Ich habe mal gelesen das die Karosserieteile eines Autos idealerweise wie Fischschuppen aufgebaut sein sollten. D.h. das z.b. die vordere Tür ( hintere Kante) minimal weiter außen steht als die vordere Kante der hinteren Tür damit die Kante der hinteren Tür nicht im Wind steht und Geräusch macht oder CW verschlechtert.

Windschlüpfrigkeit, oder das Fehlen dieser
-
-
Das mag aerodynamisch richtig sein, wird im Automobilbau aber aus Gründen der Optik nicht umgesetzt oder ist das bei dir so?
-
Ich habe gestern die Fahrertür bündig mit der hinteren Tür bekommen. Fazit : gefühlt etwas leiser, aber trotzdem noch nicht in Ordnung. Beifahrerseite ist so wie man es sich wünscht. Ruhig. Ha jetzt bei Ali mal Dichtgummis für die Türkante bestellt. Mal sehen, ob das eventuell Abhilfe schafft
-
Ich habe gestern die Fahrertür bündig mit der hinteren Tür bekommen. Fazit : gefühlt etwas leiser, aber trotzdem noch nicht in Ordnung. Beifahrerseite ist so wie man es sich wünscht. Ruhig. Ha jetzt bei Ali mal Dichtgummis für die Türkante bestellt. Mal sehen, ob das eventuell Abhilfe scha
Hey und wie hast du das gemacht, ich kann an der Tür nicht viel einstellen... Wenn da ein kleines langloch am Türschloss wäre könnte man das ein paar mm verschieben ... Aber ist nur ein gewinde.
Scheinbar gibt es die Probleme aber auch beim neuen Scenic...
Gruß ruvi
-
Die Schrauben des Bügels werden ja in eine Platte geschraubt, die scheinbar fest ist. Nach meinem Eindruck ist sie an einem Halteblech mit der Karosserie verbunden. Das kann man minimal bewegen. Mut vorausgesetzt 😉 ich habe den Bügel dazu lose geschraubt und per Hebel die ganze Sache etwas beweglicher gemacht.
Es ist wirklich nicht viel. Und man sollte beim festschrauben darauf achten, daß die Falle ohne Kontakt zum Bügel zuschnappt. (zu tief/hoch). Wenn das so ist, gibt es ein hartes, metallische Geräusch - nicht gut🫤