Ich würde es jetzt nicht Problem nennen, eher eine etwas französische Art der Programmierung des ACC ![]()
Beiträge von Daniel
-
-
Ja, bremst spät, fährt dicht auf, bremst (gefühlt) dann dafür umso stärker ab.
-
Man kann ja die Luftströme/-Verteilung manuell über die schöne verchromte Taste selber einstellen. Die Temperatur wird weiterhin automatisch geregelt. Ich sehe da keine grossen Herausforderungen

-
Das war bestimmt nur ein kurzzeitiger und einmaliger Grafik Fehler.
-
Ich fahre oft im Sport Modus um den Motor zum Laufen zu zwingen. Aber auch da dauert es oft recht lange bis er die Temperatur erreicht hat. Vor allem im Winter. Immerhin, bis jetzt noch keine Probleme mit Rauch usw.
-
Wenn der Motor wie ein Lüfter tönt tönt es vielleicht wie ein Lüfter?

-
Gabs alles schon mal, einfach etwas einfacher als heute...

Kurzstrecken schaden jedem Verbrenner, mit und ohne Hybrid, voilà.
-
So viele Probleme hatte ich das letzte mal mit einem alten Trabant. Der hatte aber den Vorteil, dass ich alles selber reparieren konnte.

Ja, und weisser Rauch war da noch normal

-
Mann stelle sich vor: Der Papa drückt die Taste, die Klappe beginnt sich zu schliessen, ein Kind befindet sich darunter....Warnton = Sicherheit
OK, auf manche davon könnte Mann verzichten. Vor allem, wenn es Fehlalarme sind

-
Eben, wieso Adapter, wenn man Kabel, USB usw. einfach ersetzen kann? Weil im nächsten Auto bestimmt keine USB-A Anschlüsse mehr verbaut werden.....ebenso bei Computern, Smartphones usw....
