Alles anzeigenhttps://www.renault.de/hybridfahrzeuge/austral/antriebe.html
(Achtung übrigens beim Wort "Hauptfunktionen", das bedeutet nämlich auch, dass es noch weitere Funktionen gibt, wie z.B. die etwas darüber benannte Anfahrhilfe, oder auch das dort nicht explizit benannte Segeln)
Konkret mit seiner Leistung benannt ist der Generator ("E-Motor") z.B. hier:
https://www.auto-motor-und-spo…-alpine/technische-daten/
Wenn es heißt "12-V-Batterie liefert...", dann heißt das a) nicht, dass sie einzig und allein dafür zuständig ist und b) sagt es nichts aus darüber, was der E-Motor, also der Generator macht. Oder mal anders gefragt/gesagt: wie sonst wäre eine verbesserte Motorleistung, ein höheres Beschleunigungsmoment oder geringerer Verbrauch umsetzbar ohne eine E-Unterstützung? Ich bin auf andere "Vorschläge" gespannt
Mal abgesehen davon, dass Micro-Hybrid sehr ein dehnbarer Begriff ist, auch Renault selber bezeichnet den Antrieb des MH 160 als Solchen:
So steht's ja auch in der Gebrauchsanweisung und in dem was ich hier reinkopiert hatte. Soweit alles klar. Aber meine Frage bezog sich auf den "Riemenstarter Generator". ist das die Funktion von Anlasser und Lichtmaschine die vereint wird. Aber ist das nicht generell so. Habe da nicht so die Ahnung...😉