Heizung
-
-
Ich habe den Austral seit gestern, er wurde nach höchstens 3 Minuten sehr warm (Einstellung 20 Grad), wirklich topp.
-
Aber irgendwie muß der Verbrenner auch mitheizen,.der läuft bei Minusgraden fast ununterbrochen und der Benzinverbrauch ist mitlerweile um 1,5 Liter gestiegen
-
Hallo Zuppel,
die Heizung läuft elektrisch und parallel mit Abwärme des Verbrenners. Das Durchlaufen des Verbrenners ist nötig, damit der Verbrenner schneller die Betriebstemperatur erreicht, damit bei Kälte die Kondensationsverluste, also unverbrannter Kraftstoff und Kondenswasser, nicht ins Motoröl gelangen. Beim Austral gibt es Probleme mit zu hohem Ölstsnd. Diesbezüglich gibt es Lösungen in Form von Softwareupdates. Bei den neuen Modellen sind die Maßnahmen ab Werk bereits in die Serienfertigung eingeflossen.
Liebe Grüße
Udo
-
Alles anzeigen
Hallo Zuppel,
die Heizung läuft elektrisch und parallel mit Abwärme des Verbrenners. Das Durchlaufen des Verbrenners ist nötig, damit der Verbrenner schneller die Betriebstemperatur erreicht, damit bei Kälte die Kondensationsverluste, also unverbrannter Kraftstoff und Kondenswasser, nicht ins Motoröl gelangen. Beim Austral gibt es Probleme mit zu hohem Ölstsnd. Diesbezüglich gibt es Lösungen in Form von Softwareupdates. Bei den neuen Modellen sind die Maßnahmen ab Werk bereits in die Serienfertigung eingeflossen.
Liebe Grüße
Udo
Oh Danke für die info ...der verbrenner rasselt bei diesen temperaturen viel und der spritverbauch ist mehr als einen Liter gestiegen
-
Hallo Zuppel,
durch den erhöhten Stromverbrauch durch alle elektrischen Heizungen (Fahrzeugheizung, Sitzheizung, Windschutzscheibenheizung, Heckscheibenheizung und Außenspiegelheizung) und dem hohen inneren Widerstand des Hochvoltakkus bei Kälte muss dieser öfter und länger vom HSG (Hochvoltstartergenerator) aufgeladen werden. Wenn der Verbrenner schön warm ist, wird die Wärme vom Kühlwasser auch für die Fahrzeugheizung genutzt. Zusammen mit den Kondensationsverlusten steigt der Verbrauch. Der Hochvoltakku muss auch geheizt werden.
Liebe Grüße
Udo
-
Klingt, als hätte Udo gerade einen 2-Minuten-Vortrag für den TÜV vorbereitet. 😄
Danke für die ausführliche Erklärung – jetzt weiß ich endlich, warum mein Auto im Winter gefühlt Diesel trinkt wie ein durstiges Kamel.
Dass der Hochvoltakku wie eine hochsensible Diva erstmal aufgeheizt werden will, bevor er überhaupt arbeitet, erklärt einiges. 😅
Spannend finde ich vor allem den Punkt mit den Kondensationsverlusten – da denkt man, man hat ein modernes Auto, und in Wirklichkeit sitzt unter der Haube ein kleiner Heizungsmonteur mit Stirnlampe, der erstmal alles auf Temperatur bringen muss.
Jetzt ergibt das Gesamträtsel „Winterverbrauch“ auf jeden Fall Sinn – danke dir für die verständliche (und technisch korrekte) Erklärung! 🚗❄️🔋🔥