Alles anzeigenHallo Universaliger,
es gibt zu Deinen angesprochenen Problemen viele Sichtweisen und alle davon sind wiederum in ihrem Kern richtig.
Für mich ist es auffällig, dass in immer mehr Werkstätten eine Überforderung der Mitarbeiter sichtbar ist, die modernen Systeme zu verstehen und Probleme dahingehend zu lösen.
Bei Renault kommt noch dazu, dass Kleinigkeiten unwichtig sind. Nervig und sichtbar sind solche Unwichtigkeiten an Details wie die Senderlogos und die Struktur des Musikplayers bei USB-Sticks.
Das ist Serienstand und kann nicht als Mangel im klassischen Sinn angegriffen werden. Dafür gibt es auch keine zeitnahe Lösung. Man kann nur hoffen, dass das bei der nächsten Softwareversion verbessert wurde.
Wenn jemand ein perfekt verarbeitetes Fahrzeug sucht und die Funktionen so funktionieren, wie sie vorgesehen sind, sollte sich lieber nicht für einen Renault entscheiden.
Neue Modelle sind Prototypen, den Kunden fertig entwickeln…
Es gibt ein Modell, da hat es vier Jahre gedauert, bis die Funktionen einigermaßen so wie es sich gehört, hergestellt worden sind. Der Austral ist noch ziemlich am Beginn…
Ich verstehe Dich absolut…
Liebe Grüße
Udo
Aber ich denke das betrifft nicht nur Renault, sondern so ziemlich alle Autohersteller. Wie oft höre ich das im Bekanntenkreis von VW und Audi, das die Rückrufe erhalten bzw. Dinge nicht funzen....
Schönes Wochenende aus berlin😎
Micha