Beiträge von Frank(nicht)Reich

    Die Frage ist nur, wieso es die Version 12 geben wird, wenn es doch bereits dieses Jahr noch die Version 14 offiziell von Google geben wird.

    Kleiner Irrtum vom Amt:

    Android 12 bezieht sich auf Android Automotive - also das reine in Fahrzeugen integrierte System.

    Android 14 kommt als neue Version auf die Smartphones und hat mit dieser Variante nichts zu tun.

    Das wird gern mal verwechselt, besonders von einzelnen "selbsternannten Experten" ^^

    Aber Deine Lösung ist so schlecht nicht. läuft der Router über die im Kofferraum eingerichtete Steckdose?

    Hallo Udo,

    da bin ich aber froh, dass du meine Idee nicht verteufelst - wenn du schon mein Telefon in der Luft zerreißt :D :D :D

    Ja, die Stromversorgung läuft über den 12 V - Anschluss. Allerdings hat der Router einen integrierten Akku, so dass im Prinzip immer "Saft" zur Verfügung steht. Die Buchse liefert diesen ja nur bei eingeschalteter Zündung. Und durch die Einstellungen per APP lässt sich auch die gewünschte Standby-Zeit festlegen - je nach eigenem Nutzungsverhalten. Ich bin damit ganz zufrieden.

    Habe mir noch eine kleine Befestigungsplatte (hinten Klett, vorn Magnetstreifen) gebaut und somit kann ich das Teil auch mal RuckZuck entnehmen und anderweitig nutzen.

    So hatte ich das anfangs auch eingerichtet - Hotspot schaltet sich per Routine zu wenn BT mit dem Austral verbunden ist.

    Mein Problem lag aber ganz woanders. Durch die WLan Verbindung im Auto hat es mir den Akku vom Samsung Galaxy S22+ in relativ kurzer Zeit leergesaugt. Und die Induktionsschale kam nicht einmal dagegen an. Eher wurde das Telefon so heiß (ok, es waren ja auch heftige Außentemperaturen), dass sich die Ladung zwecks Geräteschutz ausgeschaltet hat.

    Also habe ich mir kurzerhand einen mobilen Router zugelegt, den schön im Kofferraum verbaut und nun hat der Handyakku Ruhe. Die Verbindung Handy-Austral läuft nur noch über BT (Telefon & Android Auto), der Rest über den Router. Simple, aber effektive Lösung.

    PS: Orange disqualifiziert sich mit den Preisen ja selbst - wo jeder heutzutage Datenvolumen ohne Ende per Mobilvertrag hat.

    Hallo HoschiWuschi,

    wo jetzt anfangen?

    Erstmal Glückwunsch zum Austral und allzeit Gute Fahrt.

    Nun zu deinen Problemen. Da dein Auto offensichtlich schon vor längerer Zeit produziert wurde, ist das mit der Ladeschale und dem Park-Assi leider normal. Die Ladeschale war bis vor kurzer Zeit noch ein EXTRA (inzwischen serienmäßig) und der Park-Assi wurde kurz nach Marktstart wieder eingestampft. Beides wird wohl auch nicht in deinem Kaufvertrag stehen und somit hast du leider schlechte Karten. Ob der Händler das unbedingt sagen musste steht auf einem anderen Blatt.

    Aber auf jeden Fall hätte er dir sagen müssen, dass das Auto bereits mindestens ein halbes Jahr alt ist - und schon wären nämlich auch die beiden Positionen zur Sprache gekommen. Auch weglassen von Tatsachen kann eine Falschbehauptung sein.

    War das Auto evtl. eine Tageszulassung? Oder gar ein Vorführwagen? Wieviel KM hatte er auf der Uhr? Das würde die Freischaltungsdaten erklären und wäre dann auch rechtlich in Ordnung. Wenn nicht würde ich "angreifen". Denn dann klingt das sehr nach Täuschung des Kunden.

    Wenn er "neu" ist solltest du dich direkt JETZT an RENAULT wenden! Was sollte sich denn bis kurz vor Ablauf der Abozeit ändern? Im schlimmsten Fall kommt RENAULT dann mit dem Argument um die Ecke, dass du es "gleich nach Kauf hättest melden müssen".

    Android 10 und SW-Stand September 2022 ist momentan noch normal. Die genauen Bezeichnungen habe ich jetzt hier leider nicht parat.


    Also nicht vom Händler abwimmeln lassen und Viel Erfolg!


    PS: Warum wohl will der Händler denn nicht direkt JETZT eine Meldung an Renault machen? Das lässt aufhorchen.....

    Sorry muss ich Frank nicht Reich aber recht geben für nen 160ps Mild Hybriden ganz schön teuer ich hab den vollhybriden mit fast allen außer pano. Und Matrix und hab „ nur“ 48k bezahlt

    Bei mir : Vollhybrid außer Panoramadach & Matrix - Listenpreis 48 950 €. Händlerrabatt lasse ich hier außen vor.

    Wie oben bereits geschrieben zähle ich Überführungskosten, Zulassung, Sorglospaket nicht dazu. Das kommt also obendrauf.

    Wenn man das alles zusammenrechnet landet man bei 53 000 €. Nur halt als Voll-Hybrid.

    so noch mal in die Unterlagen geguckt und siehe da, Auto lag bei 47900€ + Überführung, dann habe ich 1200€ für den Satz Winterräder bezahlt und die Anhängerkupplung lag auch bei knapp 1000€

    Also mit 44000€ da kommt man bei dem nicht weit,

    Also irgendwas ist da verdammt faul. Hab ihn mal durchkonfiguriert und komme mit allen zubuchbaren Paketen sogar nur auf: 41 730,00 € - Brutto auf der RENAULT Seite! (Lackierung in rot gibts für lau)

    Das ist der offizielle Listenpreis - ohne jeglichen Nachlass!

    Überführung und separate Extras (Reifen, AHK, Einstiegsleisten & Co) zähle ich nicht zum eigentlichen Fahrzeugpreis. Dazu gehört mMn nur das Fahrzeug und die direkten Pakete. Extras wie AHK o.ä. würden nur eine Rolle spielen, wenn direkt dort ein Mangel vorhanden ist.

    Ebenso haben Zinsen, Raten usw. nichts mit dem Listenpreis zu tun!

    Man kann sich natürlich auch Diamanten an den Spiegel hängen und dann von einem 80 000 € - Auto sprechen.

    Sollte Ihr Preis auch nur ansatzweise stimmen haben Sie ja wirklich erfolgreich hochgehandelt! ;)

    Oder aber Sie haben eine Finanzierung für die nächsten 50 Jahre abgeschlossen :)

    Da triffst du den Nagel auf den Kopf.

    Sah bei meinem Termin nicht anders aus. Hochdrehen war unbekannt, Inhalt der Updates ebenso. Personalmangel ist schon selbstverständlich.

    Als es um das HUD (Anzeige Kreisverkehr) ging war die Überforderung perfekt. Man hatte noch keinen Austral mit HUD gefahren.

    Und die Aussage zu den DAB-Logos hatte ich ja bereits erwähnt - das liegt an den Sendern. Ach ja klar...aber nur bei RENAULT. Bei einem anderen Fahrzeug daneben geht es. Böse Sender.

    Ich hätte da mal eine Frage, hat einer euerer Austral auch so große Probleme wie meiner, oder habe ich nur ein Montagsauto erwischt???
    Also ich fahre den Austral mit der 160PS Maschine und der Alpine Austattung.
    Zu den Problemen, Parksensoren nicht verfügbar, dann Batterie tief entladen , somit der komplette Christbaum an, dann die Meldung Motorschaden, Getriebeschaden.
    Zuhause angekommen, komplette Display aus.
    Das Fahrzeug war jetzt schon x Mal in der Werkstatt, trotz vier Wochen Aufenthalt in dieser Werkstatt, ist er gestern aktuell wieder zurück zur Werkstatt.

    ich bin dabei dieses Fahrzeug an den Händler zurückzugeben denn das kann und darf nicht sein, dass ein Auto mit einem Preis von 53000€ nicht mal die Parksensoren funktionieren.

    Sollte das so stimmen ist es natürlich ein Volltreffer.

    Aber darf ich Zweifel anmelden?

    Wie kommt man bei einem Mild-Hybrid auf den Preis von 53 000 €?

    Konfiguriert mit allen Möglichkeiten (inkl. Mattlack) landet man gerade einmal bei knapp 44 000 €.

    .......?

    Ich habe heute mal meinen Freundlichen gefragt, da mir dies ebenfalls aufgefallen ist.

    Er erklärte mir:

    Damit es beim Update keine bösen Überraschungen - wie einen Abbruch des Updates - gibt, muss der Motor während des Updates laufen.

    OK, das ist sogar eine einleuchtende Erklärung.

    Traurig ist nur, dass wir hier im Forum nach Erklärungen suchen müssen statt diese bei der Abholung des Fahrzeugs vom Autohaus zu erhalten.

    Ich muss ja demnächst wegen dem Brillenfach nochmal hin und werde auch mal nachfragen. Bin ja echt gespannt welche Auskunft ich bekomme ;)