Beiträge von maaacht

    Wahrscheinlich keine ganz passende Antwort, aber vielleicht als Denkanstoß: wir haben eine Stoffbox auf der Rückbank. Ich war zuerst auch nicht überzeugt, aber mittlerweile ist das unsere bevorzugte Lösung. Hund ist zentraler geschützt und sieht so auch mehr von der Umgebung als im Kofferraum.

    Wir haben unseren Espace nun 3 Monate und mir ist das vom OP beschriebene Verhalten auch schon zwei-/dreimal aufgefallen. Ohne es noch bestätigen zu können, gehe ich momentan aber auch davon aus, dass die Kamera sehr sensibel ist was Verunreinigungen betrifft. Würde auch damit zusammenpassen, dass bei Regen das Matrix Licht definitiv schwächelt. Mal sehen, wie das Verhalten im Winter sein wird.

    Grundsätzlich bin ich mit der Lichtausbeute und -verteilung aber sehr zufrieden.

    Bei mir ähnlich, ländliche Umgebung mit tlw. einigen Kurzstrecken, wenig Autobahn, Durchschnitt nach 3.500km bei 5,8. Viel EcoModus, sehr vorausschauende Fahrweise mit aktiver Anpassung der Rekuparation. Geht es Richtung Autobahn und da bin ich aber auch schneller als 130 unterwegs, liege ich bei 8 l/100km.
    Wir haben den neuen Espace 200FH. Im Grunde auch zufrieden, wenn man die größe des Fzg bedenkt. Aber ja, der Motor hat seine Stärken im gemütlichen Überland- und Stadtfahren.

    Haben einen Espace Faclift (7/25) und finde ebenfalls, dass gerade beim vorausschauenden gleitenden Fahrbetrieb so gut wie nichts beim Wechsel der Getriebestufen merkbar ist. Selbst im Eco Mode spricht er beim Beschleunigen gut und zügig an, so dass für einen normalen Überholvorgang nicht umgeschaltet werden muss.
    Noch nicht viel km runter, aber erster Eindruck ist sehr zufriedenstellend.


    LG, Martin

    Schön etwas älter, aber zu deinem ursprünglichen Thema: bei mir hat sich der Verbrauch nun auf 5,5l bei wirklich vorausschauender Fahrweise im meist Eco Modus eingependelt. Ländliches Gebiet mit wenig Autobahnanteil. Ich finde mit Tempomat bist du schlechter dran, da man viele Situationen trotzdem selbst besser einschätzen kann, auch finde ich, dass AB keinesfalls zur Spritschonung beiträgt. :)

    Mit der Rekuparation würde ich nicht ständig auf stark bleiben, das hindert sich am gleiten, ganz im Gegenteil, ich bin standardmäßig auf kleinster Stufe und verwende die Rekuparation gezielt als Bremsersatz.


    Zu deiner Frage, warum manchmal auf 23l aufwärts geht, da ladet die Batterie per Motor aktiv nach.


    LG,
    Martin