Beiträge von Frank(nicht)Reich

    Jetzt habt ihr es mir aber gegeben ^^

    Spaß beiseite - das mit dem Bremsstaub habe ich mir wirklich nicht so ideal vorgestellt und nach ca. 1500 KM kann ich noch nicht so viel sagen. Aber das hält sich ja tatsächlich mächtig in Grenzen. Da "klebt" ja fast nix :)

    Mir ging es auch darum die Felgen evtl. zur Vorbeugung zu versiegeln. Die schwarze Farbe zeigt natürlich jeden Wasserfleck bzw. dokumentiert jede Pfützenfahrt ;)

    Apropos - sind die Felgen nun eigentlich lackiert, poliert, geschnitzt oder sonstwas?

    Eine richtige Info dazu konnten mir die Händler vor Ort nicht geben und der :) wo ich ihn gekauft habe ist doch ein Stück entfernt. Und solche Auskünfte erfrage ich nun mal lieber persönlich als am Telefon. Letzteres verführt ja doch immer dazu schnell eine Aussage zu treffen ohne nachzudenken.

    Also wie genau nennt sich die Beschaffenheit der Daytona 20" Felgen?

    Mal wieder etwas zum Thema Fahrzeugpflege.

    Da die 20" Daytona Felgen auf dem Iconic preislich ja nicht gerade in der Ramschkiste liegen ist eine sorgsame Reinigung bzw. Versiegelung ja auf jeden Fall hilfreich.

    Gibt es schon Erfahrungen welche Reiniger sie gut bzw. viel wichtiger - welche sie vielleicht gar nicht vertragen?

    Bisher (vorherige Fahrzeuge) habe ich ganz gute Erfahrungen mit dem K2 Roton Pro oder auch mit dem ADBL Vampire Liquid gemacht.

    Nutzt die jemand auch für die Austral-Felgen bzw. wie sind eure Empfehlungen?

    Bin auf eure Erfahrungen, Tipps und Hinweise gespannt.


    PS: Hier geht es um die Handwäsche; Tipps für die Waschanlage wären da wenig hilfreich.

    Schade eigentlich, dass man da spart.

    Das wird sich Renault vielleicht auch sagen wenn jemand den Equilibre ordert.

    Und wie NathanScott bereits schrieb muss ja irgendwie der günstige Preis zustande kommen, welcher dann als erste Grundlage für die Werbung dient.

    Weshalb gibt es überhaupt diese Version, die ich habe, weiß das jemand?

    Na diese Frage müsstest du doch selbst bestens beantworten können. Schließlich hast du ihn ja gekauft.

    Und mal ganz ehrlich - der Equilibre kostet mit wenig Ausstattung ca. 31 - 32 Tausend Euro. Irgendwo muss sich ja wohl die Differenz zu einem fast 50 Tausend Euro Auto bemerkbar machen.

    Was ich aber nach wie vor nicht verstehe - da gibt man mehr oder weniger viel Geld für ein Auto aus und beschäftigt sich nicht im Vorfeld mit der Ausstattung und den Möglichkeiten "aufzurüsten"?

    Dass der Spritverbrauch nicht stimmt, die Sitze auf 1000 KM unbequem sind, die Heizung zu warm oder zu kalt wird...oder, oder, oder - das merkt man erst im täglichen Gebrauch.

    Aber was verbaut ist, ob ich eine gute Rundumsicht habe, wie groß oder klein der Kofferraum ist....oder, oder, oder - das weiß ich doch vorher und entscheide dann ob das Auto mir zusagt, oder eben nicht.


    PS: Ich konnte mangels Vorführwagen eine Probefahrt nur mit dem Mild-Hybrid machen. Trotzdem habe ich meinen so konfiguriert wie ich ihn wollte.

    Hey,


    nur kurze Anmerkung zu den Fahrmodi. Noch fahre ich ja den Focus und auch bei ihm sind die Fahrmodi nur temporär, heißt nach Neustart ist wieder der Standart eingestellt...

    Das war bei meinem Ateca auch so. Auskunft damals, dass es eine (EU ?)- Vorschrift ist und im Zusammenhang mit den Abgas- und WLTP Werten steht.

    Wobei es immer wieder Zweifel gibt, da ja wohl der ECO-Modus der sparsamste sein müsste - ergo auch bessere Werte ausgeben sollte.

    Aber es ist wie es ist - und das offenbar Markenübergreifend.

    Sehr geehrter Herr Baumis1,

    offensichtlich lesen Sie Ihre eigenen Nachrichten nicht und deshalb möchte ich Sie mal kurz zitieren:

    ".... dass ich die für mich mysteriöse Installation von Android Auto in meinem System ignorieren will. Damit war die Angelegenheit eigentlich erledigt." (Donnerstag)

    "Was ich aber, trotz aller gut gemeinten Hinweise noch nicht begriffen habe, ist das original in meinem System vorhandene eigentlich unnötige Android Auto. Ich bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar."  (heute)

    Laut Ihrer eigenen Aussage haben Sie vor einem halben Jahr einen Link zu Google zur entsprechenden Thematik serviert bekommen. Am Mittwoch hat Matze für Sie die Erklärung per Wikipedia verlinkt.

    Und nun fragen Sie wieder nach?! (obwohl Sie es ja ignorieren) :S

    "Hat sich erledigt, ha_donner war so freundlich eine ausreichende Erklärung gegeben"

    Ja, für mich hatte sich das auch erledigt . Denn ich kann es leider nicht mehr ernst nehmen, wenn jemand grundsätzlich 3,4 oder mehr Erklärungen erwartet und sich dann herausstellt, dass es doch vergebliche Mühe war.

    So ein Forum ist eine tolle Sache um Erfahrungen auszutauschen bzw. gegenseitige Tipps zu geben und zu bekommen. Und genau das macht auch den Spaß und den Nutzen für alle Beteiligten aus!

    Aber jemandem das Auto von A-Z zu erklären bzw. Grundbegriffe zu vermitteln - nach dem Motto "Hier leuchtet eine Lampe - was bedeutet das?" / "Was ist Android Auto" */ " Wer schneller fährt braucht mehr Benzin"...- das sprengt doch wohl den Rahmen. Zumal es selbst nach der Xten Erklärung nicht zum Erfolg führt.

    Vielleicht sollten Sie sich mal in Ihrem persönlichen Umfeld Tipps holen bzw. die Grundlagen erklären lassen. Das ist sicher in der Praxis im Auto zielführender als hier die graue Theorie zig Mal ergebnislos durchzukauen.

    Allen anderen sage ich mal zwischendurch DANKE für einige Tricks und Kniffe...da werden sicher noch eine Menge hinzukommen :)

    *Bedienungsanleitung, YouTube, Erklärung im openRLink.....usw.


    Und nein Herr Baumis1 - das hat nichts mit profilieren oder stänkern zu tun - das ist einfach nur reines Unverständnis!

    Wie sind eure Erfahrungen?

    Also da kann ich sagen, dass ich bisher sehr angenehm überrascht bin. Wobei man nach 3 Wochen sicher noch nichts endgültiges sagen kann.

    Aber momentan hatte ich noch keine Fehlfunktion. Einfach ziemlich mittig kurz unter das Heck und er piepst - und öffnet bzw. schließt.

    Das war bei meinem Ateca nicht immer der Fall. Da musste eine leichte Pendelbewegung ausgeführt werden, manchmal auch mehrmals, um ihn zur Funktion zu überreden.


    PS: Seitlich habe ich es bisher noch gar nicht probiert.

    Das Thema Automative / Auto ist ja ausreichend erklärt denke ich so das es jeder nicht Technik begeisterte auch verstanden hat.

    So sieht es aus! Aber leider gibt es halt einige Zeitgenossen denen das nicht gelingt und die, statt sich ausführlich erst einmal selbst mit den Grundlagen vertraut zu machen, lieber grundsätzlich meckern und dann darauf vertrauen, dass andere Foristen die Erklärungen auf dem Silbertablett servieren.

    Vor 20-30 Jahren hätte ich das verstanden. Aber heutzutage, wo es reichlich Informationsquellen (Google, Wiki, YouTube Tutorials....- selbst eine Bedienungsanleitung des Autos) gibt, ist diese Bequemlichkeit für mich nicht nachvollziehbar.

    Und das Einlesen, egal ob den mitgelieferten Player oder Audio Wagon, dauert ewig und dürfte bei jedem Neustart neu beginnen.

    Das lässt sich zumindest bei Audio Wagon einstellen und sollte dann keine Probleme mehr bereiten.

    Zum Stick selbst - es funktionieren wohl nicht alle Sticks und auch von Problemen in Verbindung mit verschiedenen USB-C Adaptern wird immer wieder berichtet.

    Momentan habe ich eine Micro-SD Karte (Samsung Evo 128 GB) sogar mit 2 Adaptern (1x Karte in Minikartenleser + USB-A zu USB-C) im Einsatz und es funktioniert zum Großteil. Das Phänomen mit dem schwarzen Display ist zumindest nur noch ganz selten aufgetaucht.

    Gelegentlich meckert das System beim Start, dass der AudioStick neu formatiert werden muss. Das ist aber Blödsinn. Den Stick über das System auswerfen, sofort wieder einstecken und er spielt sogar an der letzten Position weiter.

    PS: Das alles gilt für Audio Wagon! Den Original-Player habe ich noch gar nicht wieder probiert.


    Und noch ein kleiner Hinweis: Schau mal im Forum für den Megane E-Tech. Da wird von ähnlichen Problemen berichtet und immer noch recht fleißig diskutiert. Bin dort jedoch nur Mitleser (also ohne Anmeldung), ist aber recht interessant und trifft ja auf das openRLink allgemein zu.

    Was aber Android Auto und Android 10 in meinem System zu suchen haben, bleibt mir unerklärlich. Aber Erklärungen zu suchen ist im Kaffeesatz lesen, am besten einfach ignorieren.

    Es ist doch nun alles haarklein hier erläutert und verlinkt - Matze hat sich sogar die Mühe gemacht den Wikipedia-Artikel zu kopieren! Was denn nun noch?

    Geht diese Diskussion jetzt wieder in die Richtung wie mit den 130 KM elektrischer Reichweite? :S


    PS: Wikipedia ist übrigens für jeden der einen PC bedienen und lesen kann sinnvoll....sogar kostenlos :D