aha....betrifft wohl nur den Fullhybrid .....

Actis 86526 und reduzierter Benzinverbrauch
-
-
worum handelt es sich den dabei genau ?. Gummischlauch ? Alurohr ?
....Ja der Gummischlauch welcher teilweise schon abgeknickt ist und für die Entlüftung des Kurbelgehäuses dient, wird durch ein stabiles Alurohr ausgetauscht .
Ebenso wird ein Update des Motorsteuergerätes durchgeführt.
Einfach den Händler auf diese spezielle ACTIS hinweisen.
Dauert ca 4-5 Std Werkstatt Aufenthalt...
Alles ist auf Garantie.
Wenn der Händler nichts davon weiß,dann soll er sich mit deiner FIN einmal im System darüber erkundigen.
LG.Reiner
-
aha....betrifft wohl nur den Fullhybrid .....
...Ja richtig, habe ganz übersehen, daß du einen Mild-Hybride hast.
Bleib deshalb entspannt..
-
Kurze Frage was muss man tun um solch einen Tausch vom Schlauch hin zum Aluminium Rohr in der Werkstatt zu bekommen.
Siehe Positsion # 32
....und noch einmal...
Diese " Rückruf" ACTIS ist NUR für den VH 200 auf Grund der ungünstigen, thermischen Bedingungen des 3 Zyl. vorgesehen.
Beim Mild-Hybride gibt es derartige Probleme nicht.
-
Hallo, der Verbrauch hat sich wieder normalisiert. Bin jetzt bei ca .5,1 - 5,4 Litern.
Ich fahre aber normal , Autobahn meistens 135 km, ( auch mal schneller) Landstraße 100. Ich bin zufrieden so.
-
Ich bin bei 5,0 L jetzt im Sommer...
-
Das weiße Kondensat im Öleinfüllstutzen welches sich vor der Actis angesammelt hatte ist natürlich noch nicht aufgelöst worden.
Dies geschieht erst wenn man eine wirklich lange Strecke am Stück fährt.
Zb.( 500 km und mehr.)
Ich konnte dies einmal vor der Actis 86526 bei einer Urlaubsfahrt von Km 3000 feststellen .
Vorher dicker weißer Belag im Öleinfüllstutzen.
Nach der Reise alles wie von Zauberhand bliz blank.Sogar der überfüllte Ölstand hatte sich normalisiert..
....Hallo kurzes Update über den Zustand 6 Wochen nach Durchführung der " Actis 86526 " ( Motorsteuergerät Update + Austausch des
Gummi Entlüftungsschlauches Kurbelgehäuse gegen ein Metallrohr.) Das Motoröl sowie der Ölfilter wurden nach Anweisung von "Peugeot" NICHT gewechselt .
An diese Vorgabe hat sich dann auch der Händler gehalten.
Somit war nach Durchführung der Actis im Öleinfüllstutzen der beschriebene weiße Schleim und am Ölmessstab zeigte sich ein erhöhter Ölstand an.
Heute habe ich wieder kontrolliert und siehe da alles hat sich normalisiert.Der Öleinfüllstutzen ist plitzplank und der Ölstand genau bei MAX.
In diesen 6 Wochen nach der ACTIS bin ich ca.800 km gefahren ,aber nicht am Stück ,sondern immer nur Kurzstrecke.
Vielleicht haben auch die tropischen Temperaturen dazu beigetragen ,daß der kleine 3 Zylinder mal so richtig schnell schön warm wurde und auch blieb.
Erfreulicherweise bin ich während dieser Zeit auch viel Elektrisch gefahren.
Bei einem Verbrauch von 4,5 L
Modus Eco...
-
Ich bin bei 5,0 L jetzt im Sommer...
Das Motoröl sowie der Ölfilter wurden nach Anweisung von "Peugeot" NICHT gewechselt .
Bei mir hat man bei "Renault" das Öl gewechselt
-
Bei mir hat man bei "Renault" das Öl gewechselt
Kostenlos als Bestandteil der Actis ?
Mein Renault Händler zeigte mir den Ausdruck der " ACTIS Arbeitsanweisung " von Renault auf der ausdrücklich stand.... "Ohne Öl + Filterwechsel " ......Gegen Bezahlung hätten die das natürlich gemacht.ca € 130.-
Aber so weit geht meine Liebe zum geliebten Austral auch nicht mehr.
So wird dann der 1. ÖL + Filterwechsel erst im 2. Jahr erfolgen.Dann nach ca 20000 km und dann
auf Kosten von Sorgenfrei Pack..
-
Kostenlos als Bestandteil der Actis ?
Mein Renault Händler zeigte mir den Ausdruck der " ACTIS Arbeitsanweisung " von Renault auf der ausdrücklich stand.... "Ohne Öl + Filterwechsel " ......Gegen Bezahlung hätten die das natürlich gemacht.ca € 130.-
Aber so weit geht meine Liebe zum geliebten Austral auch nicht mehr.
So wird dann der 1. ÖL + Filterwechsel erst im 2. Jahr erfolgen.Dann nach ca 20000 km und dann
auf Kosten von Sorgenfrei Pack..
Ja, mich wundert, dass Du (wie Du schreibst) bei Peugeot warst? Warum warst Du denn nicht bei Renault?