Beiträge von RalfSc

    Wenn ich hier dieses ganze durcheinander lese, bleibe ich erstmal beim meinen Mildhybrid. Ich kenne keine Windgeräusche, das Auto ist das leiseste was ich bisher gefahren habe. Leute die bei mir mitfahren (fahren selbst 6 Zylinder Mercedes) fragen ob dies ein Elektroauto ist weil man nichts hört. Komme gerade aus Dänemark. Mit Dachbox und wirklich voll beladen habe ich 7,5 l verbraucht.

    Ich fahre seit übert 20 Jahren Renault und mein letzter Secnic warr schon gut. Aber der Austral übtrifft bis jetzt alle.

    Dies mal ein Statement für den Mildhybrid.

    Nachdem ich nun vom Mildhybrid auf den Vollhybrid wechsel, musste ich gestern mal nach Versicherungen schauen: Der VH hatte (Stand gestern) noch seine alten Einstufungen, der MH wurde mit den neuen Typklassen geführt - das sind bei beiden exakt dieselben (21/24/21), auf welche jetzt der MH offenbar angepasst wird.


    Am Ende also Gleichbehandlung für alle Austral-Reiter... ;) Und für alle VH-Fahrer scheint sich erst mal nix zu ändern.

    ja da bin ich auch sehr gespannt darauf. Berichte mal bitte, denn auch ich überlege zu wechseln.

    also habe das Problem auch, es wird nicht richtig erkannt, sehr häufig bei den elektronischen Anzeigen, hier werden das Ende von Beschränkungen überhaupt nicht erkannt. Normale Verkehszeichen (also analoge) werden ja zu 95% erkannt, aber die elektronischen überkopf werden maximal zu 50% erkannt und die Aufhebung der Beschränkungen wird zu 100% nicht erkannt. Ist sehr lästig wenn man mit Tempomat fährt.

    Gibts dafür eine Lösung?

    Ist glaube ich leider bei allen so. Habe noch von keinem gehört dass es zu 100 funktioniert. Es ist lästig gerade auf der Autobahn wird die Aufhebung nie erkannt. Ich dachte zumindestens dass man es mit den FL verbessert hat.

    Wow da übelege ich mir mal den Wechsel auf den VH. Mein Mildhybrid verbraucht auch bei defensiver Fahrweise aber kein Schleicher auf Landstraße 6,4 l im Comfortmodus.

    Auf der Autobahn bei 130 km/h und mit 2 Personen und Hund besetzt sind es 7,5 bis 8,0 l.


    Ich habe mitlerweile fast 40.000 km gefahren der Verbrauch bleibt wie oben beschrieben. Ich fahre seit Beginn mit Ganzjahresreifen von Conti.

    Im Ecomodus ist der Verbrauch nur geringfügig besser. Aber dafür macht das fahren kaum Spaß.

    Ja genauso bei mir habe jetzt fast 40,000 km gefahren und nichts wirklich nichts von den hier geschilderten Problemen oder auch Andere habe ich. Selbst im Handschuhfach ist noch Licht.

    Freue mich jeden Tag dieses Auto zu fahren. Hatte überlegt mir den Vollhybrid nach dem FL zuzulegen. Aber glaube das mach ich vorerst nicht bei den Problemen die Mängel die ihr schildert.

    Bei mir ging es auch immer schwer auf. Habe dann die Sonnenbrille andersherum reingelegt und seit dem beim ersten antippen öffnet sie.

    Was soll ich sagen… Hammer. Bisher wirklich so gut wie keine Probleme gehabt. Lediglich die Sitzeinstellung wollte er sich patu nicht korrekt abspeichern. Die Fahrererkennung mittels Kamera funktioniert sagenhaft gut und super schnell. Fahrgefühl ist nochmal deutlich besser als im VFL den wir zur Probefahrt hatten. Allgemein ein unterschied in Qualität und Verarbeitung wie Tag und Nacht im Vergleich zu meinem Ex Golf. Alles in allem bin ich mehr als Happy

    Wäre schon wenn Du im Profil angeben würdest was für einen Austral Du fährst.