Gebrauchsanweisung nichts gefunden...
So habe mal meine fotografiert....ist Renault Nissan Batterie, aber mit weniger Ampere.
Alles anzeigenEs wäre gut für dich, wenn du richtig und genau das alles ließt, was im Konfigurator geschrieben wurde.
Deine Behauptung, dass Iconic beschreibt welche Batterien drin sind, ist falsch.
Wenn du das nicht verstehen willst oder kannst, ist dein Problem. Aber schreibt bitte hier kein Unsinn.
Ich habe keine Zeit und keine Lust immer wieder das Gleiche zu erklären.
Und ich werde bald von hier Abschied nehmen, dann kannst du den Austral neu Erklären, und ich werde dich nicht mehr korrigieren.
Wie soll das heißen, werde bald Abschied nehmen... Du befruchtest dieses Forum immens und ohne dich fehlt hier was... ![]()
Überlege es Dir..... ![]()
Ich weiß danke.
Diese Starterbatterie wird nur mit dem Verbrenner geladen.
Alles klar, dann weiß ich Bescheid.
Also Wartungsfrei, aber man kann nirgends den Zustand sehen...
Hast du eine Starthilfe Set Auto?