Wahrscheinlich beabsichtigst du dein Auto mehr als 10 Jahre und mindestens 13 Tkm pro Jahr zu fahren. Sonst würde sich die Mehrausgabe in der Anschaffung nicht lohnen. Bewusst wurde bei dieser Berechnung die evtl. Preiserhöhung bei dem Kraftstoff, wie auch die Möglichkeit, dass nach Ablauf der Garantie die Batterie platt ist, als Spekulation vernachlässigt. Wäre noch die günstigere Steuer beim Fullhybrid, aber dem gegenüber stehen etwas höhere Kosten für die Versicherung.
Oha, Herr Baumis1 ist wieder bei der Mathematik gelandet.
(jaja...die 130 KM Reichweite)
Was ist denn wenn ich das Auto nur 5 Jahre fahre und jährlich 26 TKM zurücklege? Oder ich fahre nur 6,5 TKM pro Jahr und behalte den Austral 20 Jahre? Oder....Möglichkeiten über Möglichkeiten.
Und was ist wenn ich einfach nur ein modernes Auto kaufen wollte, welches nach meinen Wünschen ausgestattet ist, das sparsam fährt und Spaß macht?!
Nach 11 Tagen kann ich mit Sicherheit nicht sagen wie lange ich den Austral fahren werde. Demzufolge konnte ich das vor dem Kauf natürlich auch nicht.
Mein letztes Auto war jetzt 4 Jahre alt und es war nicht vorher berechnet wie lange ich ihn fahren will. Der Wechsel war auch nicht geplant. Aber dann hab ich den Austral gesehen und es kam wie es kommen musste 
Wie crossbiker bereits schrieb - der Mild-Hybrid ist ein normaler Verbrenner mit 2 Batterien.
Deshalb wäre es mir viel zu umständlich, aufwändig und irgendwie auch überflüssig so einen Kauf exakt danach auszurichten wann sich der Preis amortisiert. Vielleicht noch den Taschenrechner auf den Beifahrersitz legen und am Jahresende noch schnell 488 KM fahren - damit die Rechnung aufgeht 
Außerdem - ich spare doch durch die 130 KM elektrischer Reichweite deutlich

Da "rechnet" es sich vielleicht 14 Tage früher 