Ich sag nur: WD40, und davon genug
Beiträge von Daniel
-
-
-
Ja, dies erklärt die französische Logik. Aber warum bremst er dann im Panikmodus, wenn ein paar Meter vom Strassenrand (also weit neben der Fahrbahn) entfernt ein Fahrzeug geparkt ist? Er erkennt es also doch irgendwie, oder doch nicht?
Es ist genau dieses oft unzuverlässige Handeln/Reagieren der Software (wie die Geschwindigkeitserkennung) welche den Fahrer dazu bringt sämtliche teuren, und von uns bezahlten Systeme, zu deaktivieren und zu ignorieren.
Wenn ich mit aktiviertem ACC unterwegs bin, ist der Bremsfuss immer vor dem entsprechenden Pedal. Aktuell fühle ich mich noch zuverlässiger als die Renault Software. Aber das ändert sich mit zunehmendem Alter angeblich auch
-
Mit anderen Worten: Dem Renault ist es schweissegal, wenn den Passagieren beim Abbremsen Schweisstropfen auf der Stirn entstehen
-
Wenn man mit anderen, selber gefahrenen Fahrzeugen mit denselben Funktionen vergleichen kann, sieht die Sache wohl immer etwas anders aus....
-
Ich würde es jetzt nicht Problem nennen, eher eine etwas französische Art der Programmierung des ACC
-
Ja, bremst spät, fährt dicht auf, bremst (gefühlt) dann dafür umso stärker ab.
-
Man kann ja die Luftströme/-Verteilung manuell über die schöne verchromte Taste selber einstellen. Die Temperatur wird weiterhin automatisch geregelt. Ich sehe da keine grossen Herausforderungen
-
Das war bestimmt nur ein kurzzeitiger und einmaliger Grafik Fehler.
-
Ich fahre oft im Sport Modus um den Motor zum Laufen zu zwingen. Aber auch da dauert es oft recht lange bis er die Temperatur erreicht hat. Vor allem im Winter. Immerhin, bis jetzt noch keine Probleme mit Rauch usw.